Dekret 24 legt ausdrücklich fest, dass der Gesundheitssektor das höchste Angebot für den Angebotspreis auswählen kann - Illustratives Foto
Als Gebotspreis wird das höchste Angebot ausgewählt.
In Bezug auf die Bestimmung des Angebotspreises legt Dekret 24 fest, dass das Einholen von Angeboten eine von sieben Grundlagen für die Bestimmung des Angebotspreises ist.
Im medizinischen Bereich kann das Krankenhaus bei mehreren Angeboten das höchste Angebot wählen, das seiner finanziellen Leistungsfähigkeit und seinen fachlichen Anforderungen entspricht. In anderen Bereichen hingegen kann nur der Durchschnittswert der Angebote als Angebotspreis verwendet werden.
Die oben genannten Vorschriften helfen Krankenhäusern bei der Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte, die ihren beruflichen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen.
Um die Einhaltung der Besonderheiten der Beschaffung in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, insbesondere in abgelegenen Gebieten mit wenig Personal, zu gewährleisten, sieht Dekret 24 außerdem vor, dass es möglich ist, Fachpersonal (Ärzte, Apotheker, Manager oder Beamte des Gesundheitsamtes, des Gesundheitsministeriums und Experten im medizinischen Bereich) zu mobilisieren und ihm Aufgaben zuzuweisen, um an Expertengruppen und Bewertungsteams teilzunehmen und Beschaffungsaktivitäten durchzuführen.
Überwindung des Mangels an zentralisierten Ausschreibungsmedikamenten
Um die bisherige Situation zu überwinden, in der nur ein einziger Bieter den Zuschlag für die Lieferung von Medikamenten in großen Mengen und mit einem breiten Liefergebiet erhielt und der Bieter den Auftrag deshalb in einigen Fällen nicht erfüllen konnte, wurde in Dekret 24 eine Bestimmung hinzugefügt, die die Auswahl mehrerer erfolgreicher Bieter ermöglicht. Sollte der erstplatzierte Bieter nicht mehr liefern können, kann der Investor umgehend einen Vertrag mit dem nächstplatzierten Bieter abschließen.
Der Investor wird aufgefordert, in einer Weise Angebote abzugeben, die es den Bietern ermöglicht, Mengen entsprechend ihrer Lieferkapazität anzubieten und nicht notwendigerweise die exakte Menge an Medikamenten, die in den Ausschreibungsunterlagen angegeben ist.
Falls das Medikament auf der Liste für die zentrale Beschaffung steht, aber noch keine Ausschreibung stattgefunden hat, oder eine Ausschreibung stattgefunden hat, aber noch kein Auftragnehmer ausgewählt wurde, oder der zuvor unterzeichnete Rahmenvertrag abgelaufen ist, darf das Krankenhaus gemäß der Bekanntmachung der für die zentrale Beschaffung zuständigen Einheit einkaufen, um den Bedarf innerhalb eines Zeitraums von höchstens 12 Monaten zu decken, und die Krankenkasse zahlt gemäß dem Vertragspreis.
Darüber hinaus ist das Krankenhaus berechtigt, einen anderen Auftragnehmer mit der Durchführung der restlichen Arbeiten des Ausschreibungspakets zu beauftragen, wenn der Auftragnehmer den Zuschlag erhalten hat (einschließlich des Zuschlags für das zentralisierte Ausschreibungspaket), während der Vertragsdurchführung jedoch keine weiteren Arzneimittel liefern kann, ohne dass dabei eine Begrenzung der Anzahl der vergebenen Angebote besteht.
Die oben genannte Regelung verschafft Krankenhäusern Eigeninitiative und Flexibilität beim Einkauf von Arzneimitteln für medizinische Untersuchungen und Behandlungen und behebt grundsätzlich den Mangel an Arzneimitteln in der Liste der zentralisierten Ausschreibungen auf nationaler und lokaler Ebene.
Der Geschäftsführer hat das Recht, über den Einkauf zu entscheiden.
Das Ausschreibungsgesetz von 2023 sieht außerdem insbesondere Fälle vor, in denen Krankenhausdirektoren ihre eigenen Einkaufsentscheidungen treffen können, ohne unbedingt eine Ausschreibung organisieren zu müssen; in Ausschreibungsunterlagen die Angabe der Herkunft von Waren zuzulassen, um Waren guter Qualität auszuwählen; die Möglichkeit zusätzlicher Einkäufe anzuwenden, um zusätzliche Waren sofort kaufen zu können, ohne eine Ausschreibung organisieren zu müssen; Preise auszuhandeln und bei seltenen Medikamenten sowie Medikamenten, die in kleinen Mengen gekauft werden müssen (wie etwa Medikamente zur Behandlung von Vergiftungen, giftigen Schlangenbissen usw.), zentral einzukaufen, und viele weitere neue Inhalte.
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha wies das Ministerium für Planung und Investitionen außerdem an, sich mit dem Gesundheitsministerium und den zuständigen Behörden abzustimmen, um dem Premierminister dringend eine Richtlinie zur Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung des Ausschreibungsgesetzes von 2023 und des Dekrets 24 vorzulegen, um landesweit Ausschreibungen für die Beschaffung von Medikamenten, Vorräten und medizinischer Ausrüstung in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu organisieren, damit der Bedarf an medizinischen Untersuchungen und Behandlungen zur Pflege und zum Schutz der Gesundheit der Menschen umgehend gedeckt werden kann.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)