„Der Reiz der natürlichen Schönheit von Phu Quoc wird durch seine lokale kulturelle Identität und seine Weltklasse -Attraktionen zunehmend verstärkt“ – eine kurze Beschreibung der beliebten Reiseplattform Travel Lemming fasst das aktuelle Bild der Perleninsel zusammen.
Phu Quoc ist mittlerweile „Asiens führende Luxusdestination“. Foto: Anh Duong
Um 1 Uhr morgens landete ein Jeju-Air-Flug nach einem sechsstündigen Flug aus Seoul, Südkorea, am Flughafen Phu Quoc. Nach einer halbstündigen Fahrt über die breiten Straßen, die zum Bezirk An Thoi führen, erreichte Kim Ji Won, Reporterin der Chosun Ilbo, das Resort in Bai Kem, um sich nach dem langen Flug auszuruhen. Ji Won wurde morgens von den Strahlen der Morgendämmerung geweckt, und die Landschaft berührte die Reporterin: „Das glitzernde Sonnenlicht, das sich im klaren, türkisfarbenen Meer spiegelte, und der lange, glatte, weiße Sand gaben mir das Gefühl, noch zu träumen.“
Direktflüge zum internationalen Flughafen Phu Quoc, rasante Fahrt über die vierspurigen Straßen, Aufwachen in einem luxuriösen 5-Sterne-Resort mit einem der 50 schönsten Strände der Welt vor dem Fenster. Vielleicht wusste Ji Won nicht, dass ihre „traumhaften“ Erlebnisse vor zwei Jahrzehnten auch die Träume der Menschen auf der Insel Ngoc waren.
Der „Leuchtturm“, der zu wundersamen Veränderungen führt
Im Oktober 2004 wurde die Entscheidung Nr. 178/2004/QD-TTG des Premierministers zur Genehmigung des „Gesamtentwicklungsprojekts der Insel Phu Quoc ( Kien Giang ) bis 2010 und Vision bis 2020“ offiziell erlassen. Als endgültige Aufgabe wurde festgelegt: „Schrittweiser Ausbau der Insel Phu Quoc zu einem regionalen und internationalen Tourismuszentrum (Ökotourismus, Resorts und Meerestourismus) mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen, das viele internationale Touristen anzieht und die Bedürfnisse einheimischer Touristen erfüllt.“
Wie ein Leuchtturm, der den Weg weist, sind seit der Entscheidung 178 eine Reihe von Wendepunkten und „vietnamesischen Adlern“ auf die Perleninsel gekommen. Infolgedessen hat sich das Investitionskapital (Stand 2023) um das 64-fache erhöht. Von einer nach dem Krieg zerstörten Insel mit drei Problemen: ohne Strom, ohne Verkehr und ohne Frischwasser ist Phu Quoc heute ein Stadtgebiet vom Typ II und „die beste Insel der Welt im Jahr 2024“.
Die „wundersamen“ Entwicklungsindikatoren – die in 20 Jahren um mehr als das 200-fache gestiegenen Haushaltseinnahmen – sind der deutlichste Beweis für den großen Sprung der Pearl Island. Die Einnahmen aus dem Tourismus erreichten im Jahr 2023 13.928 Milliarden VND und waren damit fast 50-mal höher als im Jahr 2004.
Der internationale Flughafen Phu Quoc ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes und empfängt täglich durchschnittlich fast 50 internationale und inländische Flüge.
Eine Reihe erstklassiger Resort- und Unterhaltungsprojekte sind hinzugekommen. Seit dem Start im Jahr 2004 hat die Insel mittlerweile fast 15.000 5-Sterne-Zimmer. Alle großen Hotels der Welt wie Accor, Hilton, Marriott, IHG und Rosewood sind auf der Inselstadt vertreten. In naher Zukunft wird die Marriott Group zwei neue Marken der Hotelbranche auf die Insel Hon Thom bringen: Ritz Carlton Reserve und The Luxury Collection.
JW Marriott Phu Quoc Emerald Bay Resort am Kem Beach. Foto: Anh Duong
Gleichzeitig hat der Bezirk An Thoi, einst ein armes Fischerdorf voller Büsche und roter Erde, mit Sunset Town ein neues, lebendiges und pulsierendes Aussehen erhalten – ein Ort, der täglich Zehntausende von Touristen anzieht.
