Ein 77-jähriger Mann auf Phu Quoc, der einen schweren Schlaganfall erlitten hatte, konnte dank der dringenden Koordination zwischen den medizinischen Einrichtungen auf der Insel gerettet werden. Insbesondere die schnelle Reaktion des Notfall-Wiederbelebungsteams des Vinmec Phu Quoc General Hospital während der „goldenen Stunde“ trug zu den beeindruckenden Genesungsergebnissen bei.
Die Schlaganfallgefahr bei älteren Menschen durch Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Vorhofflimmern
Herr TVB (77 Jahre alt) wurde in das Phu Quoc City Medical Center eingeliefert, als er Symptome eines vermuteten Schlaganfalls zeigte, wie Schwäche auf der linken Körperseite, schiefer Mund, Sprachschwierigkeiten und allmähliches Verfallen in einen Zustand der Schläfrigkeit.
Durch klinische Untersuchung und Computertomographie (CT) stellten die Ärzte fest, dass der Patient einen akuten Hirninfarkt hatte – eine gefährliche Form des Schlaganfalls, die vor dem Hintergrund von Bluthochdruck und Vorhofflimmern (Arrhythmie) auftritt. Dies sind zwei Hauptrisikofaktoren für Schlaganfälle bei älteren Menschen.
Unmittelbar danach wurde der Patient innerhalb von drei Stunden nach Auftreten der Symptome in das Vinmec Phu Quoc General Hospital verlegt – rechtzeitig zur 4,5-stündigen „goldenen Stunde“ für eine wirksame Intervention, wodurch das Risiko schwerer Folgeschäden verringert wurde.

Bei der Aufnahme war der Zustand des Patienten sehr ernst: vollständige Lähmung der linken Körperseite, schiefer Mund, Sprachunfähigkeit, schwache Reflexe und nur noch ein Fünftel der Muskelkraft. Die NIHSS-Schlaganfall-Schweregradskala erreichte ein Ergebnis von bis zu 18 Punkten – ein Hinweis auf das Risiko eines schweren Gefäßverschlusses und schwerer Hirnschäden.
Die Schwierigkeit bestand darin, dass das Krankenhaus aufgrund der dringenden Verlegung nicht über genügend Informationen über die Art der Medikamente verfügte, die der Patient einnahm. Dies ist ein wichtiger Faktor, der die Behandlungsindikation beeinflusst.
Zur Sicherheit führte das Notfallteam eine Notfall-Blutuntersuchung durch. Bereits nach 15 Minuten zeigte der Blutgerinnungsindex, dass der Patient für eine Thrombolyse geeignet war. Diese hilft, Blutgerinnsel , die einen zerebralen Gefäßverschluss verursachen, aufzulösen, wenn sie innerhalb der „goldenen Stunde“ angewendet wird, wodurch die Blutzirkulation im sauerstoffarmen Gehirnbereich wiederhergestellt wird.
Nach einer Stunde Behandlung war Herr B. wieder wacher, der gelähmte Körperteil konnte sich wieder leicht bewegen, und seine Reflexe erholten sich allmählich. MRT-Aufnahmen zeigten, dass das mutmaßlich verstopfte Blutgefäß vollständig wieder geöffnet war – ein sehr positives Zeichen.
Bemerkenswerterweise konnte Herr B. bereits nach 24 Stunden wieder normal gehen, sprechen und leben. Der Patient wurde sieben Tage lang stationär überwacht, um seinen Gesundheitszustand zu stabilisieren, bevor er entlassen wurde.
Ein Schlaganfall kann in jedem Alter auftreten. Ignorieren Sie die frühen Anzeichen nicht.
Schlaganfälle sind nicht nur für ältere Menschen gefährlich, sondern betreffen auch immer jüngere Menschen. Im Vinmec Phu Quoc konnte das Notfall-Reanimationsteam kürzlich einen männlichen Patienten (Jahrgang 1996) erfolgreich behandeln. Er wurde mit ungewöhnlichen Symptomen wie Sprachschwierigkeiten, Aphasie und leichter Bewusstseinsstörung ins Krankenhaus eingeliefert.

Durch Untersuchung und Bildgebung wurde bei dem jungen Patienten eine großflächige Hirnschädigung aufgrund einer Ischämie festgestellt – ein typisches Anzeichen für einen Schlaganfall. Dies ist ein Warnsignal: Ein Schlaganfall kann jeden in jedem Alter treffen. Um gefährliche Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit dem nötigen Wissen zu versorgen.
Oberarzt Mai Xuan Dat, Leiter der Abteilung für Notfallreanimation im Vinmec Phu Quoc Hospital, betonte: Bei der Behandlung eines Schlaganfalls ist Zeit entscheidend. Erfolgt die Intervention innerhalb der „goldenen Stunde“ (den ersten 4,5 Stunden nach Symptombeginn), hat der Patient die Chance auf eine nahezu vollständige Genesung. Der rechtzeitige Einsatz von Thrombolytika hilft, verstopfte Blutgefäße zu befreien, Hirnschäden zu begrenzen und das Risiko einer späteren Behinderung zu verringern.
Dank der reibungslosen Koordination zwischen den medizinischen Einrichtungen auf der Insel konnten viele Schlaganfallpatienten in Phu Quoc umgehend behandelt werden und erzielten positive Genesungsergebnisse.
In einem einzigartigen geografischen Kontext wie der Insel Phu Quoc spielt der Aufbau eines mehrstufigen Notfallnetzwerks – von der Frontlinie bis zu spezialisierten Krankenhäusern – eine Schlüsselrolle bei der Rettung von Patientenleben.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cuu-song-cu-ong-77-tuoi-dot-quy-do-nhoi-mau-nao-liet-nua-nguoi-tai-phu-quoc-post1049507.vnp
Kommentar (0)