Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

PSGs stürmischer Aufschlag und überraschende Wahrheit

Niemand hätte erwartet, dass bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 nicht die schönen Tore oder spektakulären Soloauftritte das meistdiskutierte Thema sein würden, sondern ... der Aufschlag.

ZNewsZNews15/07/2025

Luis Enrique legt die Messlatte für PSG höher.

Genauer gesagt, wie PSG unter Luis Enrique das Spiel begann – mit einem langen Pass direkt in die gegnerische Hälfte, manchmal sogar direkt entlang der Seitenlinie. Eine scheinbar harmlose Aktion, die eine taktische Geschichte voller versteckter – und ebenso mehrdeutiger – Bedeutungen eröffnet.

Luis Enrique antwortete auf die Frage nach dieser „Präventivschlag“-Taktik nur halb im Scherz: „Wir haben sie von Lyon abgeschaut. Aber ich verrate nicht, warum.“ Diese Antwort löste eine heftige Debatte aus, doch je tiefer man sich mit den Daten befasste, desto klarer wurde: Lyon hatte damit so gut wie nichts zu tun.

Lyon? Nur ein praktischer Name?

In den letzten elf Saisons hat Olympique Lyon diesen langen Ball nur zweimal eingesetzt. Einmal in der Saison 2016/17, als Lacazette die zweite Halbzeit mit einem langen Pass in die Hälfte von Nancy einleitete. Das andere Mal in der Saison 2021/22, als Lucas Paqueta den Ball nach dem späten Ausgleichstreffer von Sparta Prag direkt auf die Tribüne kickte, um Zeit zu schinden.

Wenn also nicht Lyon, woher bezieht Luis Enrique dann wirklich seine Inspiration?

PSG England 1

Beim Anstoß von PSG kicken sie den Ball oft direkt an die Seitenlinie in die gegnerische Hälfte.

Eine Datenstudie des Experten Jesus Lagos, die auf mehr als 120.000 Spielen der letzten 11 Jahre basiert, zeigt deutlich: Französische Teams sind diejenigen, die diese Art des Anstoßes am meisten bevorzugen – aber nicht PSG, Lyon oder Marseille, sondern Namen, die nur wenige Leute beachten: Chamois Niortais – 54 Mal, Saint-Étienne – 51 Mal, Amiens – 49 Mal, Pau FC – 38 Mal

Alle drei sind Zweit- oder Drittligisten in Frankreich. PSG hatte diese Taktik in seinen lukrativen, ballbesitzorientierten Zeiten nie zuvor angewendet – bis zum letzten Spieltag der Ligue 1 der vergangenen Saison, als sie sie überraschend gegen Auxerre einsetzten. Dann im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand. Und bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025 machte Luis Enrique sie zu einem regelmäßigen Eröffnungsritual und führte sie regelmäßig in jedem Spiel durch, sogar zweimal im Finale, mit Vitinha als Stammspieler.

Unter den Teams, die lange Bälle spielen, sticht Olympique Marseille als plausiblerer Kandidat hervor. Unter Trainer Rudi Garcia – dem ehemaligen Trainer von Lyon und vertraut mit Enrique – setzte Marseille diese Taktik in der Saison 2017/18 27 Mal und in der darauffolgenden Saison zehn weitere Mal ein. Wenn Luis Enrique sich davon inspirieren ließ, wäre das verständlich. Nur hob er Lyon hervor – ein Team, das fast irrelevant ist.

Oder vielleicht hat er es nur gesagt … zum Spaß. Enrique ist nicht der Typ, der im Presseraum alle seine taktischen Geheimnisse preisgibt.

Nicht Spanien, nicht zufällig

Glaubt man, Enrique habe diese Idee aus seiner Heimat mitgebracht, deuten die Daten auf etwas anderes hin. Insgesamt wurde dieser lange Ball im spanischen Fußball nur zehnmal eingesetzt, und zwar bei Teams wie Albacete, Osasuna, Granada und Villarreal. Davon kann man nichts lernen.

PSG England 2

Unter Luis Enriques Führung hat sich PSG gewandelt.

Obwohl Enrique also sagte, er habe „von Lyon abgeschaut“, ist dies wahrscheinlich das Ergebnis einer gründlichen taktischen Analyse des PSG-Trainerstabs, der auf Erfahrungen aus der Ligue 1 und französischen Unterligen zurückgriff. Sie entwickelten einen Eröffnungsplan, der es PSG ermöglichte, sofort nach vorne zu drängen, den Gegner zu bedrängen und das Spiel von der ersten Sekunde an zu kontrollieren – etwas, das hervorragend zu der von ihm entwickelten Philosophie des totalen Pressings passt.

Im Spitzenfußball ist die Wahrheit manchmal weniger wichtig als die Botschaft. Luis Enrique hat möglicherweise bewusst in die falsche Richtung gewiesen, um Analysten zu täuschen und seine neue Taktik zu verteidigen. Die kontinuierliche und effektive Umsetzung dieser Strategie durch PSG bei der Klub-Weltmeisterschaft beweist, dass dies kein Zufall oder Glücksspiel ist.

Ob „kopiert“ oder nicht, dieser lange Aufschlag ist unter Luis Enrique zu einem neuen Symbol geworden – ein Zeichen dafür, dass PSG vom ersten Moment an bereit ist, sich durchzusetzen. Und Lyon? Vielleicht nur ein bekannter Name, leicht auszusprechen, leicht Aufmerksamkeit zu erregen … aber definitiv nicht der wahre Ursprung.

Nur Enrique und sein Team kennen die genaue Antwort. Wir hingegen rätseln – und bewundern – weiterhin über einen weiteren subtilen taktischen Trick des asturischen Trainers.

Quelle: https://znews.vn/cu-giao-bong-gay-bao-va-su-that-bat-ngo-cua-psg-post1568688.html


Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt