Frau Wu Jianxiong wurde 1912 in Liuhe, Jiangsu (China), in eine intellektuelle Familie geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine Begabung für Mathematik und Naturwissenschaften . Sie studierte an der Zweiten Normalen Frauenschule in Suzhou, die zur Nationalen Zentraluniversität Nanjing (heute Nanjing-Universität) gehörte.

1934 schloss sie ihr Physikstudium an der Nanjing National Central University als Jahrgangsbeste ab. Mit finanzieller Unterstützung ihres Onkels ging sie 1936 zum Studium in die USA. Dort schrieb sie sich an der University of California, Berkeley (USA) für das Studium der Kernphysik ein. 1940 veröffentlichte sie erfolgreich eine Forschungsarbeit über Kernspaltung und Radioaktivität in der renommierten US-amerikanischen Fachzeitschrift „Physics“.

4bdca19953ada6a8b860fa008a59dc2e.jpeg
Der Physiker Wu Chien-Hung half den USA im Zweiten Weltkrieg bei der Entwicklung von Atombomben. Foto: Baidu

Um ihre eingehende Forschung auf ihrem Gebiet fortzusetzen, bewarb sie sich 1942 um eine Stelle als Lehrassistentin an der University of California. 1944 kündigte sie, um von 1944 bis 1980 an der Columbia University zu arbeiten. Zu dieser Zeit verbreiteten amerikanische Physiker die Nachricht, dass ihr Experiment absolut genau sei. Deshalb wurde sie 1944 eingeladen, am Manhattan-Projekt teilzunehmen. Dies war ein streng geheimes Projekt zur Entwicklung der amerikanischen Atombombe. Ihre Aufgabe bestand darin, den Geigerzähler zu verbessern, um Strahlung zu erkennen und Uran in großen Mengen anzureichern. Durch Gasdiffusion entwickelte sie eine Methode, um Uranatome in geladene Isotope des Uran-235 und des Uran-238 zu trennen.

Ihre Forschung trug zur Entwicklung der amerikanischen Atombombe bei, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte sie weiterhin an der Columbia University. 1958 wurde sie im Alter von 46 Jahren offiziell zur Professorin ernannt. Ein weiterer Beitrag von ihr war ihre Forschung zum radioaktiven Zerfall.

Um diese Forschung durchzuführen, begann sie 1950 ein Experiment zur Überprüfung des Paritätserhaltungssatzes. An der Forschung waren neben ihr auch zwei Kollegen beteiligt, der Physiker Lee Chinh Dao (Columbia University) und Yang Chan Ninh (Institute for Advanced Study in Princeton).

Nach einer langen Experimentierphase gelangte sie 1956 zu dem Schluss, dass der Kobaltkristallkern auf der einen Seite Elektronen emittierte, auf der anderen jedoch nicht. Damit hatte sie erfolgreich bewiesen, dass das Gesetz der Paritätserhaltung völlig falsch war.

Dieser bedeutende Durchbruch verhalf den beiden Physikern Lee Chinh Dao und Yang Zhen Ning 1957 zum Nobelpreis für Physik für ihre Arbeit über die Theorie der Paritätsverletzung , die auf dem Wu Chien Hung Experiment basierte. Da beide Kollegen den Nobelpreis erhielten, sie jedoch nicht, löste dies in der wissenschaftlichen Gemeinschaft große Kontroversen und Unzufriedenheit aus.

Parallel zu ihrer Forschung zum Paritätsgesetz führte sie eine Reihe wichtiger Experimente in der Kern- und Quantenphysik durch. Insbesondere bestätigte sie 1949 als Erste die Betazerfallstheorie des Physikers Enrico Fermi aus dem Jahr 1933 (und entdeckte, wie Atome stabiler und weniger radioaktiv werden).

Obwohl sie keinen Nobelpreis erhielt, gilt sie dennoch als eine der größten Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer revolutionären Forschung für die Weltwissenschaft ist sie auch als „Königin der Atomenergie“ bekannt.

Während ihrer Forschung erhielt sie mehrere renommierte Auszeichnungen: den Comstock Physics Prize (1964), den Tom W. Bonner Prize in Nuclear Physics (1975), die US National Medal of Science (1975) und den Wolf Prize in Physics (1978).

1997 verstarb sie in den USA an einer schweren Krankheit. In ihren letzten Lebensjahren wünschte sie sich nur noch, in ihre Heimat zurückzukehren, doch das war ihr nicht möglich. Deshalb brachte ihr Mann nach ihrem Tod ihre Asche in ihre Heimat und begrub sie unter einem Myrtenbaum im Hof ​​der Minh Duc Schule – der ersten von ihrem Vater gegründeten Mädchenschule Chinas –, die sie als junges Mädchen besuchte.

In Erfüllung ihres letzten Wunsches wurden auf dem Grabstein die Worte eingraviert: „Wu Chien-Hung war ein herausragender Weltbürger und für immer Chinese.“

Kernphysiker verlässt die USA und kehrt in seine Heimat zurück, um dort Fusionsenergieforschung zu betreiben. CHINA – Plasmaexperte Liu Chang ist an die Peking-Universität gekommen, um eine Technologie zur magnetischen Einschließung zu entwickeln, mit dem Ziel, Fusionsenergie zu realisieren.

Quelle: https://vietnamnet.vn/danh-tinh-nu-hoang-hat-nhan-tung-gop-phan-che-tao-bom-nguyen-tu-2384320.html