In den letzten Jahren hat Wingtech seine Präsenz in der Apple-Lieferkette stetig ausgebaut. Da das Unternehmen jedoch auf die schwarze Liste der USA gesetzt wurde, musste es seine Ambitionen mit dem „angebissenen Apfel“ aufgeben.

Apple Shutterstock
Wingtech verkauft neun Filialen an Luxshare. Foto: Shutterstock

Wingtech gab bekannt, dass es seine nicht-halbleiterbezogenen Vermögenswerte an Luxshare, einen großen iPhone-Hersteller, verkaufen wird. Mit diesem Deal baute erstmals ein chinesischer Zulieferer eine komplette Palette von Apple-Produkten, darunter Smartphones, Wearables, Computer und andere Geräte. Luxshare erhält damit erstmals Zugang zu den Smartphone-Produktionslinien von Samsung.

In einer Mitteilung an die Shenzhener Börse vom 31. Dezember gab Wingtech bekannt, dass es mit Luxshare eine Absichtserklärung zum Verkauf von neun Niederlassungen, Fabriken und Unternehmen unterzeichnet habe. Der Schritt sei eine Reaktion auf „ geopolitische Veränderungen“ und den Bedarf an Weiterentwicklung.

Wingtech war eines von 140 chinesischen Unternehmen, die vor einigen Wochen auf die schwarze Liste der US-Handelsunternehmen gesetzt wurden. Nach dem iPhone-Kameramodulhersteller O-Film Tech war es der zweite Apple-Zulieferer, der auf die schwarze Liste gesetzt wurde.

Ein Supply-Chain-Manager meinte, Luxshare sei aufgrund der Erfahrung des Unternehmens in der Herstellung anspruchsvoller Produkte wie iPhones die beste und schnellste Lösung für Wingtech. Es trage dazu bei, Störungen in der Lieferkette von Apple zu minimieren.

Wingtech ist Eigentümer des Chipherstellers Nexperia. Das Unternehmen wird sein Chipgeschäft konsolidieren und sich darauf konzentrieren, um seine Position auf dem globalen Halbleitermarkt zu sichern und auszubauen.

Obwohl der Transaktionsbetrag nicht bekannt gegeben wurde, machten die Einnahmen aus neun Filialen im dritten Quartal 2024 mehr als 50 % des Gesamtumsatzes von Wingtech aus. Wingtech wurde 2006 gegründet. Neben der Herstellung von Samsung-Telefonen hat das Unternehmen auch seine Präsenz in der Apple-Lieferkette verstärkt.

Wingtech erwarb 2021 Kameramodulfabriken von O-Film und erhielt anschließend Aufträge für MacBooks und iPads.

Das Unternehmen baut bis 2022 eine große Produktionsanlage für Apple in Yunnan.

Quellen von Nikkei zufolge wird das Unternehmen im Jahr 2024 etwa 2,5 bis 3 Millionen MacBooks herstellen.

(Laut Nikkei)