Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausländische Regisseure auf der vietnamesischen Bühne: Den Weg für die Integration ebnen ...

Das internationale Regieteam bringt nicht nur neue Ideen für die Inszenierung ein, sondern trägt auch dazu bei, die kreative Bandbreite des vietnamesischen Theaters zu erweitern.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động21/05/2025

Im Kontext des vietnamesischen Theaters, das versucht, sich neu zu strukturieren und neue Wege zu finden, um ein modernes Publikum anzusprechen, ist das zunehmende Auftreten ausländischer Regisseure in Vietnam kein isoliertes Phänomen mehr, sondern entwickelt sich allmählich zu einem bemerkenswerten Trend.

Von kleinen Partnerschaften zu langfristigen Strategien

Eclipse Stage hat in den letzten Tagen ein großes Publikum zum physischen Stück „Stockholm Love“ angezogen – aufgeführt im Cua Studio (1 Truong Dinh Hoi, Bezirk 18, Distrikt 4, Ho-Chi-Minh-Stadt). Sowohl die englische als auch die vietnamesische Version werden vom 23. Mai bis 15. Juni aufgeführt. Das 90-minütige Stück nimmt das Publikum mit auf eine eindringliche Reise zweier Charaktere: Kim (MeA Minh Anh) und Jake (Nam Tran) – zwei Menschen, die tief ineinander verliebt sind, in Leidenschaft versunken, aber gleichzeitig im Schmerz der Eifersucht gefangen sind.

Đạo diễn ngoại trên sàn diễn Việt: Mở lối cho hội nhập và sáng tạo- Ảnh 1.

Die Schauspieler MeA Minh Anh und Nam Tran im Musical „Stockholm Love“ unter der Regie von John Andrew Cunnington

Unter der Regie von John Andrew Cunnington – der auch als Bühnenbildner fungierte – und basierend auf einem Drehbuch von Bryony Lavery verwendet „Stockholm Love“ im Gegensatz zu traditionellen Dramen keine Dialoge zum Erzählen der Geschichte. Stattdessen wird jede Emotion – von leidenschaftlich und süß bis hin zu zerrissen und erstickend – durch Körperbewegung, Licht, Musik und Stille ausgedrückt.

Allein in den letzten Jahren hat das vietnamesische Publikum kontinuierlich Stücke mit Beteiligung von Regisseuren aus Japan, Frankreich, Singapur, Österreich, England usw. genossen. Von „Vanya“, „Hedda Gabler“, „Macbeth“ bis hin zu „Truong Ba’s Soul, Butcher’s Skin“, „Tam Cam“ und „Truyen Kieu“ wurden klassische Werke mit einer interkulturellen Perspektive erneuert und gleichzeitig der heimischen Bühne Vitalität verliehen.

Insbesondere internationale Kulturzentren wie das Goethe-Institut, die norwegische Botschaft, das Französische Institut in Vietnam oder die Organisation ASEA-UNINET haben eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer Brücke für länderübergreifende Kunst gespielt. In Ho-Chi-Minh-Stadt sind das Theaterstück „The Odd Couple“ an der ISHCMC-Schule oder davor das Werk „Human Pain“ des britischen Regisseurs Shaun Mac Loughlin typische Beispiele.

Der Volkskünstler Hong Van erklärte: „Ausländische Regisseure ersetzen vietnamesische Künstler nicht, sondern zwingen uns, unsere Komfortzone zu verlassen. Das ist wertvoll. Sie inszenieren nicht nur, sondern inspirieren auch zu neuen Denkweisen über Charaktere, Aufführungsräume und moderne Ästhetik.“

Der Volkskünstler My Uyen, Direktor des Dramatheaters von Ho-Chi-Minh-Stadt, gab freimütig zu: „Wir haben gelernt, professionell zu denken. Das Theater von Ho-Chi-Minh-Stadt braucht mehr Möglichkeiten wie diese, damit junge Künstler in ein wirklich professionelles Umfeld eintauchen können.“

Auch der verdiente Künstler Le Anh Tuyet vom Jugendtheater, ein Regisseur, der mit ausländischen Ensembles zusammengearbeitet hat, räumte ein: „ Die Welt hat die Art und Weise, Theater zu machen, schon lange verändert, aber wir stecken immer noch in der alten Tradition fest. Durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Regisseuren erkennen wir, was uns fehlt und worin wir schwach sind. Wir integrieren, bewahren aber dennoch den traditionellen Charakter und die Ideologie des vietnamesischen Theaters.“

Herausforderungen aus Sprache, Kultur und organisatorischem Denken

Die Künstler erkannten die positiven Auswirkungen an, erwähnten aber auch praktische Schwierigkeiten. Der Regisseur und Volkskünstler Tran Minh Ngoc sagte: „Der Theateraustausch in der neuen Ära ist ein gutes Zeichen, aber um ihn zu erhalten, müssen vietnamesische Künstler auch über eine Grundlage verfügen, insbesondere über Fremdsprachenkenntnisse und die Fähigkeit zum kritischen Denken.“

Ein weiteres Problem ist das Fehlen eines langfristigen Supportmodells. Der Volkskünstler Hong Van erklärte: „Viele Projekte finden nur einmal statt, da es an einem nachhaltigen Kooperationsmechanismus mangelt. Wir brauchen Strategien, die internationale Kooperationsmodelle fördern, anstatt sie nur ereignisartig durchzuführen. In Ho-Chi-Minh-Stadt sind die acht sozialisierten Bühnen und die fünf privaten Cai-Luong-Bühnen, die bereits in Betrieb sind, dringend auf die Unterstützung der Behörden angewiesen, um ausländische Regisseure zu vernetzen und in die Stadt einzuladen, damit sie dort auftreten, sich austauschen und zusammenarbeiten können, um so das Erscheinungsbild der Bühne in Ho-Chi-Minh-Stadt zu erneuern.“

Das Besondere an internationalen Projekten ist, dass auch ausländische Regisseure auf der vietnamesischen Bühne eine neue Stoffquelle finden. Volkstümliche Werte, traditionelle Ausdrucksformen und die Psychologie des asiatischen Publikums sind die „Goldminen“, die es auszubeuten gilt. Das Stück „Kim Van Kieu“ unter der Regie von Christophe Thiry ist ein Beweis dafür.

Mit einer Besetzung französischer Künstler, die in der „Sprache“ der Oper und mit traditionellen vietnamesischen Musikinstrumenten auftreten, wird das Stück zu einem grenzüberschreitenden Kunstwerk, einer Verschmelzung von Ost und West. Das Auftreten ausländischer Regisseure auf der vietnamesischen Bühne ist nicht einfach ein „Trend“, sondern ein Zeichen dafür, dass die Bühne unseres Landes tatsächlich in den Integrationsorbit eintritt. Die erfolgreichen Aufführungen sind ein klarer Beweis: Vietnamesische Künstler haben die Fähigkeit, Zugang zu internationalem Denken zu finden und das vietnamesische Publikum ist offen für neue künstlerische Experimente.

Die Frage ist nun, wie diese Treffen zu einer langfristigen Strategie werden können, damit das vietnamesische Theater sowohl seine Identität bewahren als auch selbstbewusst Seite an Seite mit dem internationalen Theaterleben bestehen kann.

Der verdiente Künstler Le Thien sagte, dass die Tatsache, dass internationale Regisseure Vietnam wählen, um mit neuen Werken zu experimentieren oder klassische Werke in einem modernen Stil wiederzubeleben, in den Augen internationaler Freunde ein Beweis für das Bühnenpotenzial des Landes sei. Gleichzeitig ist es auch eine Erinnerung: Wenn wir uns nicht proaktiv integrieren, wird das vietnamesische Theater aus dem globalen Spiel ausgeschlossen. „Der größte Mangel in Ho-Chi-Minh-Stadt besteht heute in systematischen Kooperationsmodellen mit einem langfristigen Fahrplan mit internationalen Partnern. Künstler sowohl auf öffentlichen als auch auf privaten Bühnen wünschen sich wirklich mehr Fördermechanismen und Richtlinien, um ausländische Regisseure regelmäßiger zur Arbeit einzuladen“, hofft der verdiente Künstler Le Thien.


Quelle: https://nld.com.vn/dao-dien-ngoai-tren-san-dien-viet-mo-loi-cho-hoi-nhap-va-sang-tao-196250520205315649.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt