Der „Kokon-Ausbruch“ des Ha Long- Tourismus
Im Sommer der 90er Jahre, wenige Jahre nachdem die Ha Long-Bucht von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, gehörten zum Ha Long-Tourismus in der Erinnerung der Touristen noch viele Stunden im legendären orange-weißen PAZ-Wagen der ehemaligen Sowjetunion, der auf den mit Kohlenstaub bedeckten Straßen der Innenstadt unterwegs war.
New Port Crossroads, Hon Gai Town im Jahr 1991. Foto: Do Phuong
Da die Anzahl der Hotels kaum abzuzählen war und die Gästezimmer hauptsächlich in Gästehäusern von Agenturen untergebracht waren, wurde der Bau des 15-stöckigen Saigon Ha Long Hotels zu einem „Megaprojekt“, einer Art Luxusunterkunft für die damalige Zeit.
Schwimmen im Meer und Ausflüge in die Bucht mit einheimischen Holzbooten gehörten damals zu den beliebtesten Erlebnissen in Ha Long. Obwohl sie auf dem Seeweg reisten, brachten Besucher der Bucht stets Schinkensandwiches mit. Als ein koreanisches Unternehmen in eine Kette von Jetskis investierte, entwickelte sich daraus eine beispiellose Form der Unterhaltung in der Küstenstadt.
1996 begrüßte Ha Long 236.000 Besucher. Die Gesamteinnahmen aus den Eintrittsgeldern beliefen sich auf 1,2 Milliarden VND. Das bedeutet, dass für jeden Besucher der Bucht 5.000 VND eingenommen wurden. In diesem Jahr kostete eine Pho-Schüssel 2.500 bzw. 3.000 VND.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Stadtbild von Ha Long rasant verändert. Dies geschah jedoch nicht auf natürliche Weise, sondern durch die Entschlossenheit vieler Akteure.
Internationaler Passagierhafen Ha Long
In diesem Jahr wurde das Premier Village Ha Long Bay Resort von den World Travel Awards Asia – Oceania 2022 mit der Auszeichnung „Asiens führendes Familienresort 2022“ ausgezeichnet.
Das Resort wurde bereits zum dritten Mal in Folge mit den World Travel Awards ausgezeichnet. Vor zwei Jahren wurde es als Asiens führendes neues Resort und Vietnams führendes Familienresort ausgezeichnet.
Wo einst nur ein paar alte Jetskis standen, die von ausländischen Investoren gekauft wurden, befindet sich heute ein internationaler Yachthafen. Der internationale Kreuzfahrthafen Ha Long wurde drei Jahre in Folge zum führenden Kreuzfahrthafen Asiens gekürt. Erbaut wurde er von einem vietnamesischen Unternehmen, der Sun Group .
Sonnenrad, Sun World Ha Long
Von 1,1 Milliarden USD an Eintrittsgebühren im Jahr 1996 nähern sich die gesamten Tourismuseinnahmen von Quang Ninh im Jahr 2022 der Marke von 1 Milliarde USD. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 erreichte die Gesamtzahl der Touristen in Quang Ninh 5 Millionen.
Vietnam verfügt über einige der spektakulärsten Naturlandschaften – die zum Weltkulturerbe gehörende Halong-Bucht ist nur ein Beispiel für die Landschaften, die die Menschheit so sehr zu sehen begehren. „Wie kann man sie genießen, ohne Brot und Schweinswurst mitschleppen zu müssen?“ Diese Frage beschäftigte vietnamesische Unternehmer in den 2000er Jahren.
„Wir waren auf Zypern. Es gab nichts zu sehen. Die Strände hatten nicht einmal Sand, nur Kieselsteine. Es war nicht mit unserem Heimatland Vietnam zu vergleichen. Aber sie haben uns viel Geld abverlangt“, erinnerte sich Dang Minh Truong, Vorstandsvorsitzender der Sun Group.
