Delegierter Nguyen Van Canh schlug vor, dass Kindern beigebracht werden sollte, wie man „Bitte, Entschuldigung, Danke“ sagt, bevor sie das kleine Einmaleins oder Computerprogrammieren lernen.
Während der Diskussionsrunde zur sozioökonomischen Lage am Morgen des 31. Mai in der Nationalversammlung sprachen viele Abgeordnete der Nationalversammlung das Thema Gewalt an Schulen an.
Delegierter Nguyen Van Canh (Binh Dinh) erklärte: „Jeder hat die Phase des Studentendaseins durchlaufen, jeder möchte sich integrieren, möchte ermutigt werden, möchte sich ausdrücken. Studenten mit schlechten akademischen Leistungen neigen oft dazu, gewalttätig zu werden.“
Laut dem Delegierten habe jedes Kind in bestimmten Bereichen Talente. Wenn sie in Mathematik, Physik oder Chemie nicht gut sind, werden sie in Literatur, Geschichte und Geographie brillieren. Wenn sie nicht gut in Fremdsprachen oder IT sind, werden sie in Musik , Malerei und Sport brillieren. Lehrer und Familien müssen sich darum kümmern, entdecken und fördern, damit jeder Schüler in einigen Fächern gut ist und seine Fähigkeiten anerkannt werden.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung regte an, dass es im Bildungsbereich Regelungen geben müsse, die den Schülern die Möglichkeit geben, sich – sei es bei Einzel- oder Gruppenaktivitäten – einmal im Monat vor der Klasse und einmal im Jahr vor der Schule zu präsentieren, um sich auszudrücken, zu integrieren und ihren Wunsch nach Anerkennung zu erfüllen.
Delegierter Nguyen Van Canh brachte auch das Problem zur Sprache, dass „Kinder oft mit den Ratschlägen ihrer Eltern nicht einverstanden sind, auch wenn es richtige Ratschläge sind.“ Einer der Gründe dafür liegt seiner Ansicht nach darin, dass Eltern ihren Kindern zu viele Dinge beibringen, ohne eine Prioritätenreihenfolge festzulegen. Viele Eltern sagen, dass ihre Kinder nicht zuhören, aber wenn die Lehrer dasselbe sagen, gehorchen die Kinder.
Herr Canh ist der Ansicht, dass Eltern Kindern mit schlechten Manieren wissenschaftliche Kenntnisse vermitteln müssen. Eltern sollten es vermeiden, ihren Kindern zu sagen, sie sollen unhöflich und respektlos sein. Sie sollten ihnen jedoch zeigen, wie sie sich richtig verhalten, denn das Verhalten von Kindern ist nicht angeboren, sondern wird von Erwachsenen erlernt.
Der Delegierte nannte das Beispiel ausländischer Kinder, die das ABC-Lied und dann das Lied „Bitte, Entschuldigung, Danke“ lernen, und schlug vor, dass man Vorschulkindern, nachdem sie die Buchstaben des ABC gelernt haben, zunächst beibringen sollte, wie man „Bitte, Entschuldigung, Danke“ sagt, bevor man ihnen das Einmaleins oder Computerprogrammierung beibringt.
Vorschlag, Sexualerziehung zu einem eigenständigen Fach zu machen
Die Delegierte Dinh Thi Ngoc Dung (Hai Duong) brachte erneut das Thema der bedauerlichen und herzzerreißenden Folgen von Sex mit Minderjährigen zur Sprache, obwohl es sich dabei nicht um ein neues Problem handelt.
„Schwangerschaften bei Teenagern sind nicht nur ein Gesundheitsproblem, sie nehmen den Jugendlichen auch viele Lernmöglichkeiten und Entscheidungsmöglichkeiten im Leben“, sagte die Delegierte.
Nach dem neuen allgemeinen Bildungsplan sind Inhalte der Sexualerziehung in den offiziellen Pflichtfächern enthalten, die in den sozialwissenschaftlichen Fächern der 1., 2. und 3. Klasse sowie im naturwissenschaftlichen Unterricht der 4. und 5. Klasse integriert sind. Auf der Sekundarstufe stehen diese Inhalte am Ende des Biologieunterrichts der 8. Klasse.
Allerdings, so Delegierter Dung, seien die Inhalte noch immer dürftig, das Wissen beschränke sich auf die Theorie, die Lehrer seien bei der Umsetzung des Unterrichts noch immer verwirrt und die Schüler hätten nur Verständnis, aber keine eigenen Schutzmaßnahmen ergriffen.
Der Delegierte forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, die Einrichtung eines eigenständigen Fachs für Sexualerziehung und reproduktive Gesundheit in Erwägung zu ziehen, mit einem eigenen Programm, Lehrplan und Inhalten, die auf die Entwicklung jeder Altersgruppe auf jeder Bildungsstufe zugeschnitten sind und zusätzlich zum standardmäßigen wissenschaftlichen Lehrplan angeboten werden. Der Lehrer muss ein erfahrener Experte sein, der bereit ist, die Fragen der Schüler zu beraten und zu beantworten.
In einer späteren Diskussion sagte Abgeordnete Nguyen Thi Quyen Thanh (Vinh Long), dass unser Land ein neues allgemeines Bildungsprogramm umsetze, dessen Ziel darin bestehe, dass sich die Schüler in Bezug auf ihre körperliche und geistige Gesundheit harmonisch entwickeln und zu aktiven und selbstbewussten Lernenden mit guten Eigenschaften und den erforderlichen Fähigkeiten heranwachsen.
Allerdings gibt es derzeit alarmierende Anzeichen für Gewalt an Schulen. Laut Delegiertem Canh wies Delegierter Dung auf die herzzerreißenden Vorfälle im Bildungssektor der letzten Zeit hin, die teilweise zeigten, dass der Schulkultur nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Laut dem Delegierten hat dieses Problem viele Ursachen, sowohl in der Familie als auch in der Schule und in der Gesellschaft.
Wir müssen jedoch auch offen anerkennen, dass es in der Verantwortung der Schulleitung liegt, durch Aktivitäten innerhalb der Schule, vom regulären Unterricht bis hin zu außerschulischen Aktivitäten und Kompetenztrainings für die Schüler, Beziehungen innerhalb der Schule aufzubauen, die auf Liebe, Toleranz, Vergebung, Offenheit, Ehrlichkeit und Verantwortung basieren.
Frau Thanh schlug vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung Schulungsprogramme für Führungskräfte, insbesondere Schulleiter, fördern sollte. Der Schulleiter muss über eine wissenschaftliche Weltanschauung verfügen, um die Bildungsziele klar zu verstehen und zu begreifen …
Es ist notwendig, die Organisation praktischer außerschulischer Programme, insbesondere Dialogaktivitäten, zu fördern, damit die Schüler zuhören und ihre Ansichten und Perspektiven zu Themen von öffentlichem Interesse austauschen können. Dies ist eine nützliche Aktivität, um Beziehungen aufzubauen und einen Konsens unter den Schulmitgliedern zu erzielen.
Der Delegierte betonte, dass es notwendig sei, auf den Aufbau einer guten Beziehung zwischen Schule und Familie zu achten. Die Beziehung zwischen Schule und Familie verlangt den Eltern seit Langem viel Verantwortung ab. Dabei wird vergessen, dass Eltern auch die Ziele der Schule verstehen und über transparente Informationen verfügen müssen, um Vertrauen zu schaffen.
Vietnamnet
Kommentar (0)