Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Dokumentarfilmfieber „Brother“: Ein Milliardengeschäft, eine Goldgrube für vietnamesische Künstler?

(Dan Tri) – Viele Zuschauer glauben, dass Musikdokumentationen ein Filmgenre sind, bei dem das Publikum selektiv ausgewählt wird und das im Wesentlichen von zwei Faktoren abhängt: dem Ruf des Künstlers und der Größe der Fangemeinde.

Báo Dân tríBáo Dân trí22/05/2025

Der Dokumentarfilm „Bruder überwindet Tausende von Herausforderungen“ sorgt für Aufsehen und lockt Zehntausende Fans in die Kinos

Kürzlich erregte der Film „Rain of Fire“ – ein Dokumentarfilm über den Bruder, der Tausende von Schwierigkeiten überwand – die Aufmerksamkeit des Publikums. Laut Box Office Vietnam hat der Film bis zum 22. Mai mehr als 8 Milliarden VND eingespielt.

Zuvor hatte der Produzent bekannt gegeben, dass „Rain of Fire“ drei Tage nach der Veröffentlichung die vietnamesische Konzertdokumentation mit den höchsten Einnahmen sei.

Der Film konnte auch einige Erfolge für das Genre des heimischen Konzertfilms verzeichnen: Nach den ersten 24 Stunden des Ticketverkaufs wurden 13.000 Tickets verkauft; am ersten Tag der Veröffentlichung konnte das Galaxy Nguyen Du Cinema (HCMC) mehr als 5.000 Besucher begrüßen.

Am ersten Veröffentlichungstag spielte der Film mehr als 2,3 Milliarden VND ein und übertraf damit Ly Hais „Lat mat 8: Vong tay nang“ (1,7 Milliarden VND) und lag in Bezug auf die Tageseinnahmen nur hinter „Detective Kien: Ky an khong dau“ (3 Milliarden VND).

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 1

Szene aus dem Film „Rain of Fire“ (Foto: Veranstalter).

In sozialen Netzwerken kommentierten Zuschauer, dass der Film „ Rain of Fire“ nicht auf dramatische Situationen, sondern auf die Emotionen der Zuschauer fokussiert sei. Die Geschichte hinter den Kulissen wird chronologisch erzählt, bietet aber dennoch Höhepunkte wie heimlich gefilmtes Filmmaterial, Konfliktsituationen und die Art und Weise, wie die „Talente“ ihr wahres Ich mit einer offenen und direkten Perspektive zum Ausdruck bringen.

Die Zuschauer lobten den 125-minütigen Film für seine flüssige, prägnante Struktur, die die erfahrenen Fähigkeiten des Regisseurs Dinh Ha Uyen Thu unter Beweis stellt.

Eine bemerkenswerte Situation war, als der Volkskünstler Tu Long einmal mit dem Produzenten nicht einverstanden war, der die unstimmigen Gesangspartien der „Talente“ für die Sendung zurückhielt. Auch die Beziehung zwischen Tuan Hung und (S) TRONG Trong Hieu erregte Aufmerksamkeit, als es zu Meinungsverschiedenheiten kam, die auf unüberbrückbare Generationenunterschiede und Ansichten zurückzuführen waren.

Im Film werden diese Momente ehrlich und ohne Umschweife dargestellt, damit das Publikum die Persönlichkeit jedes Einzelnen, die tiefe Verbundenheit der Künstler, den Aufbau von Teamgeist und Verständnis besser verstehen kann. Letztendlich lösen sich all diese Spannungen durch die Liebe und Sympathie, die die „Talente“ füreinander empfinden.

Nach einigen Vorführungen teilten die Zuschauer ihre Gefühle, schrieben Kritiken zum Film und veröffentlichten diese in den sozialen Medien. Viele Fans sagten, sie seien von den Details und Geschichten des Films zu Tränen gerührt. Dadurch verbreite das Werk eine positive Botschaft über die unterschiedlichen Werte der 33 „Talente“, wie sie sich mit Liebe und Leidenschaft für die Musik gegenseitig begleiten.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 2

Der Film „Rain of Fire“ enthüllt viele noch nie zuvor gesehene verborgene Ecken der Show „Brother Overcoming Thousands of Challenges“ (Foto: Yeah1).

Im März sorgte auch der Konzertfilm „ Anh trai say hi: The villain creates the hero“ für Aufsehen, als er in die Kinos kam. Der Film spielte 15,4 Milliarden VND ein und hält damit den Rekord für den umsatzstärksten Musikdokumentarfilm auf vietnamesischen Kinoleinwänden.

Die oben genannten Filme weisen einige Gemeinsamkeiten auf, beispielsweise: Der Film wurde nach dem Erfolg einer Reihe „ausverkaufter“ Konzerte veröffentlicht und zeigt Bilder hinter den Kulissen von Gameshows, emotionale Geschichten, erhabene Momente und Tränen der Künstler. Eine Reihe von Momenten, in denen das Publikum in die Aufführungen eintauchte, wurden in den Dokumentationen ebenfalls auf realistische und berührende Weise nachgestellt.

Um den Film zu unterstützen, feuerte das Publikum die Filme auf vielfältige Weise an und strömte mit Transparenten und Leuchtstäben ins Kino. Die Filmteams organisierten außerdem Austauschveranstaltungen zwischen Künstlern und Fans, um den Bedürfnissen des großen Publikums gerecht zu werden.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 3

Das Publikum versammelte sich am 26. Februar während der Premiere des Films „Anh trai say hi: Der Bösewicht erschafft den Helden“ im Einkaufszentrum (Foto: Veranstalter).

Im Gespräch mit dem Reporter Dan Tri erklärte der Medienexperte Hong Quang Minh, dass die jüngste Unterstützung der Musikdokumentationen über die „Brother“-Reihe durch das Publikum ein Zeichen dafür sei, dass der vietnamesische Musikmarkt hinsichtlich emotionaler Rezeption und Konsumierung allmählich in eine reifere Phase trete.

Herr Minh ist davon überzeugt, dass die Fans nicht nur zur Unterhaltung ins Kino gehen, sondern um sich wieder mit dem zu verbinden, was sie einst bewegt und glücklich gemacht hat. Und dass es Emotionen sind, die Einnahmen generieren, nicht die Filmtechnik oder die Popularität des Künstlers.

Das Publikum, insbesondere die jüngere Generation, ist bereit, Geld für das auszugeben, was sie für bloße Blicke hinter die Kulissen oder die Aufzeichnung einer vergangenen Aufführung halten. Das heißt, sie gehen nicht mehr zu Konzerten, sondern um genau die Momente zu sehen, die sie bewegt haben – auf filmische Weise erzählt, mit vielschichtigen Elementen und Raum zur Kontemplation.

Dies beweist ein wachsendes Bedürfnis: Das Bedürfnis, Idole nicht nur in Musikvideoveröffentlichungen, Live-Übertragungen und Auftritten zu sehen, sondern auch ihren Weg, ihre verborgenen Ecken, ihr wahres Ich kennenzulernen und, was am wichtigsten ist, das Gefühl zu haben, Teil dieser Geschichte zu sein“, sagte der Experte.

Son Tung M-TP-Pioniere, Hoang Thuy Linh scheitert

Vor dem Aufkommen der Musikdokumentationsserien „Anh trai vu ngan cong gai“ und „Anh trai say hi“ gab es auf dem vietnamesischen Unterhaltungsmarkt bereits zahlreiche Werke desselben Genres. Typischerweise kam „Sky Tour: The Movie“ – der erste vietnamesische Musikfilm – 2020 in die Kinos.

Der Film ist eine Dokumentation über Son Tung M-TPs Tournee durch Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang. Der Höhepunkt, der den Film so spannend macht, ist der Bericht der Sängerin Thai Binh über finanziellen Druck, wie sie Schwierigkeiten überwand und ihre Entschlossenheit zeigte, dem Publikum eine beeindruckende Performance zu bieten.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 4

Son Tung M-TP im Film „Skytour: Der Film“ (Foto: Netflix).

Als „Sky Tour: The Movie“ herauskam, sagten Experten, dass es sich um eine Musikdokumentation mit großem Veröffentlichungsumfang handele, die nicht nur im Inland gezeigt, sondern auch in 109 Ländern und Gebieten online gestreamt werde.

Der Film stellte damals auch einen Rekord auf: Innerhalb von 48 Stunden wurden 10.000 Tickets verkauft, drei Tage nach der Veröffentlichung erzielte er einen Umsatz von 5,5 Milliarden VND und spielte insgesamt 11,5 Milliarden VND ein.

Im Jahr 2023 erregte My Tam auch mit der Veröffentlichung des Dokumentarfilms „Tri am the movie: Nguoi mot thoi gian“ Aufmerksamkeit. Experten lobten das Werk als gut geschrieben, mit einer stimmigen Geschichte und emotionalen Aspekten. Der Film lief nach neun Tagen in den Kinos und spielte 12 Milliarden VND ein.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 5

Der Film von My Tam zeigt den Sänger und die Crew bei den Vorbereitungen für zwei „Tri am“-Shows in Ho-Chi-Minh-Stadt (April 2021) und Hanoi (November 2022) (Foto: Veranstalter).

Allerdings erzielen nicht alle vietnamesischen Sänger mit Dokumentarfilmen bestimmte Umsatzziele. Charakteristisch für dieses Filmgenre ist, dass die Einnahmen vom Ruf des Künstlers und der Größe der Fangemeinde abhängen. Sind diese beiden Faktoren nicht ausreichend, ist die Produktion eines Dokumentarfilms ein Glücksspiel mit hohem Misserfolgsrisiko, da der Inhalt des Films ein neutrales Publikum stark einschränkt.

Im März kam der Film „ Vietnamesisches Konzert: Wir sind Vietnamesen“ von Hoang Thuy Linh in die Kinos, mit begrenzten Vorführungen nach 18 Stunden in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Haiphong, Da Nang und Can Tho. Nach etwa einer Woche kündigte das Team jedoch an, den Film aus den Kinos zu nehmen, obwohl er nur bescheidene 200 Millionen VND einspielte.

Zum Fall Hoang Thuy Linh sagte Experte Hong Quang Minh, sie sei eine talentierte Sängerin mit eigener musikalischer Identität. Der Dokumentarfilm „We Are Vietnamese“ gilt jedoch als vielversprechend. Branchenkenner hatten zudem geringe Einnahmen des Films vorhergesagt.

Der entscheidende Punkt ist, dass das Publikum Musikdokumentationen nicht nur anschaut, um zu sehen, wie schön oder gut seine Idole sind, sondern um zu sehen, wie authentisch sie sind, wie sehr sie verletzt sind und wie sie damit umgehen. Es muss eine emotionale Reise sein, die den Zuschauer manchmal mitfühlen und ihn sogar zum Weinen animieren soll.

Wenn ein Film emotional auf Nummer sicher geht und nur schöne Szenen und sorgfältig vorbereitete Beiträge präsentiert, fällt es dem Publikum schwer, sich in die reale Welt des Künstlers „eingeladen“ zu fühlen. Musikdokumentationen sind ihrem Wesen nach keine Werbemittel, sondern vielmehr „große Geständnisse“, in denen der Künstler sowohl seine eigenen Licht- als auch Schattenseiten offenbart.

Wenn das nicht deutlich genug oder nicht tiefgründig genug ist, motiviert der Film die Zuschauer nicht, Geld und Zeit für den Kinobesuch auszugeben, egal wie gut das Bild gemacht ist. Denn letztendlich geht es den Leuten nicht darum, mehr über den Künstler zu erfahren, sondern sich selbst in der Geschichte wiederzuerkennen“, sagte der Experte.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 6

Obwohl Hoang Thuy Linhs Dokumentarfilm von einem Teil seiner Fans unterstützt wurde, verschwand er schnell aus den Kinos und erzielte nur geringe Einnahmen (Foto: Veranstalter).

Wie sieht die Zukunft vietnamesischer Musikfilme aus?

Obwohl vietnamesische Musikfilme einige Erfolge vorweisen können, meinen manche, dass der Unterschied hinsichtlich Einnahmen und Qualität im weltweiten Vergleich noch immer recht groß sei.

„Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob dies eine Goldgrube für die vietnamesische Unterhaltungsindustrie ist oder nicht“, kommentierte ein Zuschauer.

Auf dem europäischen, amerikanischen und koreanischen Markt haben viele internationale Stars wie Lady Gaga, Taylor Swift, BTS und Blackpink Dokumentarfilme über ihre Karrieren, ihr Leben hinter den Kulissen und die Schattenseiten ihrer Tourneen veröffentlicht und damit Millionen von Dollar verdient. Die Geschichte dieses Filmgenres hat auch herausragende Werke hervorgebracht, die für ihre filmische Qualität hochgeschätzt wurden, wie zum Beispiel Filme über Nina Simone, Amy Winehouse und Bob Dylan.

Viele Meinungen besagen, dass vietnamesische Musikfilme meist auf das Schema des Überladens mit Blicken hinter die Kulissen, der Kombination einiger weniger Künstlerbeiträge, des Fehlens einer filmischen Sprache, einer vielschichtigen Geschichte, einer lockeren Struktur und einer langen Laufzeit zurückgreifen.

