Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Delegierten befürchten, dass die Landwirte leiden werden, wenn die Steuerpolitik für zuckerhaltige Erfrischungsgetränke unklar ist.

Việt NamViệt Nam22/11/2024


Đại biểu lo nông dân thiệt khi chính sách đánh thuế nước giải khát có đường không rõ ràng - Ảnh 1.

Vizepremierminister Le Thanh Long präsentiert einen Bericht zum Entwurf des überarbeiteten Gesetzes über die Sonderverbrauchssteuer – Foto: Quochoi.vn

Am Morgen des 22. November hörte die Nationalversammlung die Präsentation des Gesetzentwurfs zur Änderung der Sonderverbrauchssteuer an und prüfte diesen. Vizepremierminister Le Thanh Long erklärte bei der Vorstellung, dass die Gesetzesänderung die Erhebungsgrundlage erweitern solle, beispielsweise durch die Einbeziehung von alkoholfreien Getränken mit einem Alkoholgehalt von über 5 g/100 ml in die Steuerpflicht, die Einführung einer kombinierten Steuer auf Zigaretten und die Erhöhung des Sonderverbrauchssteuersatzes für Alkohol und Bier.

Ausweitung der Steuerbasis und der Steuerpflichtigen

Die Regierung bestätigte, dass die oben genannte Steuererhöhung dazu führen wird, dass stärkere alkoholische Getränke und Bierprodukte nicht mehr so ​​erschwinglich sind, dass der Alkohol- und Bierkonsum insgesamt zurückgeht und die damit verbundenen Schäden durch Alkohol- und Biermissbrauch verringert werden.

Bei der Prüfung des Gesetzentwurfs erklärte der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Le Quang Manh, dass die Mehrheit der Mitglieder des Ausschusses zustimme, schlug jedoch vor, den Begriff „nach vietnamesischen Standards“ zu präzisieren, um Schwierigkeiten bei der Umsetzung im Hinblick auf importierte Waren zu vermeiden.

Bezüglich zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke herrscht zwar Einigkeit über einen Steuersatz von 10 %, doch einige Meinungen halten diesen für zu niedrig, um das Konsumverhalten nachhaltig zu verändern. Daher wird auch die Aufnahme dieser Getränke in die Liste der Sondersteuern auf zuckerhaltige Getränke angeregt.

Laut den Delegierten ist dieses Produkt nicht die Haupt- und einzige Ursache für Übergewicht und Fettleibigkeit, und eine zusätzliche Steuer würde sich nicht nur negativ auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit von Wasserproduktionsunternehmen auswirken, sondern auch auf die Zulieferindustrie.

Im Anschluss an die Sitzung äußerte der Delegierte Nguyen Truc Son (Ben Tre) in der Diskussionsgruppe seine Meinung und sagte, dass die Besteuerung von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken notwendig sei, es aber notwendig sei, klar zu definieren, um welche Art von Getränk es sich handele.

„Wird die Steuer auf kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke angewendet oder umfasst sie auch Fruchtsäfte, Gemüsesäfte und Limonaden? Die Unternehmen sind sehr besorgt über diese Frage und fragen sich, ob sie besteuert werden oder nicht?“, fragte der Delegierte Son.

Bedenken hinsichtlich unklarer Steuerpolitik, Bedarf an einem Fahrplan

Herr Son erklärte, dass die Bauern und Unternehmen in Ben Tre, die Kokosnüsse produzieren und verarbeiten, aufgrund dieser unklaren Regelung sehr besorgt seien. Derzeit stammen 70 % der landesweit produzierten Kokosnüsse aus Ben Tre; obwohl sie süß und zuckerhaltig sind, gelten sie dennoch als Naturgetränke.

Daher muss die Regulierung des Zuckergehalts klar sein, mit spezifischen Steuersätzen für den Zuckergehalt im Produkt, anstatt das gesamte Produkt zu besteuern.

„Ben Tre exportiert Kokosnüsse mit einem Jahresumsatz von 500 Millionen US-Dollar, darunter Produkte wie Kokoswasser in Dosen und Kokosmilch… Wird bei einer solchen Steuer die Entwicklung der Branche berücksichtigt? Wir wollen dieses Produkt schützen. Die Kokosplantagen umfassen 80.000 Hektar, einheimische Bäume und Industriegebiete. Daher müssen wir klären, ob eine allgemeine Steuer die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigt“, sagte der Delegierte Son.

Delegierte Dang Bich Ngoc (Delegation Hoa Binh) stimmte der Steuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke zu, da dieses Produkt eine der Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit sei und die Gesundheit beeinträchtige.

Frau Ngoc merkte jedoch an, dass der Entwurf die Auswirkungen der Richtlinie auf produzierende Unternehmen noch nicht ausreichend geprüft habe. Daher müsse die zuständige Behörde weitere Recherchen durchführen, die Grundlagen ergänzen und den angemessenen Zuckergehalt klar festlegen, um eine einfache Umsetzung in der Praxis zu gewährleisten.

Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, sagte, es gebe keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass zuckerhaltige Erfrischungsgetränke die Hauptursache für Übergewicht und Fettleibigkeit seien.

Obwohl Frau Thanh der Steuer grundsätzlich zustimmt, ist sie der Ansicht, dass ein Fahrplan erforderlich ist, der mit der Transformationsfähigkeit der Unternehmen und einer schrittweisen Veränderung der Konsumgewohnheiten der Menschen verknüpft ist.

Steuern zur Einnahmenerhöhung oder zur Anpassung des Konsumverhaltens?

Bezüglich der Anwendung der Steuer auf Bier und alkoholische Getränke sagte die Delegierte Tran Thi Hien (Ha Nam), dass der Fahrplan bis 2030 eine Erhöhung der Steuer auf Alkohol und Bier um 100 % vorsieht, die Auswirkungen der Steuererhebung auf die Industrie jedoch noch nicht sorgfältig geprüft wurden.

„Es muss geklärt werden, ob die Steuererhöhung Auswirkungen auf die lokalen Einnahmen und die wirtschaftliche Entwicklung haben wird oder nicht?“, fragte Frau Hien.

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, sagte, dass das Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer darauf abziele, Produktion und Konsum zu lenken, der Entwurf zeige jedoch, dass der Schwerpunkt auf der Besteuerung zur Aufrechterhaltung und Steigerung der Einnahmen liege, die Richtung des Konsums sei aber unklar.

Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-lo-nong-dan-thiet-khi-chinh-sach-danh-thue-nuoc-giai-khat-co-duong-khong-ro-rang-20241122110428344.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt