Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Steuerbehörde beseitigt Hürden für Geschäftsinhaber.

Unternehmen, die ihre Steuern auf Basis der im System gespeicherten Daten entrichten möchten, werden vom Finanzamt benachrichtigt und müssen ihre Steuern nicht mehr manuell anmelden. Darüber hinaus können E-Commerce-Plattformen im Namen von Unternehmen Rechnungen ausstellen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/11/2025

cục thuế - Ảnh 1.

Geschäftsleute auf dem Ben-Thanh-Markt – Foto: TTD

Tuoi Tre protokollierte die Frage des Händlers und die Antwort der Steuerbehörde ( Finanzministerium ).

Haushalte wünschen sich Steuerberechnungssoftware, so die Antwort des Finanzamts.

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Frau Nguyen Thi Mai (Geschäftsinhaberin in der Thuy-Khue-Straße in Hanoi ), dass die Softwarefirma sie in die Nutzung der elektronischen Rechnungssoftware eingewiesen habe. Nun sei sie bereit, ab dem nächsten Jahr auf elektronische Steuererklärungen umzustellen und mache sich nicht mehr so ​​viele Sorgen wie noch vor einigen Monaten.

Um Unternehmen bestmöglich zu unterstützen, schlug Frau Mai vor, dass die Software die Steuern automatisch berechnen sollte. Unternehmen müssten die Steuern dann nur noch prüfen und bezahlen, nicht mehr deklarieren.

Im Zusammenhang mit der Steuererklärung und -zahlung befürchtet Frau Nguyen Thi Thuy, Inhaberin eines Haushaltsgerätegeschäfts (Hoang Quoc Viet, Hanoi), eine fehlerhafte Steuerberechnung bei der Umstellung auf ein umsatzbasiertes Steuersystem. Daher fordert sie von den Finanzbehörden, jeden Haushalt über die Höhe der Steuern, beispielsweise der Grundsteuer für nichtlandwirtschaftliche Flächen, zu informieren.

„Wenn ein Gewerbebetrieb Waren verkauft und elektronische Rechnungen ausstellt, kennt das Finanzamt bereits die Einnahmen. Daher muss der Betrieb keine Steuern mehr deklarieren, sondern zahlt sie gemäß den vom System gemeldeten Daten“, schlug Frau Mai vor.

Zu diesem Vorschlag erklärte die Steuerbehörde, sie entwickle ein System zur automatischen Steuerberechnung auf Basis elektronischer Rechnungsdaten. Dies sei eine bahnbrechende Lösung, um den Aufwand für die Steuererklärung von Unternehmen zu reduzieren und die Genauigkeit der Steuerberechnung zu erhöhen.

Das Finanzamt entwickelt eine Anwendung (bzw. eine Funktion im eTax-System), die alle Umsatzdaten von Unternehmen aus dem elektronischen Rechnungssystem und anderen Quellen zusammenführt und so automatisch die steuerpflichtige Summe ermittelt. Anschließend wird eine Steuererklärung vorgeschlagen. Unternehmen müssen sich lediglich anmelden, die Angaben prüfen und die Erklärung bestätigen, anstatt sie fehleranfällig von Grund auf neu berechnen zu müssen.

„Jeder Gewerbebetrieb verfügt über eine Steuertabelle, in der die Einnahmen aus Rechnungen erfasst und die Mehrwertsteuer sowie die Einkommensteuer berechnet werden. Vorausgefüllte Steuererklärungen können heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Dies erleichtert es jedem Betrieb, seinen Pflichten nachzukommen, ohne einen Steuerberater beauftragen zu müssen“, teilte das Finanzamt mit.

Können E-Commerce-Plattformen stattdessen Rechnungen ausstellen?

Wie viele andere Unternehmerinnen fragt sich auch Frau Luu Thuy Hanh (Lang Ha, Hanoi), wie sie künftig ihre Steuern auf der Plattform deklarieren und bezahlen soll. Sie verkauft ihre Produkte auf Plattformen wie Facebook und Shopee. Bisher haben diese Plattformen die Steuern für die Unternehmen deklariert und bezahlt. Können die Plattformen also auch elektronische Rechnungen im Namen der Unternehmen ausstellen?

Bezüglich der Steuerpflichten für Unternehmen, die E-Commerce-Plattformen nutzen, erklärte die Steuerbehörde, dass Plattformen mit Zahlungsfunktionen bei Verkäufen die Mehrwertsteuer und die Einkommensteuer umsatzabhängig einbehalten und abführen. Liegt der Jahresumsatz unter 200 Millionen VND, wird die zu viel gezahlte Steuer erstattet.

Wenn der Verkauf über eine Plattform ohne Zahlungsfunktion erfolgt, muss der Gewerbetreibende die Einnahmen jedes Mal selbst melden und die Steuer monatlich oder vierteljährlich entrichten.

Hinsichtlich der Genehmigung zur Ausstellung elektronischer Rechnungen erklärte die Steuerbehörde, dass die Verantwortung für die Ausstellung elektronischer Rechnungen beim Verkäufer bzw. Dienstleister liegt.

Auf dem Workshop „Die Steuer wird bald abgeschafft, was sollten sich Gewerbetreibende vorbereiten?“, der am 8. Oktober von der Zeitung Tuoi Tre veranstaltet wurde, beantwortete Herr Mai Son, stellvertretender Direktor der Steuerbehörde, diese Frage und sagte, dass Gewerbetreibende mit einem Umsatz von über 1 Milliarde VND laut Vorschriften elektronische Rechnungen ausstellen müssen, die von den Kassensystemen generiert werden.

Falls das Unternehmen eine elektronische Rechnung in seinem Namen ausstellen möchte, muss es dies mit der Börse abstimmen. „Wenn der Käufer eine Rechnung anfordert, erwarten wir, dass die Börse im Namen des Verkäufers eine Rechnung ausstellt.“

„Aktuell ziehen die E-Commerce-Plattformen die Steuern im Namen der Haushalte und Einzelpersonen ab, die über die Plattform verkaufen. Daher werden wir die Regelungen an die Realität anpassen, den Unternehmen mehr Komfort bieten und eine korrekte und ausreichende Steuerzahlung an den Staatshaushalt gewährleisten“, erklärte Herr Son.

17,100 Milliarden VND

Dies sind die Einnahmen von Gewerbebetrieben bis Ende Juni 2025. Ho-Chi-Minh-Stadt hat die meisten Gewerbebetriebe im Land und trug mit über 5.436 Milliarden VND zu diesen Einnahmen bei. Hanoi folgt mit 3.371 Milliarden VND.

Steuermechanismus für 4 Gruppen von Geschäftshaushalten

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres gab das Finanzamt bekannt, dass es im Land rund 2,3 Millionen stabile Gewerbebetriebe gibt. Das Finanzamt schlug ein Steuermodell für Gewerbebetriebe vor, das auf Umsatzschwellenwerten basiert und die Abschaffung von Pauschalsteuern in vier Gruppen vorsieht:

Gruppe 1: Einnahmen bis zu 200 Millionen VND bei mehr als 1,5 Millionen Haushalten. Diese Gruppe ist von der Mehrwertsteuer und der Einkommensteuer befreit und muss ihre Einnahmen lediglich zweimal jährlich zur Ermittlung der Steuerpflichten angeben. Die Buchhaltung ist sehr einfach und wird durch kostenlose Software unterstützt. Es ist kein separates Geschäftskonto erforderlich.

* Gruppe 2: Umsätze zwischen 200 Millionen und 3 Milliarden VND, ca. 791.000 Haushalte. Diese Gruppe muss Mehrwertsteuer und Einkommensteuer in Höhe eines Prozentsatzes des Umsatzes für jede Geschäftssparte entrichten.

Bezüglich der Einnahmenerklärung müssen Haushalte vierteljährliche und jährliche Abrechnungen vornehmen. Die Verwendung elektronischer Rechnungen, die von der Kasse erstellt werden, ist obligatorisch, wenn die Einnahmen 1 Milliarde VND übersteigen und wenn es sich um den direkten Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen an Endverbraucher handelt.

Diese Gruppe ist verpflichtet, ein separates Bankkonto für geschäftliche Zwecke zu eröffnen. Die Buchhaltung wird laut Finanzamt einfach per Software abgewickelt.

Gruppe 3: Mit einem Jahreseinkommen zwischen 3 und 50 Milliarden VND umfasst sie etwa 12.000 Haushalte. Die Mehrwertsteuerpolitik sieht die Anwendung der Abzugsmethode vor. Die Einkommensteuer wird auf das zu versteuernde Einkommen mit einem Steuersatz von 17 % berechnet.

Gruppe 4: Einnahmen ab 50 Milliarden VND mit 1.464 Haushalten. Die Steuerpflicht entspricht der von Gruppe 3, die Einnahmenerklärung ist vergleichbar mit der von Unternehmen und erfolgt monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Zusätzlich ist diese Gruppe verpflichtet, elektronische Rechnungen mit Codes oder elektronische Kassenbons zu verwenden.

Was die Buchhaltung betrifft, so ist es zwingend erforderlich, die Buchführungsvorschriften für Kleinstunternehmen oder mittlere Unternehmen anzuwenden.

Zurück zum Thema
LE THANH

Quelle: https://tuoitre.vn/cuc-thue-go-vuong-cho-ho-kinh-doanh-20251103010447602.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt