Delegierte Ma Thi Thuy nahm an der Diskussion teil.
Genossin Ma Thi Thuy, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinznationalversammlung, kommentierte die Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Investitionsgesetzes und erklärte, dass die Art und Weise der Auswahl von Investoren für die Umsetzung technischer Infrastrukturprojekte für Industriecluster im Entwurf des Investitionsgesetzes nicht festgelegt sei. Gemäß dem Regierungserlass Nr. 32/2024/ND-CP über die Verwaltung und Entwicklung von Industrieclustern müssen Investitionsprojekte zum Aufbau technischer Infrastruktur für Industriecluster jedoch sowohl die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien als auch die Verfahren zur Gründung von Industrieclustern durchlaufen.
Die Delegierten schlugen vor, spezifische Vorschriften zur Reihenfolge und zu den Verfahren für die Auswahl von Investoren zur Umsetzung von Investitionsprojekten zum Aufbau technischer Infrastruktur für Industriecluster unter Verwendung des Kapitals von Investoren zu ergänzen, um die Übereinstimmung zwischen dem Investitionsgesetz 2020 und dem Dekret Nr. 32/2024/ND-CP sicherzustellen.
Das Investitionsgesetz 2020 schreibt zwar Dokumente zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit von Investoren vor, jedoch keine Mindesteigenkapitalquote zur Sicherstellung der Kapitalmobilisierung für Investitionsprojekte. Somit fehlt eine Grundlage für eine Beurteilung. Es wird vorgeschlagen, spezifische Regelungen zur Mindesteigenkapitalquote als Grundlage für die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Investoren hinzuzufügen, um die Mobilisierung konsistenter Ressourcen zwischen Projekten sicherzustellen.
Bezüglich besonderer Investitionsverfahren schlugen die Delegierten vor, Vorschriften hinzuzufügen, die Vorschriften zu den Bereichen Bauwesen, Umweltschutz, Technologietransfer sowie Brandschutz und -bekämpfung auflisten, und diese dahingehend zu ändern, dass die in Absatz 1, Artikel 36a aufgeführten Investitionsprojekte von den entsprechenden Verfahren ausgeschlossen werden.
Die Delegierte Lo Thi Viet Ha, ständiges Mitglieddes Sozialausschusses der Nationalversammlung , schlug vor, die Regelungen zu besonderen Vorzugsregelungen für Investitionen in die Entwicklung der Pharmaindustrie zu ergänzen, um Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Anziehung von Investitionen in diesem Bereich zu beseitigen. Laut der Delegierten war das Investitionsniveau zuvor zu hoch, sodass es in Vietnam keine Unternehmen gab, die in die Pharmaindustrie investierten. Daher werde eine Senkung des Investitionsniveaus Investitionen anziehen und die Pharmaindustrie entwickeln, sodass die Bevölkerung von den Maßnahmen im Zusammenhang mit der Pharmaindustrie profitieren und insbesondere den Anforderungen der zukünftigen Entwicklung der Pharmaindustrie gerecht werden könne.
Hinsichtlich der Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Ausschreibungsgesetzes schlug die Delegierte Ma Thi Thuy vor, spezifische Regelungen zum Verhältnis des mittelfristigen Kapitals zu den Gesamtinvestitionen des Projekts hinzuzufügen. Die Delegierte regte außerdem an, die Regelungen in Artikel 4 Punkt 5, Klausel 12 zu überprüfen, um die Rechte der Auftragnehmer bei der Ausschreibung zu gewährleisten.
Delegierte Au Thi Mai spricht während der Diskussion.
Genossin Au Thi Mai, Mitglied des Provinzparteikomitees und Direktorin des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, schloss sich der Meinung der Delegierten an und schlug vor, dass der Redaktionsausschuss die Vorschriften für Ausschreibungen, Auswahl von Auftragnehmern für Beratungs- und Nichtberatungsleistungen sowie eine Reihe weiterer Vorschriften prüfen und ändern solle, um Hindernisse zu beseitigen und die Wettbewerbsfähigkeit bei Ausschreibungen zu erhöhen.
Gleichzeitig wird vorgeschlagen, Regelungen für Ausschreibungen in Sonderfällen für Kunstprogramme zu erwägen. Der Delegierte forderte den Redaktionsausschuss außerdem auf, Fälle zu spezifizieren, in denen die Kapitaleinlagequote im Joint Venture der Investoren, die das Projekt umsetzen, geändert werden kann. Laut dem Delegierten gibt es zwar derzeit keine spezifischen Regelungen, aber in der Praxis gibt es viele Projekte, bei denen Investoren eine Änderung der Kapitaleinlagequote im Joint Venture oder den Ausstieg aus dem Joint Venture fordern.
Bezüglich der Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes schlug die Delegierte Au Thi Mai vor, Regelungen zur Mobilisierung von Rechtskapitalquellen hinzuzufügen, um die Kosten für die Einrichtung, Beurteilung und Anpassung von Planungsaufgaben zu decken; Beurteilung, Evaluierung, Anpassung der Planung entsprechend der Reihenfolge und den Verfahren zur Verkürzung der nationalen Planung, Regionalplanung, Provinzplanung usw.
In Bezug auf die Anordnung, die Verfahren und die Befugnis zur Anpassung der Planung gemäß der verkürzten Anordnung und den verkürzten Verfahren schlug der Delegierte vor, dass der Redaktionsausschuss die Streichung der Bestimmung über die Berichterstattung an den Premierminister zur Genehmigung der Planungsanpassungspolitik in den in den Punkten b und c, Absatz 2 dieses Artikels genannten Fällen in Erwägung zieht, bevor das Dossier zur Planungsanpassung erstellt und zur Kommentierung an die zuständigen Behörden gesendet wird, da dies nicht mit Punkt c, Absatz 1, Artikel 2 der Resolution Nr. 61/2022/QH15 der Nationalversammlung vom 16. Juni 2022 vereinbar ist.
Delegierter Nguyen Viet Ha spricht während der Diskussion.
Kommentare zur Entschließung Bezüglich des Pilotprojekts zum Umgang mit Beweismitteln und Vermögenswerten während der Ermittlungen, der Strafverfolgung und der Verhandlung einer Reihe von Strafsachen sagte der Delegierte Nguyen Viet Ha, Direktor der Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Zweigstelle Tuyen Quang, dass der Entwurf den Begriff eines Strafverfahrens als auslegungsbedürftig definiere und es keine Bestimmungen zur Erläuterung von Strafsachen gebe, obwohl es im Strafgesetzbuch viele davon gebe. Daher werde vorgeschlagen, über eine Erläuterung des Geltungsbereichs nachzudenken.
Bezüglich der Maßnahmen zum Umgang mit Beweismitteln sieht Absatz 1 die Rückgabe des Geldes an das Opfer oder dessen Einzahlung bei einer Bank bis zur Bearbeitung vor. Der Delegierte schlug eine Überarbeitung vor, da Kreditinstitute, auch Nichtbanken, nicht die Funktion haben, Einlagen entgegenzunehmen. Daher ist bei der Umsetzung Klarheit bei der Bezeichnung „Kreditinstitute“ zu schaffen, während in den nachstehenden Regelungen ausschließlich von Geschäftsbanken die Rede ist.
Die Delegierten forderten außerdem eine Klarstellung der Vorschriften zur Hinterlegung einer Sicherheit zur Aufhebung der Beschlagnahmung, vorübergehenden Zurückhaltung, Pfändung und Blockade sowie der Vorschriften zur Übergabe von Beweismitteln und Vermögenswerten an die rechtmäßigen Eigentümer und Verwalter zur Verwaltung, Verwertung und Verwendung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/dai-bieu-quoc-hoi-tinh-thao-luan-to-ve-mot-so-du-an-luat-nghi-quyet-201089.html
Kommentar (0)