Wettbewerb „näher“ am Festland
Als ob man die Verspätung durch den 50. Jahrestag des Befreiungstages der Insel Phu Quy (27. April 1975 – 27. April 2025) wettmachen wollte, gingen laut Informationen der Hafenverwaltung von Phu Quy drei Tage später, am 30. April, Touristen aus aller Welt an Bord des Schiffes zur Insel. Am späten Nachmittag belief sich die Zahl der Gäste auf fast 2.300, obwohl die großen Veranstaltungen auf dem Festland noch nicht zu Ende waren. Am 1. Mai war Ebbe im Hafen von Phan Thiet, sodass das Schiff Trung Trac mit einer Kapazität von etwa 600 Gästen den Hafen nicht verlassen konnte. Bis zum späten Nachmittag kamen jedoch 1.640 Gäste auf der Insel an. In den darauffolgenden drei freien Tagen kamen fast 2.000 weitere Gäste auf die Insel, um die Schönheit des Ozeans während der als friedlichsten und schönsten Jahreszeit geltenden Jahreszeit zu bewundern. In den letzten Tagen gab es drei Schnellboote, die täglich fünf Fahrten zur Insel und fünf Fahrten zum Festland machten. An den beiden wichtigsten Feiertagen konnten jedoch viele Touristen die Insel nicht erreichen, da ihre Tickets ausverkauft waren und die Gezeiten die Insel überfluteten. Am 2. Mai hatten viele andere Touristen die Möglichkeit, Tickets für die Insel zu kaufen.


Dieses Ereignis unterstreicht die Attraktivität des Inseltourismus auf Phu Quy und eröffnet damit auch eine Wettbewerbsbühne für Transportmittel, um die Anforderungen der Menschen und Touristen zu erfüllen. In den letzten Jahren wurden Passagierboote zur Insel Phu Quy, die 4 bis 6 Stunden brauchen, nach und nach durch schnellere und bequemere Passagierboote ersetzt. Angesichts der Prognose eines plötzlichen Anstiegs der Passagierzahlen haben Transportunternehmen im Jahr 2023 zwei weitere Hochgeschwindigkeits-Passagierboote auf der Route Phan Thiet – Phu Quy und umgekehrt in Betrieb genommen. Insgesamt gab es zu diesem Zeitpunkt auf der Transportroute Phan Thiet – Phu Quy sechs Passagierboote mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und unterschiedlicher Ausstattung. In diesem Jahr führten diese sechs Passagierboote 2.132 Fahrten durch, kamen an zwei Terminals an und beförderten 437.738 Passagiere. Acht Frachtschiffe und eine Reihe weiterer Frachtschiffe aus anderen Orten wurden angeheuert, um Baumaterialien, Vorräte und lebensnotwendige Güter zur Versorgung der Inselbewohner zu transportieren. Die Gesamtmenge belief sich auf fast 170.000 Tonnen.


Obwohl es bis 2024 keine herausragenden Ereignisse gab, entschieden sich die Besucher von Binh Thuan immer noch für die Insel Phu Quy, und die Schiffe transportierten über 400.000 Passagiere und über 190.000 Tonnen Güter aller Art. Und bis zu diesem Zeitpunkt haben langsamere Schiffe andere Routen gefunden. Die Route Phan Thiet – Phu Quy und umgekehrt verfügt nur über drei Hochgeschwindigkeitsschiffe mit einer Reisezeit von etwas mehr als 2 bis 2,5 Stunden, sodass die Notwendigkeit, zwischen dem Festland und der Insel zu reisen, sehr praktisch war. Dank der Schaffung eines Wettbewerbs zur Verkürzung der Reisezeit wurde Phu Quy zum ersten Mal von einer Vielzahl von Besuchern angezogen, darunter auch internationale Besucher, die die schönen und seltsamen Landschaften, historischen und kulturellen Relikte, Bräuche und Menschen auf der Insel erkunden möchten, die mit einer Perle mitten im Meer verglichen wird.




Eine zusammenhängende Gemeinschaft bilden
An diesem Feiertag, an dem die Besucherzahlen von der Insel zum Festland am 30. April mit 575 Passagieren und am 1. Mai mit 480 Passagieren so niedrig waren, zeigt sich, dass Besucher nicht nur ein bis zwei Tage auf der Insel bleiben. Aus diesem Grund sind die 68 Hotels, Motels und 100 Privatunterkünfte, die kürzlich auf der Insel eröffnet wurden, alle gut in Betrieb. Es ist erwähnenswert, dass es unabhängig von der plötzlichen Besucherzahl keinen Besuchermangel geben wird, da Unterkünfte in den Privathaushalten der Einheimischen zur Verfügung stehen. Essen, Getränke, Transportmöglichkeiten, Orte zum Spielen, Entspannen undErkunden entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher – all das können die Inselbewohner erfüllen. Dies ist die Realität, die sich im Jahr 2023 gezeigt hat: In Spitzenzeiten machten die Besucher ein Drittel der Inselbevölkerung aus. Und diese Jahreszeit ist nicht anders. Fast die gesamte Insel nimmt in allen Phasen und mit allen Dienstleistungen harmonisch am Tourismus teil, wodurch auch die Gesamteinnahmen des gesamten Dorfes und der Weiler steigen. Bislang liegt die Armutsquote auf der Insel bei lediglich 21 Haushalten/69 Personen, was 0,31 % der Bevölkerung entspricht.

Die flexible Reaktion aus dem oben beschriebenen Geist gemeinschaftlicher Solidarität lässt sich auch leicht erklären, wenn man mitten auf dem Meer zusammenlebt und mit unerwarteten Ereignissen umgehen muss. Spricht man über Phu Quy, spricht man daher auch über viele kreative Geschäfts- und Produktionsmodelle, die man auf dem Festland nicht findet. Ein Beispiel dafür ist das Modell, Meeresfrüchte auf See zu fangen und zu kaufen, wodurch Kosten gespart und man sich auf See gegenseitig unterstützt, insbesondere auf der Insel, wo es viele Boote gibt, die nicht stark genug sind, um allein aufs Meer hinauszufahren, aber Überschüsse haben. Aktuelle Statistiken zeigen, dass es auf Phu Quy derzeit 1.735 Boote gibt, von denen aber nur 594 eine Kapazität von über 90 CV haben, darunter 130 Boote für den Kauf und die Verarbeitung von Meeresfrüchten. Die durchschnittliche Jahresproduktion aller Arten von frischen Meeresfrüchten liegt jedoch bei über 32.000 Tonnen. Allein im Jahr 2024 wird sie über 36.000 Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 257 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2005 entspricht.


Der Grund dafür ist, dass die Fischer von Phu Quy hauptsächlich im Truong Sa-Meeresgebiet fischen, wo es reichlich Meeresfrüchte gibt, es aber gleichzeitig ein Hotspot ist, an dem immer wieder fremde Schiffe eindringen. Daher fahren die Fischer von Phu Quy jedes Mal in Gruppen von etwa zehn Booten aufs Meer hinaus und teilen die Fanggebiete sinnvoll auf, um sich bei Zwischenfällen auf See gegenseitig zu unterstützen. Gleichzeitig fungieren sie als mobiler Fahnenmast, um die Souveränität der Inseln zu symbolisieren. So bleibt der Geist der Verbundenheit der Inselbewohner mitten im Ozean stets spürbar.

Dies zeigt sich auch im Prozess des Aufbaus neuer ländlicher Gebiete auf Phu Quy. Mittlerweile sind über 90 % der Straßen der Insel asphaltiert, betoniert und zementiert, darunter auch kurze Straßen von nur 20–30 m Länge in die Weiler, die jedem, der die Insel betritt, ein Gefühl von Weite vermitteln. Nur wenige wissen, dass diese kurzen Straßen der Beginn der Solidarität und Einheit sind, die die Inselbewohner schon lange vor ihrer Beteiligung am Aufbau neuer ländlicher Gebiete praktizierten. Dank der staatlichen Unterstützung beim Aufbau der Infrastruktur und der geringen Fläche mit nur drei Gemeinden hat die Insel Phu Quy alle Kriterien erfüllt und war 2015 der erste Bezirk in der Provinz Binh Thuan, der die Ziellinie für neue ländliche Gebiete erreichte.



In den letzten zehn Jahren hat Phu Quy kontinuierlich in den Aufbau einer fortschrittlichen neuen Landschaft investiert. Dies zeigt sich in der grundlegenden technischen Infrastruktur für die sozioökonomische Entwicklung der Insel im Gesamtwert von mehreren Milliarden VND. Praktische Infrastruktur, die das Leben der Menschen beeinflusst, ist gewährleistet. Insbesondere Strom, der früher nur für begrenzte Zeit verfügbar war, ist seit einigen Jahren rund um die Uhr verfügbar. Dies ist dem erfolgreichen Betrieb eines Modells zu verdanken, das drei Stromquellen kombiniert: Diesel, Wind und Solar mit einer Gesamtkapazität von 16,68 MW. Angesichts der steigenden Zahl von Touristen, die auf die Insel kommen, wird das Projekt „Erhöhung der Kapazität der Maschinen D1 und D2 – Kraftwerk Phu Quy“ mit einer Gesamtkapazitätssteigerung von 2.200 kW umgesetzt, die voraussichtlich im vierten Quartal 2025 in Betrieb genommen wird. Ebenso muss das Brauchwassersystem der Insel mit einer Kapazität von 1.590 m3/Tag und Nacht, in dieser Saison jedoch je nach Route und Gebiet der Insel abwechselnd versorgt werden, weshalb die Provinz auch ein Projekt zum Bau von Süßwasserreservoirs umsetzt.


Laut dem Leiter des Distrikts Phu Quy muss Phu Quy, um in der kommenden Zeit die Standards eines fortschrittlichen neuen ländlichen Distrikts zu erreichen, Probleme lösen, wie etwa die Beschleunigung der Planung, die Einhaltung der vorgeschriebenen Standards bei den Schuleinrichtungen und die Umsetzung gesetzlicher Verfahren zur Abfallbehandlung, insbesondere da die Insel bereits über eine Abfallbehandlungsanlage in Phu Quy mit einer Verbrennungskapazität von 70 Tonnen/Tag verfügt, die derzeit jedoch nur mit 35 % ihrer geplanten Kapazität betrieben wird.
All dies ist die Grundlage und Startrampe für den weiteren Ausbau von Phu Quy zu einer Sonderwirtschaftszone in der Zukunft.


Die Meereswirtschaft gilt als zentraler Wirtschaftssektor, ein Durchbruch von Phu Quy, und konzentriert sich auf Investitionen für eine schnelle, starke und nachhaltige Entwicklung, sowohl hinsichtlich der Ausbeutungskapazität, der Fischereiproduktion, der Produktion, der Verarbeitung und der Aquakultur im Zusammenhang mit Tourismus, Handel und Dienstleistungen.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/dao-phu-quy-dau-chi-nhu-hon-ngoc-giua-bien-129917.html
Kommentar (0)