Es war 2001, und es war die erste Reise des jungen Vietnamesen außerhalb der ehemaligen Sowjetunion nach fast zwei Jahrzehnten Sesshaftigkeit. Diese Enttäuschung veranlasste die Gründer der Sun Group, nach Vietnam zurückzukehren und in den Tourismus zu investieren. Oder anders gesagt: „Das Land verschönern“, so das Manifest der Sun Group.
Laut Statistiken zur Besucherzahl von Sun World Ha Long im Vergleich zur Gesamtzahl der Besucher von Quang Ninh im Jahr 2019 kommt auf fünf Personen, die nach Quang Ninh kommen, eine Person in das Touristengebiet und erlebt die Queen-Seilbahn, den japanischen Garten, den Wasserpark und den Themenpark mit Abenteuerspielen.
Fünf-Sterne-Unterkünfte, gemütliche Restaurants mit multikulturellen Menüs, Themenparks am Strand, die Anpassung an einen neuen Lebensstandard und der Wunsch, die Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft zu regenerieren, die darauf abzielt, zu den Top 20 der Welt zu gehören.
Vietnam aus einem anderen Blickwinkel
Sun World Ba Na Hills
Noch vor fünfzehn Jahren mussten Tourfahrer, die den Gipfel des Ba Na erklommen, gelegentlich auf halber Strecke umkehren. Sie fürchteten den Pass und die halbtägige Anreise, da es dort nur wenige, rudimentäre Verpflegungsmöglichkeiten gab. Niemand wagte es, in diesen Berggipfel zu investieren – nicht nur wegen der vielen Besucher und des gefährlichen Verkehrs, sondern auch wegen des rauen Wetters und der Saisonalität des Geschäfts.
Die Entschlossenheit von Da Nang und der Sun Group hat auf dem Ba Na-Gelände ein neues Wahrzeichen für den Tourismus in Vietnam geschaffen. Ein Park, bei dem selbst der Weltverband der Freizeitparks erstaunt ist, dass die Vietnamesen so etwas schaffen können.
Die weißen Wolken auf dem Dach Indochinas, dem Fansipan-Gipfel, zu beobachten, ist nicht mehr nur gesunden Entdeckern vorbehalten, sondern mittlerweile auch Rollstuhlfahrern, Kindern und sogar älteren Menschen. Millionen von Menschen besuchen jährlich den Fansipan-Gipfel, ohne den darunterliegenden Hoang-Lien-Wald zu berühren – mit der Seilbahn des Sun World Fansipan Legend.
Sunset Town (auch bekannt als Mediterranean Town), Phu Quoc
Noch vor fünf Jahren konnten Touristen die An Thoi-Bucht – eines der größten Korallenriffe Vietnams südlich von Phu Quoc – nur mit einer 45-minütigen Holzbootfahrt erkunden. Auf den Inseln gab es keine Dienstleistungen. Heute können sie das gesamte Meer von einer Seilbahn aus überblicken und einige der unberührtesten Sandstrände des Landes genießen.
Die „Verschönerung des Landes“ bedeutet nach dem Konzept der Sun Group nicht nur, die Landschaft durch von führenden Architekten sorgfältig entworfene architektonische Komplexe zu ergänzen. Sie ermöglicht den Menschen auch den Zugang zu Ökosystemen, Landschaften und anderen Kulturen. Wie der große Schriftsteller Marcel Proust in „La Prisonnière“ einst sagte: „Die einzige wahre Reise besteht nicht darin, fremde Länder zu besuchen, sondern das Universum mit anderen Augen zu betrachten.“
Herr Dang Minh Truong gestand, dass er auch nach einigen Monaten Betrieb der Ba Na-Seilbahn noch immer an dem Projekt interessiert sei. Dass das Projekt erfolgreich war, erkannte er jedoch erst an einem Nachmittag auf dem Gipfel des Ba Na, als er mit eigenen Augen die „fünffarbigen Wolken“ auf dem Berggipfel sah.
„Reisen bringt Erlebnisse. Erlebnisse bringen Glück.“ Herr Truong beschreibt kurz die Mission der Sun Group: „Letztendlich ist jeder auf der Suche nach Glück.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)