Die Delegierte Ma Thi Thuy nahm an der Diskussion teil.
Genossin Ma Thi Thuy, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Provinzdelegation in der Nationalversammlung, wies in Bezug auf die Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Investitionsgesetzes darauf hin, dass die Auswahl von Investoren für die Umsetzung von Projekten zur technischen Infrastruktur in Industrieclustern im Entwurf des Investitionsgesetzes nicht geregelt sei. Gemäß Regierungsverordnung Nr. 32/2024/ND-CP zur Verwaltung und Entwicklung von Industrieclustern müssen Investitionsprojekte zum Aufbau technischer Infrastruktur für Industriecluster hingegen sowohl die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien als auch die Verfahren zur Einrichtung von Industrieclustern durchlaufen.
Die Delegierten schlugen vor, die spezifischen Vorschriften über die Reihenfolge und die Verfahren für die Auswahl von Investoren zur Durchführung von Investitionsprojekten zum Aufbau der technischen Infrastruktur für Industriecluster unter Verwendung von Investorenkapital zu ergänzen, um die Übereinstimmung zwischen dem Investitionsgesetz 2020 und dem Dekret Nr. 32/2024/ND-CP sicherzustellen.
Das Investitionsgesetz 2020 sieht zwar Dokumente zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit von Investoren vor, legt aber keine Mindestbeteiligungsquote fest, um die Kapitalmobilisierung für Investitionsprojekte zu gewährleisten. Daher fehlt eine Grundlage für die Bewertung. Es wird vorgeschlagen, spezifische Regelungen zur Mindestbeteiligungsquote als Grundlage für die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Investoren zu ergänzen, um eine gleichmäßige Ressourcenverteilung auf alle Projekte sicherzustellen.
Hinsichtlich spezieller Investitionsverfahren schlugen die Delegierten vor, Vorschriften hinzuzufügen, die Regelungen in Bezug auf die Bereiche Bauwesen, Umweltschutz, Technologietransfer sowie Brandverhütung und -bekämpfung auflisten, um die in Absatz 1, Artikel 36a aufgeführten Investitionsprojekte von den entsprechenden Verfahren auszuschließen.
Die Abgeordnete Lo Thi Viet Ha, Mitglied des Sozialausschusses der Nationalversammlung , schlug vor, die Bestimmungen zu Sonderförderprogrammen für Investitionen in die pharmazeutische Industrie zu ergänzen, um Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Anwerbung von Investitionen in diesem Bereich zu beseitigen. Laut der Abgeordneten war das Investitionsniveau bisher zu hoch, weshalb keine Unternehmen in Vietnam in die pharmazeutische Industrie investierten. Eine Senkung des Investitionsniveaus für Projekte würde daher Investitionen anziehen und die pharmazeutische Industrie entwickeln, sodass die Bevölkerung von den Fördermaßnahmen profitieren und insbesondere den zukünftigen Entwicklungsbedarf der pharmazeutischen Industrie decken könnte.
Bezüglich der Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Vergabegesetzes schlug die Delegierte Ma Thi Thuy vor, spezifische Regelungen zum Verhältnis des für das Projekt bereitgestellten mittelfristigen Kapitals zu den Gesamtinvestitionen des Projekts aufzunehmen. Die Delegierte regte außerdem an, die Bestimmungen in Punkt 5, Absatz 12, Artikel 4 zu überprüfen, um die Rechte der Auftragnehmer bei der Durchführung von Ausschreibungen zu gewährleisten.
Die Delegierte Au Thi Mai ergreift während der Diskussion das Wort.
Genossin Au Thi Mai, Mitglied des Provinzparteikomitees und Direktorin der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus, stimmte den Meinungen der Delegierten zu und schlug vor, dass der Redaktionsausschuss die Vorschriften für Ausschreibungen, die Auswahl von Auftragnehmern für Beratungsleistungen, sonstige Dienstleistungen und eine Reihe weiterer Vorschriften überarbeiten und ändern solle, um Hindernisse zu beseitigen und die Wettbewerbsfähigkeit bei Ausschreibungen zu erhöhen.
Gleichzeitig wird empfohlen, die Regelungen für die Vergabe von Aufträgen in Sonderfällen für Kunstprogramme zu erwägen. Der Delegierte bat den Redaktionsausschuss außerdem, Fälle zu spezifizieren, in denen sich die Kapitalbeteiligungsquote in einem Joint Venture von Projektträgern ändern kann. Laut dem Delegierten gibt es zwar derzeit keine spezifischen Regelungen, in der Praxis jedoch zahlreiche Projekte, bei denen Investoren eine Änderung der Kapitalbeteiligungsquote im Joint Venture beantragen oder aus dem Joint Venture aussteigen möchten.
Bezüglich der Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Planungsgesetzes schlug die Abgeordnete Au Thi Mai die Hinzufügung von Regelungen zur Mobilisierung von Rechtskapitalquellen zur Deckung der Kosten für die Einrichtung, Bewertung und Anpassung von Planungsaufgaben vor; Bewertung; Evaluierung; Anpassung der Planung gemäß den Verfahren zur Beschleunigung der nationalen, regionalen und provinziellen Planung...
Hinsichtlich der Anordnung, der Verfahren und der Befugnis zur Anpassung der Planung gemäß der verkürzten Anordnung und den verkürzten Verfahren schlug der Delegierte vor, dass der Redaktionsausschuss die Regelung zur Berichterstattung an den Premierminister zur Genehmigung der Planungsanpassungspolitik in den in den Punkten b und c, Absatz 2 dieses Artikels genannten Fällen vor der Erstellung des Planungsanpassungsdossiers und dessen Weiterleitung an die zuständigen Behörden zur Stellungnahme streichen solle, da diese nicht mit Punkt c, Absatz 1, Artikel 2 der Entschließung Nr. 61/2022/QH15 der Nationalversammlung vom 16. Juni 2022 vereinbar sei.
Delegierter Nguyen Viet Ha ergreift in der Diskussion das Wort.
Anmerkungen zur Resolution Bezüglich des Pilotprojekts zum Umgang mit Beweismitteln und Vermögenswerten während der Ermittlung, Anklageerhebung und Gerichtsverhandlung in einer Reihe von Strafsachen erklärte der Delegierte Nguyen Viet Ha, Direktor der Niederlassung der Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der Provinz Tuyen Quang, dass der Entwurf den Begriff „Strafsache“ als auslegungsbedürftig definiere und es keine Bestimmungen zur Erläuterung von Strafsachen gebe, während es im Strafgesetzbuch viele davon gebe. Daher werde empfohlen, eine Erläuterung in Betracht zu ziehen, um den Anwendungsbereich zu klären.
Hinsichtlich der Maßnahmen zur Behandlung von Beweismitteln sieht Klausel 1 die Rückzahlung des Geldes an das Opfer oder dessen Einzahlung bei einer Bank zur weiteren Bearbeitung vor. Der Delegierte schlug eine Überprüfung vor, da Kreditinstitute auch Nichtbanken umfassen, die keine Einlagen entgegennehmen. Daher ist es notwendig, im Umsetzungsprozess Klarheit hinsichtlich der Definition von „Kreditinstituten“ zu schaffen, während die nachfolgenden Bestimmungen alle staatlichen Geschäftsbanken umfassen.
Die Delegierten schlugen außerdem vor, die Vorschriften zur Hinterlegung von Sicherheiten zur Aufhebung von Beschlagnahme, vorläufiger Inhaftierung, Pfändung und Blockade sowie die Vorschriften zur Übergabe von Beweismitteln und Vermögenswerten an die rechtmäßigen Eigentümer und Verwalter zur Verwaltung, Verwertung und Nutzung zu präzisieren...
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/dai-bieu-quoc-hoi-tinh-thao-luan-to-ve-mot-so-du-an-luat-nghi-quyet-201089.html






Kommentar (0)