Die Filmreihe, die einst Umsatzrekorde hielt, sorgte auch für Kontroversen hinsichtlich ihrer Qualität. Die Dokumentation über Say Hi Brother wurde als „Behind-the-Scenes-Video“, unprofessionelle Ausbeutung und schlampiger Schnitt kritisiert. Der Film über Son Tung M-TP wurde als monotoner Inhalt bezeichnet, dem eine echte Perspektive auf die Figur fehlte.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 7

Für den Erfolg eines Musikfilms spielen der Ruf des Künstlers und die Größe der Fangemeinde eine große Rolle (Foto: Veranstalter).

Experte Hong Quang Minh ist der Ansicht, dass es kein kluger Schachzug der Kommunikationsstrategie der Crews sei, die Fanwelle für das Musikfilmgeschäft zu nutzen, und kein sinnvoller Schritt im Prozess der Erweiterung des Künstler-Ökosystems. Dieser Ansatz könne jedoch nicht allein auf der großen Fangemeinde oder der bloßen Liebe der Fans zu den Künstlern beruhen.

„Das Wichtigste ist, ob der Künstler über genügend „Geschichte“ und Material verfügt, um die Geschichte zu erzählen, und ob diese Geschichte die Lebenserfahrung des Betrachters berührt.

Im weiteren Sinne haben Dokumentarfilme internationaler Künstler wie Taylor Swift, BTS, Blackpink oder Beyoncé deutlich gezeigt: Künstlerische Reisen durch das Kino nachzuerzählen ist keine „gute Idee“, sondern eine Strategie zum Aufbau eines Vermächtnisses.

Was ich am meisten bewundere, ist nicht das Engagement, sondern der Mut, nackt zu sein, völlig ehrlich zu sein, Fehler zuzugeben, zu weinen, Abstand zu gewinnen und auch die hässlichen Dinge zu zeigen. Und das führt nicht nur dazu, dass die Fans sie noch mehr lieben, sondern macht sie auch zu kulturellen Ikonen", sagte der Experte.

Herr Minh ist überzeugt, dass vietnamesische Künstler von der Erzählkunst internationaler Künstler in Dokumentarfilmen lernen sollten: Erzählen Sie nicht zu viel, sondern wählen Sie eine klare, kraftvolle Handlung. Dies erfordert von Künstlern und Crews den Mut, auf sich selbst zurückzublicken, eine umfassende Vision zu haben und genug Vertrauen in die von ihnen präsentierte Geschichte zu haben, damit sich andere darin wiedererkennen.

„Damals war eine Musikdokumentation nicht nur eine ‚Aufregung nach dem Konzert‘, sondern Teil einer Reise, um auf sehr künstlerische und menschliche Weise ein persönliches Denkmal zu setzen“, kommentierte der Experte.

Cơn sốt phim tài liệu Anh trai: Thu về chục tỷ, mỏ vàng cho nghệ sĩ Việt? - 8

Die Zukunft vietnamesischer Musikdokumentationen bleibt nach dem Trend, Filme über „Brüder“ zu drehen, offen (Foto: Veranstalter).

Reporter von Dan Tri fragten Branchenexperten auch nach der Möglichkeit, dass der Film „Rai lua“ von „Anh trai dua ngan cong gai“ den aktuellen Umsatzrekord des Films „ Anh trai say hi“ brechen könnte.

Viele glauben, dass Dinh Ha Uyen Thu den Film „Rain of Fire“ methodisch inszeniert hat, mit Wendungen und Höhepunkten, die Emotionen beim Zuschauer wecken und viele Mängel früherer vietnamesischer Musikfilme beheben. Die Möglichkeit, dass der Film neue Erfolgsgeschichte für dieses Filmgenre schreibt, ist jedoch weiterhin offen.

Derzeit läuft der Film nur in vier Kinos: Galaxy, Lotte, BHD und National Cinema Center. Da er nicht im CGV-Kinosystem läuft, steht er vor der großen Herausforderung, seine Vorführungen aufrechtzuerhalten und ein breites Publikum zu erreichen. Darüber hinaus konkurriert der Film mit vielen starken Konkurrenten wie „ Doreamon: Nobita and the Adventure into the World in Pictures“ und „Lilo & Stitch“.

Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/con-sot-phim-tai-lieu-anh-trai-thu-ve-chuc-ty-mo-vang-cho-nghe-si-viet-20250522072853590.htm


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt