Nach dem ersten Wahlgang am 28. Januar wählten die finnischen Wähler zwei Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in diesem nordischen Land.
| Der ehemalige Ministerpräsident Alexander Stubb (rechts) und der ehemalige Außenminister Pekka Haavisto sind die beiden Kandidaten, die an der zweiten Runde der finnischen Präsidentschaftswahl teilnehmen. (Quelle: AP) |
Der frühere Ministerpräsident Alexander Stubb von der regierenden Mitte-Rechts-Partei Nationale Koalition und der frühere Außenminister Pekka Haavisto von den Grünen haben das Recht gewonnen, in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Finnland einzuziehen, wie die Nachrichtenagentur AP berichtete.
Nach Angaben der Wahlbehörden erhielt Herr Stubb nach Auszählung aller Stimmen 27,2 % der Gesamtstimmen, während Kandidat Haavisto 25,8 % der Stimmen erhielt.
Laut Statistik lag die Wahlbeteiligung in Finnland bei dieser Wahl bei 71,5 %. Es wird erwartet, dass die beiden Kandidaten am 11. Februar in die Stichwahl gehen werden.
In einem Interview mit dem nationalen Fernsehsender Yle erklärte Herr Stubb: „Egal, gegen wen ich in der zweiten Wahlrunde antrete, wir werden eine gute, zivilisierte und konstruktive Debatte über schwierige außenpolitische Fragen führen.“
Herr Stubb war von 2014 bis 2015 Ministerpräsident von Finnland, während Herr Haavisto ebenfalls mehrere Ministerämter innehatte.
In Finnland ist der Präsident das Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und koordiniert die Außenpolitik mit der Regierung .
Die instabile geopolitische Lage in Europa soll die Hauptsorge des Gewinners der diesjährigen finnischen Präsidentschaftswahl sein.
Quelle






Kommentar (0)