Während meiner Geschäftsreise auf die Insel im letzten Jahr hatte ich die Gelegenheit, meinen geliebten Lehrer wiederzutreffen. Es war Herr Pham Huu Hien (Jahrgang 1979), ein Literaturlehrer an der Long Hai Secondary School im Bezirk Phu Quy in der Provinz Binh Thuan .
Stille Hingabe
Die Schulen auf der Insel liegen direkt am Meer und sind das ganze Jahr über dem Wind, der Sonne und dem Klang der Wellen ausgesetzt, die die Jahreszeiten heraufbeschwören. Doch egal, ob es regnet oder die Sonne scheint, der Lehrer vermittelt weiterhin fleißig Wissen an jede Schülergeneration. Die baulichen Voraussetzungen der Schule sind nach wie vor schwierig: schäbige Tische und Stühle und ein Mangel an Klassenzimmern ... Das hindert den Lehrer jedoch nicht daran, jeden Tag regelmäßig zum Unterricht zu gehen und jedem seiner Schüler Wissen zu vermitteln.
Herr Pham Huu Hien bei der Jahresabschlusszeremonie
Jeden Nachmittag nach der Schule geht der Lehrer nicht nach Hause, sondern bleibt in der Schule, um jeden Tisch und jeden Stuhl zu ordnen, damit die Kinder am nächsten Tag einen sicheren Ort zum Lernen haben. Das Haus ist weit von der Schule entfernt, die Straßen sind voller Steine und Abhänge und schwer zu befahren, aber jeden Tag, wenn es dunkel ist, ist der Lehrer zu Hause. Meistens verbringt der Lehrer mehr Zeit in der Schule als zu Hause.
Um die Schule grüner, sauberer und schöner zu machen und damit die Schüler jeden Tag gerne zum Unterricht gehen, ergriff der Lehrer die Initiative und pflanzte dürreresistente Bäume auf dem Schulhof. Er informierte sich über die Bäume und kaufte Setzlinge vom Festland, um sie zu exorbitanten Versandkosten auf die Insel zu transportieren. Da das Land auf der Insel sehr knapp ist, pflanzte der Lehrer die Bäume in kleine Töpfe vor der Veranda und bewässerte und düngte sie täglich. Die Bäume waren fast zwei Knöchel hoch, also brachte er sie zur Schule, um sie einzupflanzen und zu pflegen. Nach mehreren Versuchen überlebte nur der Banyanbaum auf diesem vom Meer umgebenen Land. Und so, nach langer Zeit, war der Schulhof von der grünen Farbe des Banyanbaums erfüllt. Seitdem können wir in jeder Pause die gerade Reihe der Banyanbäume sehen, die vom Schultor bis zur Mitte des Hofes verläuft. Wir nennen den Banyanbaum noch heute den Inselbaum. Dieses Modell wurde später in anderen Schulen im Inselbezirk Phu Quy nachgeahmt.
Die Schule auf der Insel Phu Quy ist mit grünen Bäumen bedeckt, die von Herrn Hien gepflanzt und gepflegt werden.
Die Insel Phu Quy liegt etwa 56 Seemeilen südöstlich von Phan Thiet. An Tagen mit starkem Nordwind ist die Insel isoliert. Im November 2006 wurde die kleine Insel von starken Winden, umgestürzten Bäumen und einem schweren Sturm heimgesucht. Trotz der hohen Wellen und des starken Windes blieb der Lehrer in der Schule, um den Sturm zu überstehen. Damals hatte seine Familie alte Eltern und kleine Kinder, aber für ihn war die Schule auch sein Zuhause, und die Schüler waren gleichzeitig seine Kinder und Geschwister.
„Wenn ihr euch für die leichte Arbeit entscheidet, wer übernimmt dann die schwere?“ – diese Worte des Lehrers haben sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt. Er beruhigte die Schüler und brachte diejenigen, die in der Nähe der Schule wohnten, sicher zurück. Danach kehrte er zur Schule zurück, um die Fenster der Klassenzimmer zu verstärken und Sandsäcke auf jedes Wellblechdach zu legen, während es in Strömen regnete. Trotz des heftigen Donners und Blitzes hob er geduldig jedes heruntergefallene Buch, Heft und Schulmaterial auf und legte es auf hohe Holztische, damit es trocken blieb. Der Sturm beschädigte viele Klassenzimmer, der Schulhof war voller Müll und Wasser … Erneut räumten er und seine Kollegen an der Schule auf und reparierten die Einrichtungen, um die Schüler bald wieder in der Schule begrüßen zu können.
