Präsident Ho Chi Minh spricht auf der zweiten diplomatischen Konferenz im Hauptquartier des Außenministeriums – Ton That-Damm Nr. 1, 1962. (Foto: Archiv) |
Die diplomatische Ideologie und der diplomatische Stil von Ho Chi Minh lassen sich recht breit fassen. Doch was sind laut dem Botschafter die „Seele“ und der Kern?
Wenn es um Präsident Ho Chi Minh geht, insbesondere im diplomatischen Bereich, hat jeder eine andere Auffassung. Präsident Ho Chi Minh war eine große diplomatische Persönlichkeit, die sich nur schwer vollständig beschreiben lässt. Ich persönlich bin der Meinung, wenn wir über Ho Chi Minhs Diplomatie sprechen, müssen wir zuerst die „psychologische Diplomatie“ erwähnen. „Mind Attack“ bedeutet, in der Außenpolitik Gerechtigkeit, Moral und Persönlichkeit einzusetzen, um die Herzen der Menschen zu gewinnen. Um Gerechtigkeit und Persönlichkeit zu gewährleisten, müssen alle Aktivitäten auf nationalen Interessen, dem Völkerrecht und der eigenen Persönlichkeit basieren, um Botschaften zu vermitteln.
Wir können in dreierlei Hinsicht von ihm lernen: strategische Vision in der Außenpolitik, Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie und Ho Chi Minhs diplomatischer Stil.
Ehemaliger stellvertretender Außenminister, Botschafter Pham Quang Vinh. (Foto: HA) |
Zunächst einmal ist die außenpolitische Vision von Präsident Ho Chi Minh eng mit der Art und Weise verknüpft, wie er Vietnam in einer sich ständig verändernden Welt einschätzt. In den Jahren 1945 und 1946, als das Land gerade seine Unabhängigkeit vom französischen Kolonialismus erlangt hatte, schrieb Onkel Ho Briefe an die fünf Großmächte des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und viele Briefe an den US-Präsidenten. Darin betonte Onkel Ho, sein größter Wunsch für Vietnam sei ein unabhängiges Vietnam mit freundschaftlichen Beziehungen zu allen Ländern der Welt.
Er begrüßte auch finanzielle und technologische Beiträge anderer Länder zur Zusammenarbeit und Unterstützung Vietnams und war bereit, Vietnams Wirtschaft, Straßen, Brücken und Seehäfen für die internationale Zusammenarbeit zu öffnen.
Damals war Vietnam noch sehr jung, erlangte gerade seine Unabhängigkeit und wusste nicht, wann die französischen Kolonialisten zurückkehren würden. Doch er war der Meinung, dass Vietnam, wenn es sich der Welt öffnen wolle, freundschaftliche Beziehungen zu allen Parteien pflegen und in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Technologie und anderen Bereichen zusammenarbeiten müsse.
Aus dieser Vision von Präsident Ho Chi Minh können wir ersehen, dass wir bei der Zusammenarbeit mit anderen Ländern nicht nur auf die unmittelbaren Vorteile achten sollten, sondern auch auf die langfristigen Vorteile für die Nation in einer unbeständigen Welt.
Was Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie betrifft, lässt sie sich vielleicht in einigen Punkten zusammenfassen: Erstens: Patriotismus; Zweitens müssen wir die Traditionen der Nation berücksichtigen und drittens müssen wir die nationale Stärke mit der Zeit, insbesondere mit Frieden und Harmonie, verbinden.
Onkel Ho sagte immer, dass die vietnamesische Diplomatie von der Wurzel ausgehen müsse, nämlich von den Traditionen und dem Patriotismus der Nation und vom Wohl des Volkes. Im Umgang mit der internationalen Gemeinschaft stehen Frieden, Freundschaft und Zusammenarbeit im Mittelpunkt, die Verbindung nationaler Stärke mit der Stärke der Zeit. Onkel Ho vereinte nicht nur die Menschen im Land, sondern auch das vietnamesische Volk mit der Welt. Wenn wir unser Volk mit der Welt vereinen wollen, müssen wir die große Sache als gemeinsames Ziel betrachten. Es gibt viele gemeinsame, universelle Werte auf der Welt, wie etwa Menschlichkeit, Humanismus und Prinzipien des Völkerrechts.
In Bezug auf Ho Chi Minhs diplomatischen Stil ist Onkel Ho eine großartige Persönlichkeit. Bei diplomatischen Kontakten nutzte Onkel Ho Einfachheit, Nähe und sein Herz, um die Herzen der Menschen zu gewinnen. Gleichzeitig ist es immer noch sehr anspruchsvoll und verbindet auf harmonische Weise östliche und westliche Kulturen, wobei Moral und Persönlichkeit im Vordergrund stehen.
Der tiefste und größte Eindruck, den ich hinterlassen habe, ist, von Onkel Ho etwas über „Gewissensdiplomatie“ zu lernen – also die Gerechtigkeit, Moral und Menschlichkeit des eigenen Volkes und die gemeinsamen Werte der Welt für die Gestaltung der Außenpolitik zu nutzen.
Präsident Ho Chi Minh empfing am 4. Mai 1957 eine Delegation britischer Parlamentarier, die Vietnam besuchten. (Foto mit freundlicher Genehmigung) |
Was sind laut dem Botschafter die Hauptmerkmale der Diplomatenschule von Ho Chi Minh und der Diplomatenschule Vietnams?
Ich glaube, dass Ho Chi Minhs Diplomatie und diplomatische Ideologie ewig sind. Die Diplomatie Ho Chi Minhs und die Diplomatie Vietnams sind auch heute noch eng miteinander verflochten.
Allerdings stehen uns in jeder Periode neue Aufgaben bevor. Ho Chi Minhs Diplomatie muss die Nation und das Volk über alles stellen. In den Beziehungen zur Welt sind Frieden und Zusammenarbeit für beide Seiten von Vorteil. Bei der Lösung von Problemen müssen wir uns an universellen Werten orientieren, insbesondere an den Grundsätzen des Völkerrechts.
Auch heute basiert unsere Diplomatie auf dieser Grundlage. Die Kristallisationspunkte der Diplomatie Ho Chi Minhs wurden im aktuellen neuen internationalen Kontext erweitert, weiterentwickelt und kreativ angewendet.
Konkret heißt das erstens , dass wir in den internationalen Beziehungen die nationalen Interessen an erste Stelle setzen, aber dennoch zum gegenseitigen Nutzen und auf der Grundlage des Völkerrechts kooperieren. Wir sind nicht egoistisch, sondern legen Wert auf nationale Interessen, wahren aber gleichzeitig die Harmonie in den Beziehungen und respektieren die Interessen anderer Länder auf der Grundlage gemeinsamer Verhaltensstandards, die das Völkerrecht bilden.
Zweitens trägt Vietnam zur gemeinsamen internationalen Bewegung und zu gemeinsamen Weltproblemen bei. Heute ist Vietnam stets ein aktives und verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft und trägt zu Frieden, Zusammenarbeit, Entwicklung und Achtung des Völkerrechts bei.
Drittens wenden wir in der heutigen, sich nicht verändernden Welt stets die Grundsätze und das Motto an, die Präsident Ho Chi Minh lehrte: „Mit dem Unveränderlichen auf alle Veränderungen reagieren.“ „Unveränderlich“ – nationale Interessen sind Unabhängigkeit, Autonomie und territoriale Integrität. Gleichzeitig sind Unabhängigkeit, Autonomie und nationale Interessen aber auch mit gemeinsamen menschlichen Werten verknüpft, nämlich den Werten Frieden, Entwicklung und Gerechtigkeit. Wir können die Dinge sehr flexibel handhaben, müssen aber dennoch unsere Unabhängigkeit und Souveränität wahren. Heutzutage „passen wir uns allen Veränderungen mit dem Unveränderlichen an“.
Und schließlich müssen wir uns in der Außenpolitik immer als Vertreter der Interessen des vietnamesischen Volkes sehen und daher auch die Position Vietnams stärken. Im gegenwärtigen internationalen Kontext stellt sich die Frage, wie wir unserem Land das günstigste internationale Entwicklungsumfeld verschaffen können. Wir streben eine höhere Entwicklung an; friedliche Umgebung; schütze das Vaterland frühzeitig und aus der Ferne; Nehmen Sie mit der neuen Denkweise und Kapazität des Landes auf einem höheren Niveau und mit höherer Qualität an internationalen Beziehungen teil. Dies sind schwierige Aufgaben. Deshalb müssen wir die diplomatische Ideologie Ho Chi Minhs übernehmen und sie im aktuellen neuen Kontext weiterhin anwenden und weiterentwickeln.
Ich denke, dass die Diplomatie Ho Chi Minhs und die vietnamesische Diplomatie heute ein Prozess sind, den wir übernehmen und fördern.
Brief von Präsident Ho Chi Minh (links) als Antwort auf den Brief von US-Präsident Richard Nixon vom 25. Juli 1969. (Quelle: Labor Newspaper) |
Sehr geehrter Herr Botschafter, im aktuellen außenpolitischen Kontext befindet sich Vietnam in einer ganz anderen Lage. Allerdings müssen wir uns weiterhin mit Problemen wie der Konkurrenz zwischen Großmächten oder bestimmten schwierigen Situationen auseinandersetzen. Welche Lehre Ho Chi Minhs ist laut dem Botschafter im gegenwärtigen Kontext für das internationale Verhalten am wichtigsten?
Onkel Ho hat zwei sehr berühmte Lehren: „Reagiere mit dem Unveränderlichen auf alle Veränderungen“ und „Du musst den Blick weit lenken und sorgfältig nachdenken.“ „Muss weit blicken, sorgfältig nachdenken“ sind in der östlichen Philosophie die „fünf Erkenntnisse“ – sich selbst kennen, andere kennen, die Zeiten kennen, wissen, wann man aufhören muss, wissen, wann man sich ändern muss.
„Muss weit blicken, sorgfältig nachdenken“ bedeutet, dass man eine strategische Vision für die nationalen Interessen haben muss, wissen muss, wie sich die Welt entwickelt und was unsere Nation und unser Volk brauchen.
In den Jahren 1945 und 1946 ging es vor allem darum, die junge Regierung zu erhalten und den Frieden im Land zu sichern. Daher kam es zur Konferenz von Fontainebleau, bei der vorläufige Kompromisse mit Frankreich geschlossen wurden. Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes betonte Onkel Ho auch nachdrücklich: „Kämpfe, um die USA zum Abzug zu bewegen, kämpfe, um die Marionettenregierung zu stürzen.“ Damit meinte er, dass wir Unabhängigkeit brauchen, und Unabhängigkeit erfordere lediglich den Rückzug der US-Invasoren aus Vietnam, nicht aber einen Sieg über die Amerikaner.
„Umfassend denken und sorgfältig sein“ bedeutet, nicht nur sich selbst und die Welt klar im Blick zu haben, sondern auch, wie man andere behandelt, was das Völkerrecht einschließt.
Die Welt verändert sich heute sehr komplex. Zwischen den Großmächten herrscht Wettbewerb und es besteht der Druck, sich für eine Seite zu entscheiden. Vietnam entwickelt sich im Asien-Pazifik-Raum sehr dynamisch und ist eine Schlüsselregion der Weltentwicklung. Daher bietet die Zusammenarbeit mit großen Ländern Vorteile für die Entwicklung, doch es besteht auch ein Wettbewerbsdruck zwischen den großen Ländern.
Der Standpunkt Vietnams, der sich aus der Ideologie der Diplomatie Ho Chi Minhs ergibt, lautet: Vietnam möchte weiterhin mit anderen Ländern befreundet sein und seine Beziehungen diversifizieren; Vietnam will sich nicht auf eine Seite stellen und betont in der Verteidigung das Prinzip der „vier Neins“, was bedeutet, dass es sich nicht auf die Seite einer Seite gegen die andere stellt. In einer abhängigen Welt sind alle Länder der Region sowie die großen Länder Vietnams strategisches Umfeld. Wir müssen gute Beziehungen zu allen Partnern pflegen. Die Lieferkette Vietnams kann ein sehr wichtiger Teil der weltweiten Lieferkette sein.
Der Generalsekretär und Präsident der Volksrepublik China Xi Jinping stattete Vietnam im April 2025 einen Staatsbesuch ab. (Foto: Nguyen Hong) |
Wenn Vietnam in diesen Beziehungen zu den Wirtschaftszentren der Welt wie Asien, Nordamerika und Europa kein Gleichgewicht aufrechterhalten kann, wird die Lieferkette aus dem Gleichgewicht geraten und an Nachhaltigkeit verlieren. Die Handelsbeziehungen Vietnams mit anderen Ländern sind sehr wichtig. Je intensiver der Wettbewerb, auch zwischen den USA und China, wird, desto mehr müssen wir danach streben, eine unabhängige Position und gute Beziehungen zu allen Parteien zu wahren.
In den letzten Jahren ist das Jahr 2023 ein gutes Beispiel: Im September 2023 begrüßte Vietnam den US-Präsidenten Joe Biden und baute die Beziehungen zu den USA zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft aus. Im Dezember 2023 begrüßte Vietnam den chinesischen Präsidenten Xi Jinping und stärkte und verbesserte die Beziehungen zwischen beiden Seiten weiter. Die Welt schätzt die Fähigkeiten Vietnams sehr.
Doch um dies zu erreichen, muss Vietnam sich meiner Meinung nach weiterentwickeln und seine Unabhängigkeit und Autonomie konsequent bewahren. Darüber hinaus muss Vietnam seine Beziehungen zu allen Ländern auf der Grundlage der Achtung des Völkerrechts und des gegenseitigen Nutzens vertiefen. Vietnam baut seine Beziehungen nicht nur zu großen Ländern wie den USA und China aus, sondern auch zu anderen Ländern, insbesondere zu seinen Nachbarn, ASEAN und Ländern wie Japan, Südkorea, Australien, Neuseeland, Indien usw. Wir betonen auch die Notwendigkeit, die internationale Zusammenarbeit und den Multilateralismus zu fördern.
Generalsekretär und Präsident To Lam spricht auf dem Future Summit, 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, am 22. September 2024. (Quelle: VNA) |
Sehr geehrter Herr Botschafter, der Wunsch von Präsident Ho Chi Minh, mit allen Ländern und Partnern befreundet zu sein und ein verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft zu werden, ist nun deutlich geworden. Der Ausbau der Beziehungen zu anderen Ländern in jüngster Zeit ist ein Beleg dafür. Wie steht der Botschafter dazu?
Onkel Ho sagte, dass Vietnam gute Beziehungen zu allen demokratischen Ländern haben möchte, zu allen Ländern, die Vietnam respektieren und mit ihm zusammenarbeiten wollen.
Heute bauen wir unsere Beziehungen im Rahmen einer Politik der Diversifizierung aus, schließen Freundschaften mit allen Ländern und sind ein verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft. Je besser also die Beziehungen Vietnams zu allen Ländern sind, desto günstiger wird das Umfeld für eine Zusammenarbeit im Interesse von Frieden und Entwicklung sein.
Hier möchte ich zwei Geschichten hervorheben: Die erste Geschichte besteht darin, dass wir die Zusammenarbeit ausbauen wollen, Sie uns aber tatsächlich auch brauchen, d. h. die Position Vietnams hat sich verbessert. Durch den Ausbau der Zusammenarbeit profitiert nicht nur Vietnam, sondern auch Sie. Daher zeigt die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit Südostasien, Asien, mit Großmächten und traditionellen Freunden in der gegenwärtigen Zeit, dass Vietnam eine bestimmte Position einnimmt. Alle Länder teilen diese Ansicht und haben auch ein Interesse daran, die Zusammenarbeit mit Vietnam auszubauen.
Die zweite Geschichte muss betonen, dass wir bei der Strategie zur Ausweitung der internationalen Beziehungen den Schwerpunkt auf die Kern- und Schlüsselpunkte legen, aber einer Reihe von Objekten große Aufmerksamkeit schenken, wie etwa den Nachbarn in der Region, von Südostasien bis hin zum asiatisch-pazifischen Raum; große Zentren und Mächte, darunter die USA, China, Europa, Japan oder Nordamerika; Auch Vietnam vergisst nie seine traditionellen Freunde. Die Entwicklung der Außenbeziehungen Vietnams in jüngster Zeit, insbesondere in den letzten drei Jahren, hat diesen Ansatz unter Beweis gestellt.
Darüber hinaus soll Vietnams Ausbau der Beziehungen betonen, dass Vietnam wirklich kooperieren und ein friedliches und stabiles Umfeld nicht nur für Vietnam, sondern auch in den Beziehungen mit der Region und der Welt schaffen möchte, sodass alle Völker von friedlichen und kooperativen Aktivitäten profitieren können.
Wir betonen nicht nur die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, sondern auch die Herausforderungen wie nicht-traditionelle Sicherheitsherausforderungen, Klimawandel, steigender Meeresspiegel, Epidemien, Terrorismus usw. Auf all diese Herausforderungen kann kein Land ohne Zusammenarbeit allein wirksam reagieren.
Vietnam betonte auch die Herausforderungen regionaler Konflikte und Krisen und unterstützte die friedliche Beilegung von Streitigkeiten auf der Grundlage des Völkerrechts. Entwicklungsherausforderungen, einschließlich der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, Innovation von Entwicklungsmodellen wie der digitalen Transformation und der grünen Transformation. Deshalb fördern wir bei der Förderung der Beziehungen alle Bereiche, um eine umfassende Zusammenarbeit und einen gegenseitigen Nutzen zu erreichen.
Vielen Dank, Herr Botschafter!
Quelle: https://baoquocte.vn/dai-su-pham-quang-vinh-ngoai-giao-ho-chi-minh-va-ngoai-giao-viet-nam-hien-nay-hoa-quyen-la-mot-314689.html
Kommentar (0)