Die Überwachungsdelegation der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Organisation und die personellen Ressourcen des präventiven Gesundheitssystems noch immer schwach sind und die Richtlinien für das medizinische Personal nicht gewährleistet sind.
Die Aufsichtsdelegation der Nationalversammlung nahm diese Einschätzung in ihrem Bericht über die Ergebnisse der thematischen Überwachung der Mobilisierung, Verwaltung und Nutzung von Ressourcen zur Prävention und Eindämmung der Covid-19-Pandemie sowie der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Gesundheitsversorgung an der Basis und zur Präventivmedizin vor. Dies ist der Inhalt, der der Nationalversammlung am 29. Mai vorgelegt und von den Delegierten diskutiert wurde.
Das Monitoring-Team stellte fest, dass die Pandemie „Schwachstellen in der primären Gesundheitsversorgung und im präventiven Gesundheitssystem offengelegt“ habe. Organisation und Apparat dieses Systems hätten sich im Laufe der Jahre stark verändert, es mangele an Personal, und die Qualität sei nicht gewährleistet. Die Richtlinien für das medizinische Personal seien der Aufgabe nicht angemessen.
Investitionen in die medizinische Grundversorgung und Präventivmedizin wurden nicht ausreichend berücksichtigt. Die Verfügbarkeit von Medikamenten, medizinischer Ausrüstung und Einrichtungen ist begrenzt. Die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen auf Bezirks- und Gemeindeebene deckt nicht die Grundbedürfnisse der Bevölkerung. Es bestehen weiterhin Defizite bei Finanzierungsmechanismen, Autonomieregelungen und Krankenversicherungspolicen. Die Rolle der Präventivmedizin wird nicht vollständig und umfassend anerkannt.
Medizinisches Personal in der Provinz Ha Tinh injiziert Menschen den Covid-19-Impfstoff, Juni 2021. Foto: Duc Hung
Als Ursache wies das Monitoring-Team darauf hin, dass der Anteil der Ausgaben für die primäre Gesundheitsversorgung an den gesamten sozialen Gesundheitsausgaben von 32,4 % im Jahr 2017 auf 23,1 % im Jahr 2019 zurückging. Der Anteil der von der Krankenversicherung gedeckten Ausgaben für medizinische Untersuchungen und Behandlungen in der primären Gesundheitsversorgung erreichte im Jahr 2022 34,5 %, wovon auf kommunaler Ebene nur 1,7 % erreicht wurden.
Die laufenden Ausgaben für kommunale Gesundheitsstationen, abgesehen von Gehältern, sind nach wie vor gering. In manchen Gemeinden betragen sie nur 10 bis 20 Millionen VND pro Station und Jahr, gerade genug für Strom, Wasser und Verwaltung. Kommunale Gesundheitsstationen sind keine eigenständigen Abrechnungseinheiten, sondern von der Bezirksgesundheitsversorgung abhängig. Es gibt keine spezifischen Regelungen für die Ausgaben der kommunalen Gesundheitsversorgung.
Darüber hinaus deckt die Gesamtzahl der in der Präventivmedizin tätigen Mitarbeiter von der Zentral- bis zur Bezirksebene nur 42 % des Personalbedarfs, was einem Mangel von rund 23.800 Personen entspricht. Davon fehlen 8.075 Ärzte für Präventivmedizin und fast 4.000 Bachelor-Abschlüsse im Bereich öffentliche Gesundheit.
Niedrige Löhne und Sozialleistungen sowie der hohe Druck im Zusammenhang mit der Epidemie erschweren es den Mitarbeitern, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Die Unterstützung für Gesundheitshelfer in Dörfern und Gemeinden beträgt nur 0,3 bzw. 0,5 des Grundgehalts (entspricht 447.000 bzw. 745.000 VND). Das motiviert sie nicht, ihren Arbeitsplatz zu behalten und ist der Hauptgrund, warum immer mehr Menschen in der Präventivmedizin den Arbeitsplatz wechseln und kündigen.
Die Überwachungsdelegation empfahl der Nationalversammlung, die Überwachung der Umsetzung der Politik zu verstärken und das Rechtssystem im Bereich der medizinischen Grundversorgung und Präventivmedizin zu verbessern. Außerdem forderte sie die Regierung auf, der Nationalversammlung bis spätestens 2025 einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
Das Gesundheitsministerium muss dringend einen Plan für das Netzwerk medizinischer Einrichtungen und das System medizinischer Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen erstellen und dem Premierminister zur Prüfung und Bekanntgabe vorlegen, um den Bedarf an medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in jeder Region und jedem Ort zu decken und zu vermeiden, dass durch Streuinvestitionen Verschwendung entsteht.
Das Gesundheitsministerium ist daran interessiert, in die Entwicklung und Verbesserung der Qualität der medizinischen Grundversorgung zu investieren, anstatt sich nur auf Investitionen in den Bau neuer Krankenhäuser zu konzentrieren. Es möchte das Hausarztmodell weiterentwickeln und die Beteiligung privater Gesundheitsdienstleister mobilisieren, um zur Verringerung der Überlastung der Krankenhäuser der oberen Ebene beizutragen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)