Am 21. Februar berichtete die Zeitung El Pais, dass bei einer Schießerei im Vorort San Miguel Totolapan im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero 17 Menschen getötet worden seien. Erste Ermittlungen der Behörden deuteten darauf hin, dass es sich um einen Machtkampf zwischen Drogenbanden handelte.
Informationen der örtlichen Behörden zufolge befanden sich unter den bei dieser Schießerei Getöteten 16 Mitglieder der La Familia Michoacana, einer der berüchtigtsten Gangs, die in ganz Mexiko operieren. Die übrigen waren Mitglieder der örtlichen Gang Los Tlacos.
Am Tatort entdeckten die Behörden zahlreiche Militärwaffen und Hunderte von Patronenhülsen, die über ein großes Gebiet verstreut waren.
Nur 400 Kilometer von der mexikanischen Hauptstadt entfernt hat sich der Bundesstaat Guerrero in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Zentren des Drogenhandels entwickelt. Unvollständigen Statistiken zufolge kommt es dort jedes Jahr zu Dutzenden von Schießereien zwischen Banden, die um Territorium kämpfen. Hunderte von Menschen sterben dabei.
Mexikanische Drogenkartelle erpressen außerdem fast jedes Unternehmen, egal ob legal oder illegal. Manchmal greifen sie Bauernhöfe und Geschäfte an oder brennen sie nieder, wenn diese sich weigern zu zahlen.
SÜDEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)