Die gemeinsame Pflanzenpflege von Mutter und Tochter ist eine freudige Erfahrung – Foto: TRAN HUYEN TRANG
Aus Tomaten- und Chilisamen, die man eigentlich als Abfall betrachtete, entsteht direkt vor unseren Augen, in unseren Häusern, Freude.
Mein Sohn verfügt seit der Vorschule dank seiner ständigen Neugier über eine blühende Fantasie.
Die Welt vor meinen Augen ist wirklich etwas Großes und Wunderbares, das ich immer erkunden möchte. Selbst im Schlaf träume ich von seltsamen Dingen. Zum Beispiel von Sternbildern, die über den Bäumen funkeln.
Es gibt eine besondere Sache, die mein Kind oft erwähnt: riesige Bäume, die den Weltraum durchdringen können. Sie verbinden die Erde mit Sonne, Mond und Sternen. Nur Kinder, die eine enge Verbindung zur Natur haben, haben große Träume und eine große Fantasie. Große Träume, nicht nur davon, wie Erwachsene ihren Lebensunterhalt zu verdienen!
Die Geschichte des Baumpflanzens begann mit einer Mahlzeit. Während des Essens bereitete ich einen Gemüsesalat zu, der dazu serviert wurde. Der Salat enthielt schöne Scheiben reifer Tomaten, grünen Rucola und ein paar frische Maiskörner. Das Kind aß ihn köstlich, doch am Ende der Mahlzeit blieb es einen Moment stehen und betrachtete den Salatteller mit den restlichen Tomatensamen.
„Aus diesen Tomatensamen können doch Pflanzen wachsen, oder, Mama?“ „Lass es uns versuchen!“, sagte ich. Und dann hatten wir ein wunderbares Erlebnis mit Tomatensamen, die in Soße eingeweicht waren und gründlich gewaschen werden mussten.
Da es sich um frische Samen handelt, müssen sie nicht wie die trockenen Samen, die ich zuvor gekauft habe, in warmem Wasser eingeweicht werden, damit sie keimen. Ich habe meinem Kind saubere Nudelbecher vorbereitet und es angewiesen, etwas Erde auszugraben, sie mit etwas Wasser zu besprühen und sie dann selbst in den Becher zu legen und mit feiner Erde zu bedecken.
Sorgfältiger bedeckte der Junge den Becher zusätzlich mit einem Taschentuch und befestigte ihn mit einem Gummiband um den Mund.
Am nächsten Morgen wachte mein Sohn, wie ich es vorhergesagt hatte, sehr früh auf und stand auf. Vorsichtig entfernte er das Gummiband, drehte das Papiertuch um und untersuchte die Tasse mit dem Schmutz. Er wirkte etwas enttäuscht, weil er nichts Ungewöhnliches sah.
Am zweiten Tag geschah das Wunder am dritten Morgen. Ich jubelte, als ich den grünen Spross aus der Erde sprießen sah. Jeden Morgen danach nahm ich mein Glas und schätzte, wie viel größer der Spross war als am Tag zuvor.
Das Lachen und der Jubel der Kinder waren wie eine Ermutigung für den Baum. Jeden Tag wurde der Baum größer, sein Stamm wurde praller und er bekam echte Blätter mit weichen, feinen Härchen.
Ich habe die Pflanzen sehr vorsichtig gegossen. Obwohl die Tomatenblätter stark rochen, habe ich sie an meine Nase gehalten und liebevoll daran gerochen. Und ich hoffe, dass die Tomatenpflanze eines Tages auch in den Himmel wächst!
Die gemeinsame Pflege von Mutter und Tochter ist eine Reise des Wartens auf Sonnenschein, des Wartens auf Leben, des Wartens auf Blumen und des Wartens auf Früchte. Es ist eine wahrhaft freudige Erfahrung.
Später bemerkte mein Kind die Samen der Früchte, die ich gekauft hatte. Auf seinem Schreibtisch steht jetzt ein wunderschöner Bonsai-Topf, der aus der Handvoll Hirsesamen gewachsen ist, die ich für den Star gekauft hatte. Heimlich nahm er einige der Hirsesamen, pflanzte sie selbst ein und überraschte damit die ganze Familie.
Meine Sommerferien verbrachte ich mit winzigen Samen. Und von da an machten die Sprossen Freude und wuchsen prächtig.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/cung-con-uom-mot-hat-mam-20240630102450214.htm
Kommentar (0)