Die US-Sondergesandte für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine, Penny Pritzker, stellte am 31. Juli einen fünfstufigen Wiederaufbauplan vor, der darauf abzielt, die gesamte Aufmerksamkeit auf Kiew zu lenken und die Wirtschaft für private Investitionen besonders attraktiv zu machen.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte, der Wiederaufbau der Ukraine werde das größte europäische Projekt des 21. Jahrhunderts sein und Milliarden von Dollar in dieses Projekt investieren. (Quelle: Bloomberg) |
„Die Ukraine unternimmt den größten und komplexesten wirtschaftlichen Wiederaufbau und die größte Erholung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg“, sagte Pritzker kürzlich bei einem Besuch in Kiew bei einem Think Tank in Washington.
Der US-Sondergesandte verwies auf eine Schätzung der Weltbank aus dem Frühjahr, wonach der Wiederaufbau der Ukraine mindestens 486 Milliarden Dollar kosten würde. Er fügte hinzu, diese Schätzung sei vor der Verschärfung der Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine im März und in diesem Sommer erstellt worden.
Frau Pritzker ergänzte, dass die ukrainische Wirtschaft inmitten des anhaltenden militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt habe. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass Kiew über eine starke Binnenwirtschaft verfüge. Im Jahr 2023 werde das ukrainische BIP um 5 % und die Steuereinnahmen um 25 % steigen.
„Wir haben den Ukrainern geholfen, ihre Wirtschaft zu stabilisieren, die Korruption zu bekämpfen und die Beteiligung des Privatsektors zu erhöhen“, sagte US-Sondergesandter Pritzker. Während des gesamten Prozesses haben die USA mit Kiew zusammengearbeitet, um einen langfristigen Wiederaufbauplan zu entwickeln – „einen Plan, den ich den Weg der Ukraine zum Wohlstand nenne“, sagte Pritzker.
Langfristig, so Frau Pritzker, müsse sich Kiew auf die Anziehung ausländischer Investitionen konzentrieren. Die Tatsache, dass die Investitionen in der Ukraine um 17 Prozent gestiegen sind und im Jahr 2023 mehr als 37.000 neue Unternehmen registriert wurden, sollte die internationale Gemeinschaft ermutigen.
Frau Penny Pritzker glaubt an die zukünftige Entwicklung der Ukraine und sagte, dass die osteuropäische Wirtschaft durch die Ausbeutung wichtiger Mineralien wie Lithium und Titan oder die Entwicklung der Agrar- und Verteidigungsindustrie großes Erfolgspotenzial habe.
Darüber hinaus wurde die Rüstungsindustrie von der ukrainischen Botschafterin in den USA, Oksana Markarowa, als „integraler Bestandteil des Erfolgs Kiews“ bezeichnet und verzeichnete ein Rekordwachstum. So sei beispielsweise die Metallproduktion der Ukraine um 27 Prozent gewachsen, die Kabel- und Glasfaserproduktion um 101 Prozent. Zudem seien Dutzende von Unternehmen zur Entwicklung von Drohnen gegründet worden – eine neue Industrie, die seit dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts entstanden sei, so Frau Markarowa.
Sogar der US-Sondergesandte Pritzker schätzte: „Von der Innovation bis zur Umsetzung vergehen nur zwei Wochen. US-Innovatoren sollten versuchen, vom Einfallsreichtum der Ukraine zu lernen.“
Die US-Sonderbeauftragte für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine, Penny Pritzker, sagte, ihr Plan sei „ehrgeizig, aber erreichbar“ und ähnele dem Marshallplan – dem von den USA finanzierten Programm zum Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zur Umsetzung des Plans erklärte Frau Pritzker jedoch, es sei notwendig, eine Planungsagentur aufzubauen und die Wiederaufbauprogramme als „Einzelprojekte“ zu priorisieren, die auf die Bedürfnisse der Stadt, des Landkreises und der Region abgestimmt seien. Frau Pritzker bezeichnete diese Integration als „das fehlende Bindeglied im Wiederaufbauprozess der Ukraine“.
Als nächstes müsse die Ukraine Reformen vorantreiben und „die Zahl der startbereiten Projekte rasch erhöhen“, um Investitionen und deren Umsetzung vorzubereiten. Und laut Frau Pritzker müsse die Welt mehr Geld für die Ukraine mobilisieren.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba rief kürzlich in einem Interview mit dem moldawischen NewsMaker zu einer Investitionskooperation beim Wiederaufbau der Ukraine auf und sagte, das Wiederaufbauprojekt der Ukraine werde das größte Projekt in Europa im 21. Jahrhundert sein, in das Milliarden von Dollar investiert würden.
„Die Ukraine wird in Zukunft zur größten Baustelle der Welt werden und das Wiederaufbauprojekt Kiews wird das größte in Europa im 21. Jahrhundert sein und Investitionen in Milliardenhöhe mit sich bringen.“
Herr Kuleba betonte zudem die Aussicht auf eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Moldawien im Rahmen des EU-Beitritts beider Länder. „Ich bin überzeugt, dass moldauische Unternehmen in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen können. Wir begrüßen alle ihre Bemühungen, zum Wiederaufbau unseres Landes beizutragen“, forderte der ukrainische Minister.
Minister Kuleba fügte hinzu, dass der Beitritt der Ukraine und Moldawiens zur Europäischen Union (EU) eng mit der Erholung der Ukraine verknüpft sei. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Ukraine und Moldawien würden immer enger und stärker.
Er ist überzeugt, dass die EU-Mitgliedschaft ukrainischen und moldauischen Unternehmen dank des verbesserten Zugangs zum europäischen Markt und des Abbaus von Handelshemmnissen neue Möglichkeiten auf dem internationalen Markt eröffnen wird. Dazu gehören gemeinsame Infrastrukturprojekte wie der Bau und die Modernisierung von Verkehrswegen und der Energieinfrastruktur. Auch die Zusammenarbeit im Energiesektor wird gestärkt, unter anderem durch die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und Energieeffizienz, was zur allgemeinen Energiesicherheit der Region beitragen wird.
Zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Geberkonferenz für den Wiederaufbau der Ukraine in Deutschland (Juni 2024) private Unternehmen dazu aufgerufen, in Kiews umfangreiche Wiederaufbauprojekte zu investieren. Unter Berufung auf Zahlen der Weltbank schätzte Scholz, dass die Ukraine innerhalb eines Jahrzehnts 500 Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau nach dem Konflikt benötigen könnte. Der deutsche Bundeskanzler bekräftigte, dass Unternehmen Investitionsmöglichkeiten sehen und das Potenzial der Ukraine in Bereichen wie erneuerbare Energien, Informationstechnologie und Pharmazeutik diskutieren werden.
Tatsächlich ist der Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft jedoch ein langer und mühsamer Weg, da er angesichts des anhaltenden militärischen Konflikts enorme finanzielle Ressourcen erfordert. Die Kämpfe sind noch nicht beendet, und die Hilfe für die Ukraine wird nur „Salz im Meer“ sein. Die westlichen Länder reagieren uneins auf den Konflikt. Die Instabilität der Weltwirtschaft und eine Reihe miteinander verflochtener Krisen stellen die Industrieländer selbst vor Herausforderungen, was dazu führt, dass sie zögern, für das ukrainische „Megaprojekt“ „ihre Geldbörsen zu öffnen“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tai-thiet-ukraine-dai-du-an-lon-nhat-the-ky-21-o-chau-au-my-ky-vong-nhu-ke-hoach-marshall-281305.html
Kommentar (0)