Anstatt darauf zu warten, dass die Schüler ihren Abschluss machen und einen Job finden, rollen die Unternehmen heute selbst proaktiv den roten Teppich aus und konkurrieren hart um zukünftige Fachkräfte, und zwar schon während der Schulzeit.
Sich gegen die Mehrheit zu stellen
Der 30-jährige Nguyen Van Thanh ( Lam Dong ) stieß bei seiner Familie und seinen Freunden auf viele Zweifel, als er sich entschied, Kulturmanagement am Ho Chi Minh City College of Culture and Arts zu studieren. „Als ich mich für ein Studium am College entschied, haben mich viele Leute nicht unterstützt, aber nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass es sich zwar um ein College handelt, aber um eine renommierte Schule mit guter Unterrichtsqualität“, vertraute Herr Thanh an.
Für ihn ist nicht ein Universitäts- oder Hochschulabschluss das Wichtigste, sondern die Entscheidung, was er wirklich will: das richtige Hauptfach wählen, den richtigen Beruf erlernen und seine Karriere optimal gestalten. Dieser Glaube und diese Entschlossenheit haben sich ausgezahlt. Nach seinem Abschluss arbeitete Herr Thanh, der über solide Kenntnisse und Fähigkeiten verfügte, bei der Jugendunion von Ho-Chi-Minh-Stadt und engagierte sich dort intensiv für die Gemeindearbeit.
Ähnlich äußerte sich Herr Tran Dang Luu, 35 Jahre alt (Vung Tau, Ho-Chi-Minh-Stadt): „Ich habe mich für eine Ausbildung entschieden, weil die Ausbildung zu 70 % praxisorientiert ist und die Studierenden so direkt nach dem Abschluss ins Berufsleben einsteigen und Geld verdienen können. Wenn sie weiterstudieren möchten, können sie später wechseln und sich weiterentwickeln.“
Der von Herrn Luu gewählte Weg hat sich als erfolgreich erwiesen. Nach dem Abitur besuchte er das College of Technology II und schloss mit Auszeichnung ab. Praktisches Wissen und ein solides Fundament an Fähigkeiten waren für ihn die Grundlage, nicht nur ein Facharbeiter, sondern auch ein talentierter Manager zu werden. Derzeit ist Herr Tran Dang Luu Direktor der Dang Luu Investment and Development Company Limited (Thanh My Loi, Ho-Chi-Minh-Stadt).
Noch wertvoller ist der Mehrwert, den die Berufsausbildung mit sich bringt. Als Berufsschüler und heute Direktor versteht Herr Luu besser als jeder andere den Wert einer praxisorientierten Ausbildung. Er ist zurückgekehrt, um eng mit Berufsbildungseinrichtungen in Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenzuarbeiten.
Die Dang Luu Company ist offizieller Partner und nimmt Praktikanten über die Abteilung für studentische Angelegenheiten der Schule auf. Darüber hinaus sponsert sein Unternehmen Stipendien für herausragende Abschlussarbeiten und organisiert direkt an der Schule kleine Wettbewerbe für Architektur und Innenarchitektur. Diese Aktivitäten schaffen nicht nur eine lebendige, praxisnahe Lernumgebung, sondern bieten der nächsten Generation von Schülern auch die Möglichkeit, sich schon vor dem Abschluss auszutauschen, zu lernen und einen Job zu finden.
„Tatsächlich legen Unternehmen heute keinen großen Wert mehr auf Abschlüsse. Sie suchen Mitarbeiter, die sofort einsatzbereit sind, praktische Fähigkeiten und eine professionelle Einstellung mitbringen. Und Berufsschulabsolventen sind die Antwort auf dieses Personalproblem“, bekräftigte Herr Luu.

