Diskreter Test
Das Spiel gegen Indien war das sechste Spiel der vietnamesischen Mannschaft unter Trainer Kim Sang-sik. In den letzten fünf Spielen hatte der koreanische Trainer nie dieselbe Startaufstellung. Auch das gestrige Spiel im Thien-Truong-Stadion bildete keine Ausnahme, denn Herr Kim experimentierte erneut. Trotz des Siegesdrucks, der die Serie erfolgloser Spiele beenden sollte, wollte der koreanische Trainer neuen Elementen Raum geben und schuf so die Grundlage für seinen eigenen Stil.
Das vietnamesische Team (Mitte) hatte gegen das indische Team Probleme
Mit Experimenten wie To Van Vu auf dem rechten Flügel, Le Pham Thanh Long und Chau Ngoc Quang als zentrales Mittelfeldpaar oder Nguyen Van Toan und Bui Vi Hao auf den beiden Flügeln, die Nguyen Hoang Duc unterstützten, hatte die vietnamesische Mannschaft Schwierigkeiten mit Indiens aggressivem Pressing. Herr Kims Spielzüge gerieten ins Wanken, was nicht schwer zu verstehen ist, da zum ersten Mal in diesem Spiel viele Spieler zusammenspielten.
Herr Kim hat viel zu tun.
FOTO: MINH TU
Trainer Kim Sang-sik beabsichtigte, ähnlich der Philosophie von Philippe Troussier, den Ball aus der Verteidigung heraus zu entwickeln, die Ballzirkulation erfolgte jedoch etwas „weicher“. Das vietnamesische Team konnte je nach Situation kurze Pässe spielen oder mit langen Bällen angreifen. In der ersten Halbzeit wurden die Angriffe jedoch größtenteils neutralisiert, da die Spieler keine gemeinsame Stimme fanden. Flügelspieler Vi Hao beispielsweise neigte dazu, den Ball zu halten und in die Mitte zu dribbeln, während Hoang Duc oder Thanh Long die Koordination beider Seiten priorisierten. Die Rolle von zentralen Mittelfeldspielern wie Thanh Long und Ngoc Quang wurde erst in den Abschlussphasen der zweiten Linie deutlich. Was den Spielablauf angeht, hatte jeder Spieler noch einen anderen Rhythmus. Der fehlende Rhythmus ist bei einem Team, das sich noch in der Phase der Philosophiebildung befindet und noch keine konkrete Ausrichtung hat, leicht zu erkennen.
Anders als in den Spielen gegen Russland oder Thailand gelang es der vietnamesischen Mannschaft jedoch, in einem chaotischen Spiel ein Tor zu erzielen. Vi Haos Volleyschuss, der das Bein eines indischen Verteidigers traf und Ende der ersten Halbzeit die Richtung änderte und zum Tor führte, entsprach nicht dem Spielstil, den Trainer Kim Sang-sik und seine Spieler trainiert hatten. Doch dieses Tor löste den psychologischen Knoten im gesamten Team.
KORRIGIEREN SIE WEITERHIN FEHLER
Vor dem Spiel gegen Indien hatte die vietnamesische Mannschaft ein Jahr lang kein Gegentor kassiert und in den letzten sechs Spielen (fünf davon unter Trainer Kim Sang-sik) jeweils mindestens zwei Gegentore kassiert. Die Defensive bereitet dem koreanischen Trainer weiterhin Kopfzerbrechen.
Im Spiel gegen Indien klaffte die Lücke erneut auf, als Kapitän Que Ngoc Hai zu Beginn der zweiten Halbzeit einen Fehler machte. Der 31-jährige Innenverteidiger wählte den falschen Landeplatz, sodass Kasam Choudhary problemlos vorbeikam und den Ball über Nguyen Filips Kopf zum Tor hob. 13 Gegentore nach sechs Spielen aus vielen verschiedenen Szenarien zeigten, dass die vietnamesische Mannschaft gezwungen war, Anpassungen vorzunehmen.
Van Quet verabschiedete sich nach dem Spiel gegen Indien von der Mannschaft
In der zweiten Halbzeit schickte Kim Sang-sik seine besten Spieler aufs Feld, darunter Quang Hai, Dinh Bac, Van Khang und Tien Linh, um den Unterschied zu machen. Erstmals seit drei Spielen traf die vietnamesische Mannschaft auf einen Gegner, der tief verteidigte und so seine Angriffsmöglichkeiten frei entfalten konnte. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit entwickelte die vietnamesische Mannschaft den Ball besser und setzte Ideen um, vom Angriff über die Mitte und die Flügel bis hin zur Dominanz der zweiten Linie. Gegen einen Gegner, der die letzten zehn Spiele nicht gewonnen hatte, fehlte der Mannschaft des koreanischen Trainers jedoch weiterhin der Zusammenhalt und die Entschlossenheit, Tore zu erzielen.
Die vietnamesische Mannschaft steckt weiterhin fest, unter anderem weil sich Spielstil und Mannschaftsstruktur noch nicht entwickelt haben. Der Hauptgrund dürfte jedoch darin liegen, dass die Spieler eine enorme psychische Belastung tragen. Trainer Kim Sang-sik versicherte, er werde alles tun, um die Spieler vor dem AFF Cup 2024 zu motivieren. Ob sie sich jedoch wirklich anstrengen, hängt von den Spielern selbst ab. Weder Kim Sang-sik noch der Trainer des Heimvereins können diese Aufgabe für die Spieler übernehmen.
Dieses Ergebnis lässt darauf schließen, dass die große Operation des vietnamesischen Teams fortgesetzt wird!
Nach dem Spiel gegen Indien verabschiedete sich Stürmer Van Quyet offiziell aus der vietnamesischen Mannschaft.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-viet-nam-dang-lo-qua-ong-kim-sang-sik-185241012222428053.htm
Kommentar (0)