Lassen Sie sich nicht entmutigen
Die Inselbewohner sind hauptsächlich Fischer, und ihr wirtschaftliches Leben ist schwierig. Die meisten denken, Lesen und Schreiben zu lernen reiche aus und sie müssten nicht viel oder ausgiebig lernen. Deshalb brechen Schüler nach Abschluss der Grundschule oder der weiterführenden Schule oft die Schule ab. Am häufigsten sind dies Schüler der 7. und 8. Klasse. Obwohl sie wirklich gern zur Schule gehen, sind sie aus familiären Gründen gezwungen, die Schule abzubrechen. Jungen folgen ihren Eltern oft auf dem Boot zum Fischen. Mädchen bleiben zu Hause, um auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen oder gehen auf den Markt, um Handel zu treiben. Angesichts dieser Situation suchte der Lehrer viele Nächte lang verzweifelt nach einer Möglichkeit, den Schülern zu helfen. Er erkundigte sich nach den familiären Umständen der Schüler und ging von Tür zu Tür, um jede Familie zu überzeugen. Viele Familien erledigen ihre Geschäfte auf dem Boot. In der heißen Mittags- oder Spätnachmittagshitze ruderte der Lehrer ebenfalls mit einem Boot, um sie zu finden. Der Lehrer ging zu jeder Familie, bei der die Schüler die Schule geschwänzt hatten, um ihnen Hausaufgaben zu geben, und erklärte ihnen alles, was sie nicht verstanden hatten, noch einmal. Der Lehrer versuchte auf vielfältige Weise, mit den Eltern zu kommunizieren. Er bat sogar Bekannte aus der Nachbarschaft, mit ihnen zu reden. Anfangs waren viele Eltern nicht einverstanden, jagten den Lehrer manchmal weg oder sprachen ihn an. Doch der Lehrer ließ sich nicht entmutigen. Jeden Abend besuchte er die Kinder zu Hause und unterrichtete sie, die die Schule abgebrochen hatten. „Eile mit Weile“, verstanden die Eltern und ließen die Kinder wieder zur Schule gehen.
Seine Arbeit hat ihm die Liebe und den Respekt der Eltern und das Vertrauen der Schule eingebracht. Seit vielen Jahren ist die Zahl der Schulabbrecher deutlich zurückgegangen. Die meisten von ihnen beenden die High School und verlassen anschließend die Insel, um ihre Ausbildung fortzusetzen.
Als Literaturlehrer mit seiner fröhlichen und geselligen Persönlichkeit wurde er von Generationen von Schülern geliebt und bewundert. Er inspirierte seine Schüler stets mit Liebe und Fürsorge zwischen Menschen. Er rief Wohltäter und Freunde innerhalb und außerhalb der Insel dazu auf, Schülern in schwierigen Situationen Geschenke zu machen, damit sie weiterhin motiviert zur Schule gehen konnten. Die Geschenke bestanden hauptsächlich aus Notizbüchern, Büchern und Stiften ... aber sie enthielten so viel Emotion. Bis heute wird diese stille Arbeit fortgesetzt und zunehmend auf andere Schulen auf der Insel Phu Quy ausgeweitet.
Darüber hinaus schenkte er uns oft kleine, von ihm selbst geschriebene Gedichte mit tiefer Bedeutung über das Leben, die Liebe zur Familie, zu Freunden und zur Heimat, die für das Alter der Schüler geeignet waren. Diese Gedichte werden immer unser Gepäck auf dem Weg zum weiten Horizont sein ...
Wo es Schwierigkeiten gibt, gibt es den Schatten des Lehrers
Nguyen Van Quang, ein Achtklässler im Schuljahr 2022–2023, erinnerte sich: „Dank des Lehrers konnte ich mit meinen Freunden wieder zur Schule gehen. Ich werde diese Gelegenheit nutzen, um meinen Traum zu erfüllen, Lehrer auf der Insel zu werden. Ich werde mich immer an seine großartigen Leistungen erinnern.“ Lehrer Nguyen Van Phuoc, ein Kollege derselben Schule, kommentierte: „Lehrer Hien ist ein Lehrer, der sich seinem Beruf verschrieben hat, der Schule und der Klasse verbunden ist und seine Schüler wie seine eigenen Familienmitglieder liebt. Wo immer es Schwierigkeiten gibt, ist Lehrer Hien da.“
Quelle: https://nld.com.vn/miet-mai-gieo-chu-196250628222437201.htm
Kommentar (0)