Dann dringt Melodie in die Seele ein
Hoang Quyen wurde in Thai Nguyen geboren und wuchs dort auf. Schon bald war er von der Quintessenz der ethnischen Kultur der Tay durchdrungen. Die ersten Klänge, die ihre Seele erreichten, waren damals Melodien ihrer Ältesten bei Massenkunstdarbietungen.
„Als Kind habe ich bei Massenkunstprogrammen in Thai Nguyen oft den Then-Gesang älterer Tanten und Onkel gehört. Ich war seltsam angezogen und vertieft in die Melodie und die Art, wie die Menschen die Then-Melodie des Tay-Volkes sangen“, erzählte sie VietNamNet.
Die Bilder aus ihrer Kindheit sind in der Erinnerung der Sängerin noch deutlich präsent. „Einmal hörte ich einen alten Künstler ein Programm üben und vergaß die Mittagszeit. Dann fasziniert und vertieft der Tanz die Zuhörer ganz leicht“, sagte sie.
Anders als bei vielen Künstlern aus dem Hochland war Hoang Quyens Weg zur Musik nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden. „Ich habe das große Glück, auf keine Hindernisse zu stoßen, im Gegenteil, ich habe viele Vorteile. Ich bin beim Singen nicht zu penibel, ich habe Tay-Melodien in meiner Seele, ich habe das Bild der Berge und Wälder, die immer geheimnisvoll schön sind, in meiner Erinnerung und ich bin wie eine Wildblume in meinem eigenen musikalischen Reich“, vertraute die Sängerin an.
![]() | ![]() |
Das Besondere an Hoang Quyen ist ihre Perspektive auf die Entwicklung ihres künstlerischen Weges.
„Ich glaube nicht, dass sich in mir etwas verändert hat, es ist eine Erkenntnis. Wenn ich singe, schreibe, denke, wird mir jeden Tag mehr bewusst … Es ist kein Augenblick, sondern eine Reise in der Stille“, erzählte sie.
Alleinerziehende Mutter und ihre Reise der Wiedergeburt durch Musik
Nur wenige wissen, dass Hoang Quyen derzeit alleinerziehende Mutter ist. Sie empfand dies jedoch nie als Belastung, sondern fand vielmehr Inspiration und Freude in den alltäglichen Momenten mit ihrer Tochter.
Sie schafft es oft auf natürliche Weise, ihre musikalische Karriere und die Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. „Normalerweise mache ich die Dinge ganz natürlich. Manchmal schreibe ich, während mein Kind um mich herum plappert, und es scheint, als würden alle den wunderbaren Moment genießen. Manchmal muss ich mich aber auch konzentrieren, und dann plane ich das Schreiben ein, wenn mein Kind eingeschlafen ist“, erzählte sie.
Hoang Quyens Tochter scheint die Bedeutung der Arbeit ihrer Mutter zu verstehen. „Jedes Mal, wenn ich zu einer Aufnahme gehe, versteht mein Kind, dass es eine ‚große‘ Sache ist. Er wird gut zu seinen Großeltern sein, damit seine Mutter arbeiten kann“, sagte der Sänger mit sichtlicher Freude.
![]() | ![]() |
Von einer reinen Sängerin hat sich Hoang Quyen nach und nach auf den Bereich des Songwritings ausgeweitet – ein Schritt, den sie für natürlich und unvermeidlich hält. „Der Übergang von der Künstlerin zum Schreiben und Singen meiner eigenen Geschichte war für mich wie ein Tor zur Welt . Es kam alles ganz natürlich und ich schrieb mehr und machte mehr Musik als je zuvor. Ich fand es nicht herausfordernd, sondern einfach intensiver“, sagt sie.
In der Stille findet Hoang Quyen Inspiration und Klarheit für ihren künstlerischen Weg. „Ich beobachte mich immer schweigend und halte die Momente der Erkenntnis und des Verstehens fest. Dann habe ich die Möglichkeit, mich selbst zu verstehen und über die reale Welt zu schreiben, die ich wahrnehme“, vertraute sie an.
Ein eigener Weg in der vietnamesischen Musik
In einer Zeit, in der junge Musik oft lebhafte, eingängige Melodien anstrebt, bleibt Hoang Quyen ihrem ruhigen, rustikalen und poetischen Stil treu. „Denn die Stille ermöglicht es mir, dem Keimen, den magischen Inspirationen zu lauschen, zu schreiben, mit den offenen Türen des Lebens zu leben“, erklärt sie.
Sie glaubt auch, dass das wichtigste Element beim Songwriting nicht die Melodie oder der Text, sondern die Aufrichtigkeit ist. „Aufrichtigkeit bringt uns einander näher, wenn ein Geschichtenerzähler mit Aufrichtigkeit beginnt. Ein Lied, das mit Aufrichtigkeit beginnt, hat den einfachsten und sanftesten Klang“, bekräftigte sie.
![]() | ![]() |
Eine Besonderheit im Musizieren von Hoang Quyen ist die Verbindung traditioneller und moderner Elemente. „Ich mag besonders Werke, die von traditioneller Kultur durchdrungen sind. Es gibt viele Möglichkeiten, reiche traditionelle Kultur in der Musik zum Ausdruck zu bringen. Ich verwende in meinen Kompositionen sehr gerne traditionelle Töne und Melodien. Das lässt die Menschen ganz natürlich singen und traditionelle Melodien leben in den Texten und der Musik der neuen Generation weiter“, erzählte sie.
Hoang Quyen setzt sich das ehrgeizige Ziel, in den kommenden Jahren mehr als 40 Alben herauszubringen, die ihr jahrelanges Leben mit der Musik repräsentieren. Sie hat sich entschieden, ihr eigenes musikalisches Bild zu malen – vielleicht nicht lebendig oder laut, aber reich, tief und voller Emotionen, genau wie die Melodien von Then, die die Seele nähren.
Hoang Quyen führt „Die Reise in Gedanken“ auf:
Lektion 4: Die Königin der Bösewichte war aufgrund des Vorfalls einmal deprimiert und wurde vom Publikum mit Prügel bedroht
Quelle: https://vietnamnet.vn/cuoc-song-kin-tieng-lam-me-don-than-cua-ca-si-hoang-quyen-2390080.html
Kommentar (0)