In einer Fernsehsendung verriet Jennie (Blackpink), dass sie aufgrund ihres vollen Drehplans einmal vier Tage am Stück nicht geschlafen habe.
In einem Interview gaben zwei Mitglieder der Gruppe Le Sserafim an, ihr Taillenumfang betrage etwa 43 cm.
Die Posts der weiblichen Idole sorgten in den sozialen Netzwerken für Kontroversen. Manche sagen, dass K-Pop eine Obsession mit dem Superdünnsein hervorruft, während andere darauf hinweisen, dass die harten Arbeitspläne die Idole erschöpfen und sie ständig abnehmen lassen.
Giftige Schönheitsstandards
Laut SCMP sorgte IU einmal für Aufsehen, als sie ein Menü vorstellte, mit dem sie in fünf Tagen fünf Kilo abnahm. Die Sängerin isst täglich einen Apfel, zwei Süßkartoffeln und Proteinpulver.
IU litt anschließend unter einer Essstörung und musste sich aufgrund von Angstzuständen und Stress aufgrund einer strengen Diät übergeben. Nicht nur für IU ist die Reduzierung der Essensportionen und sogar das Hungern zum Abnehmen ein Albtraum vieler weiblicher Idole.
Denn eine schlanke Taille und ein schlanker Körper gelten als Maßstab, der zeigt, dass das Idol sich gemäß den Schönheitsidealen zu verhalten weiß.
Die Schauspielerin Goo Hye Sun musste aufgrund von Schwangerschaftsgerüchten drastisch abnehmen und unterzog sich nach der Gewichtszunahme einer Schönheitsoperation. Momo (ZWEIMAL) schockierte einmal alle, als sie verriet, dass sie die ganze Woche Eiswürfel gegessen hatte, um abzunehmen. Ailee nimmt täglich nur 500 Kalorien zu sich und tritt immer hungrig auf.
Letztendlich erweist es sich als der effektivste Weg zum Abnehmen, nichts zu essen. Sänger müssen superdünn bleiben, um auf der Leinwand fit auszusehen und nicht als faul oder verantwortungslos kritisiert zu werden.
Laut der Korea Times sind Experten der Meinung, dass die Gesellschaft Südkoreas ungewöhnlich stark davon besessen sei, „dünn“ zu sein. Lee Jong-im, ein Forscher am Center for Culture & Society, sagte, die Besessenheit mit der Schlankheit rühre von der Vorstellung her, das Aussehen sei der Schlüssel zum Erfolg.
Druck lässt junge Frauen Mahlzeiten ausfallen
Auch der Kulturkritiker Hwang Jin-mi stimmt zu, dass koreanische Frauen unter Druck stehen, eine mädchenhafte Figur zu bewahren.
„In Fernsehserien sehen die männlichen Schauspieler anders aus, aber die meisten weiblichen Schauspieler sind dünn. Bei Castingshows für Girlgroups zittern die jungen Mädchen ständig und fragen sich, wer hübscher ist als sie. Solche Shows können bei jungen Leuten den Eindruck erwecken, sie müssten abnehmen, um besser dazuzugehören“, kommentierte Hwang Jin-mi.
Mit dem Trend zur visuellen Musik legen viele Zuschauer mehr Wert auf das Aussehen eines Idols als auf seine beruflichen Fähigkeiten.
Der Druck der Medien und der öffentlichen Meinung hat viele Künstler dazu gezwungen, gefährliche Diäten einzuhalten. Danach ahmten auch viele junge Menschen diesen Gewichtsverlustprozess nach, mit dem Wunsch, einen möglichst schlanken Körper zu haben.
Die koreanische Tageszeitung JoongAng berichtete, dass die Zahl der Menschen, die an Magersucht und Essstörungen leiden, zunimmt, insbesondere unter Teenagern.
Im Jahr 2023 veröffentlichte die Health Insurance Review Agency Zahlen, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Patienten, die mit Anorexia nervosa ins Krankenhaus eingeliefert werden, innerhalb von fünf Jahren um 30 % gestiegen ist, von 1.661 im Jahr 2017 auf 2.201 im Jahr 2021, von denen 75 % Frauen waren.
In einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Macromillembrain unter 1.050 Personen gaben fast 60 % an, dass ihr Ziel beim Abnehmen eher darin bestehe, besser auszusehen, als gesünder zu sein. Fast 90 % der Befragten gaben an, dass sie die Pflege ihres Aussehens als wichtigen Teil der „persönlichen Entwicklung“ betrachten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)