Professionelle Humanressourcen sind „gesucht“
Herr Mai Hoang Loc, stellvertretender Schulleiter der Nguyen Tat Thanh Secondary School (HCMC), kommentierte: „Manche Leute glauben immer noch, dass eine Berufsausbildung mit unsicheren Arbeitsplätzen einhergeht. Doch die Realität beweist das Gegenteil. Viele Absolventen von weiterführenden Schulen und Berufskollegs verfügen heute über ein hohes, stabiles Einkommen und werden von Unternehmen angeworben.“
Die Zahlen seiner eigenen Schule sind der deutlichste Beweis. Die Beschäftigungsquote der Schüler nach dem Abschluss der Nguyen Tat Thanh Secondary School liegt stets bei über 90 %. Viele große Unternehmen kommen sogar proaktiv auf die Schule zu, um „Bestellungen aufzugeben“ und Verträge mit Schülern zu unterzeichnen, noch bevor diese ihre Diplome erhalten.
Die Chancen enden nicht im eigenen Land. Viele Studierende haben es geschafft, Arbeitskräfte in anspruchsvolle Märkte wie Japan, Korea und Deutschland zu exportieren, wo sie attraktive Einkommen und ein professionelles Arbeitsumfeld vorfinden. Der Wert einer Berufsausbildung zeigt sich auch darin, dass viele erfolgreiche Absolventen an die Schule zurückkehren, um als Dozenten und Ausbilder zu arbeiten und ihre Leidenschaft und Erfahrung an die jüngere Generation weiterzugeben.
Um solch hochwertige Leistungen zu erbringen und bei Unternehmen gefragt zu sein, mussten Berufsbildungseinrichtungen laut dem stellvertretenden Schulleiter der Nguyen Tat Thanh Secondary School ihre Ausbildungsmethoden und ihren Umgang mit den Schülern grundlegend ändern. Die alte Art der Kommunikation ist nicht mehr effektiv, sondern konzentriert sich auf praktische Erfahrungen. Berufsberatungssitzungen an weiterführenden Schulen bestehen heute nicht mehr aus einseitigen theoretischen Vorträgen, sondern aus direktem Austausch.
Um Schülern ein besseres Verständnis für die Berufsausbildung zu vermitteln, laden Schulen sie zu Besuchen ein, besuchen die Übungsräume und lassen sie die Arbeit als echte Arbeiter ausprobieren. Diese Strategie hat die Psychologie von Schülern und Eltern getroffen. Wenn Schüler die Möglichkeit haben, „mit eigenen Augen zu sehen und mit ihren eigenen Händen zu handeln“, glauben sie, dass dies ein realistischer und lohnender Weg ist.
Darüber hinaus finden regelmäßig Aktivitäten wie Berufswettbewerbe auf Schul-, Stadt-, Landes- und ASEAN-Ebene statt. Diese dienen nicht nur der Übung von Fähigkeiten, sondern wecken auch Leidenschaft und Stolz für den Beruf. Die Teilnahme an Unternehmensbesichtigungen und die Einladung erfolgreicher Absolventen zum Austausch stärken diesen Glauben zusätzlich. Wenn Eltern sehen, dass ihre Kinder nach nur zwei bis drei Jahren Ausbildung über solide Fähigkeiten, einen sicheren Arbeitsplatz und finanzielle Unabhängigkeit verfügen, werden sie ihren Kindern voll und ganz vertrauen und sie begleiten.
„Die Berufsausbildung stellt still und leise die Kraft eines nachhaltigen, praktischen und mutigen Ausbildungssystems unter Beweis. Sie erfüllt genau die Anforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt an Menschen, die wissen, wie man etwas macht, es wagen und die Arbeit erledigen können“, betonte Herr Loc.
Laut einer im Oktober 2024 vom Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt (heute Innenministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt) veröffentlichten Statistik bilden die Berufsbildungseinrichtungen der Stadt rund 400.000 Studierende aus. Davon absolvieren 40,65 % der Studierenden ihre Ausbildung in Schlüsselindustriezweigen, 50,06 % im Dienstleistungssektor, 2,13 % in den acht Sektoren mit Freizügigkeit innerhalb des ASEAN-Blocks und 7,16 % in anderen Ausbildungssektoren.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/cuoc-chuyen-minh-manh-me-cua-giao-duc-nghe-nghiep-post742951.html
Kommentar (0)