Die Bundesregierung beabsichtigt, Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) für die Amtszeit 2025/2026 zur Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu nominieren.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. (Quelle: DPA) |
Am 18. März zitierte die Nachrichtenagentur DPA eine Quelle aus dem deutschen Kabinett mit der Aussage, Frau Baerbock werde bis zur Bildung einer neuen Regierung, die voraussichtlich am 20. April bekannt gegeben werde, weiterhin als Außenministerin amtieren. Die Grünen nahmen an den Koalitionsverhandlungen nicht teil und können daher auch kein Partner dieser Koalition werden.
Der Nachrichtenagentur zufolge wird die UN-Generalversammlung Frau Baerbock voraussichtlich im kommenden Juni zur Präsidentin wählen, ihr Amt wird sie im September 2025 antreten.
Die Wahl von Frau Baerbock sei nur noch eine Formsache, teilte die dpa mit. Nach ihrem Amtsantritt werde Frau Baerbock ihr Mandat im Deutschen Bundestag niederlegen. Im Mai werde Frau Baerbock ihr Wahlkampfprogramm in New York vorstellen.
Berlin geht davon aus, dass dieser Kandidat Deutschlands starkes Bekenntnis zu den UN-Prinzipien in den Mittelpunkt stellen wird.
Der Präsident der UN-Generalversammlung ist Organisator und Vorsitzender der Sitzung der Generalversammlung und wird im Rotationsverfahren entsprechend den geografisch aufgeteilten regionalen Gruppen gewählt: Afrika, Osteuropa, Asien, Lateinamerika und die Karibik, Westeuropa und andere.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/dai-hoi-dong-lien-hop-quoc-co-the-co-nu-chu-tich-308087.html
Kommentar (0)