Durch anhaltende Regenfälle und Überschwemmungen stürzten zahlreiche Bewässerungsanlagen, Straßen und Häuser ein und wurden beschädigt. Dak Nong rief den Notstand aufgrund einer Naturkatastrophe aus, um Situationen zu bewältigen, in denen die Vorschriften nicht eingehalten wurden.
Der Damm des Dak N'Ting-Stausees ist rissig, der Beton hebt sich. Foto: Ngoc Oanh
Am 8. August erließ das Volkskomitee der Provinz Dak Nong einen Beschluss zur Ausrufung des Notstands, um auf die durch die jüngsten Überschwemmungen beschädigten Verkehrs- und Bewässerungsanlagen zu reagieren und diese zu reparieren.
Nach Angaben des Volkskomitees der Provinz kam es von Ende Juli bis zum 6. August in der Region zu zahlreichen anhaltenden, heftigen Regenfällen. Die Gesamtniederschlagsmenge am Dak Ha-Stausee betrug fast 400 mm. Am 1. August traten zahlreiche Risse im Dammkörper und rund um den Dak N'Ting-Stausee auf. Bis heute sind die Risse im Hügelgebiet am Fuße des Damms etwa 500 m lang, über 150 m tief und haben sich nicht verzogen.
Der Hügel rechts vom Damm ist eingestürzt und bedeckt eine Fläche von etwa 10 Hektar Ackerland. Schätzungsweise fast eine Million Kubikmeter Land sind von Erdrutschen bedroht. Der Dammkörper weist zudem zahlreiche 10 bis 20 Zentimeter große Risse auf. Die Straße auf dem Dammkörper ist beschädigt, der Betonteil angehoben und der Überlauf um etwa 63 Zentimeter verschoben. Dies führt zu Instabilitäten der Struktur, der Sicherheit des Damms und des flussabwärts gelegenen Gebiets.
Der Bewässerungssee Dak N'Ting fasst 1,2 Millionen Kubikmeter Wasser. Foto: Ngoc Oanh
Auf der Nationalstraße 14 (Abschnitt durch die Stadt Gia Nghia) ist der Riss mittlerweile etwa 40 m lang und weist eine Senkung von 4,5 m auf, was zu struktureller Instabilität führt und Leben und Eigentum von 16 umliegenden Haushalten beeinträchtigt.
Die Überschwemmung verursachte außerdem einen 540 Meter langen Erdrutsch bei Bon Bu Krac und Bon Bu Prang (Gemeinde Quang Truc, Bezirk Tuy Duc), etwa 300 Meter vom Fuß des Dak Ke-Bewässerungsdamms entfernt, wodurch die Häuser und das Leben von mehr als 200 Menschen bedroht wurden.
In Bezug auf den Notfallreaktions- und Wiederherstellungsplan forderte das Volkskomitee der Provinz die zuständigen Behörden auf, Dammbruchszenarien und Wasserfließwege zu berechnen, die flussabwärts gelegene Gebiete betreffen, sowie Untersuchungen durchzuführen und Entwässerungspläne für den Gleitblock vorzuschlagen …
Das Volkskomitee der Provinz Dak Nong hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung um Unterstützung in Höhe von rund 50 Milliarden VND gebeten bzw. der Regierung vorgeschlagen, diese für die dringende Sanierung des Dak N'Ting-Stausees bereitzustellen. Dieser Fonds wird der Region auch helfen, die Folgen von Naturkatastrophen zu bewältigen, insbesondere die durch die jüngsten Überschwemmungen beeinträchtigten Verkehrs- und Bewässerungsanlagen.
Die Nationalstraße 14 durch Gia Nghia weist große Risse auf. Foto: Ngoc Oanh
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Canh Thai (Mitglied der Arbeitsgruppe des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) ist die Hauptursache für Risse und Verschiebungen nach wie vor starker und anhaltender Regen.
„Die maximale Niederschlagsmenge beträgt im Juli jedes Jahr nur etwa 400 mm, dieses Jahr sind es jedoch mehr als 700 mm. Starker Regen erhöht den Grundwasserspiegel und verringert die Bodenkohäsion, insbesondere am Ende der Trockenzeit und zu Beginn der Regenzeit“, sagte Herr Thai.
In Bezug auf den Vorfall mit dem Dak N'Ting-Stausee empfahl Herr Thai der Provinz Dak Nong eine umfassende Lösung. Dazu gehören die Absenkung des Grundwasserspiegels, die Verringerung der Neigung des ausgehobenen Daches und der Bau von Entwässerungsgräben, um das Eindringen von Regenwasser in den Gleitblock zu verhindern. Insbesondere sollten Maßnahmen zur Erhöhung der Stabilität des Gleitblocks ergriffen werden.
Dak Nong wurde 2004 nach der Abspaltung von der Provinz Dak Lak gegründet. Die Provinz liegt im Süden des zentralen Hochlandes und umfasst eine Stadt und sieben Distrikte. Sie erstreckt sich über eine Fläche von über 6.000 km² und hat eine Bevölkerung von über 600.000 Menschen (2020). Zu den ethnischen Minderheiten gehören Ede, Nung, M'nong und Tay. Die Stärken der Provinz liegen im Anbau von Industriepflanzen wie Kaffee, Kautschuk und Pfeffer.
Außer in Dak Nong haben ungewöhnliche Überschwemmungen in diesem Jahr auch in vielen Provinzen im zentralen Hochland, im Westen und insbesondere in vielen nördlichen Bergprovinzen verheerende Schäden angerichtet.
Tran Hoa
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)