Die süßen Früchte sind auf der Perleninsel angekommen. Doch um das Bild eines „hochwertigen Tourismus- und Resort-Servicezentrums mit Identität und Anziehungskraft für inländische und internationale Touristen“ wie im Masterplan der Stadt Phu Quoc bis 2040 zu schärfen, ist es leicht zu erkennen, dass Qualitätsprodukte nur eine notwendige Voraussetzung sind.
Um ein Reiseziel von Weltklasse zu sein, muss Phu Quoc noch eine weitere Voraussetzung erfüllen: sich vom Rest abzuheben. Und gemäß der Aussage des Premierministers auf der Konferenz zur Zusammenfassung des Beschlusses 178 liegt dieser Unterschied in der Kultur.
„Auf Phu Quoc basiert die Entwicklung der Kulturwirtschaft auf verschiedenen Potenzialen. Eine einzigartige Identität in Kombination mit der modernen Quintessenz der Welt ermöglicht die Internationalisierung unserer Kultur. Im Gegenteil, wir müssen die moderne Kultur der Welt nationalisieren. Ich denke, diese harmonische Kombination wird einen großen Unterschied machen.“
Eine Perleninsel, die sehr vietnamesisch und auch sehr anders ist
Das bemerkenswerte Wachstum der Insel Ngoc auf der regionalen Tourismuskarte der letzten Jahre ist auf die ernsthaften Investitionen lokaler und privater Wirtschaftsgruppen zurückzuführen, die eine konsequente Ausrichtung verfolgen: die Schaffung eines Ökosystems mit vielfältigen Erlebnissen und hochwertigen, erstklassigen Produkten auf der Grundlage der Kultur.
Pearl Island ist wie ein „Zentrum“, wo vietnamesische Identität und Weltkultur auf geschickte Weise miteinander verschmelzen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus.
Auch Cau Hon – die Brücke, die nur wenige Tage nach ihrer Eröffnung auf der Titelseite von CNN erschien – ist ein Produkt des Ziels, die vietnamesische Kultur zu internationalisieren und internationale Elemente zu nationalisieren. Inspiriert von der legendären Liebesgeschichte des Kuhhirten und der Weberin und der klassischen italienischen Liebesgeschichte zwischen Romeo und Julia ist Cau Hon das „Symbol“, das die vietnamesische und italienische Kultur verbindet.
Die Hochzeitsbrücke – ein symbolisches Werk, das die vietnamesische und italienische Kultur verbindet. Foto: Minh Tu
Darüber hinaus wurden groß angelegte, aufwendige und kulturell geprägte Shows ins Leben gerufen, die Phu Quoc in ein neues „Unterhaltungsparadies“ Asiens verwandeln.
Das ist vietnamesisches Puppenspiel mit einem Wasserpuppenspiel am Meer. Oder auf dem Nachtmarkt von Vui Phet spielen junge Künstler bei Straßenkunst-Performances die Rolle von „Botschaftern“ und stellen Touristen die Besonderheiten der lokalen Kultur vor.
Oder auf der „Infinity“-Bühne der Multimedia-Show „Kiss of the Sea“ präsentierte der führende französische Produzent ECA2 dem Publikum erstklassige Technik, Licht-, Wasser- und Feuershows. Die Handlung verbindet Hollywood-Fantasie mit indigener Kultur, wie der Theorie der fünf Elemente oder dem Schattenspiel. Nicht zu vergessen das kunstvolle Feuerwerk: Phu Quoc ist eine der wenigen Inseln weltweit, auf denen an 365 Tagen im Jahr Feuerwerke abgefeuert werden.
Das erste vietnamesische Puppentheater am Meer in Vietnam. Foto: Anh Duong
Wenn Sie ein Resort mit voller „Identität“ suchen, gibt es auf Phu Quoc ebenfalls einiges zu entdecken: das JW Marriott Phu Quoc Emerald Bay – eine fiktive Universität mit einer interessanten Geschichte über die Architektur und Kultur des 19. Jahrhunderts – oder das New World Phu Quoc Resort – ein südliches Fischerdorf im Herzen der Perleninsel …
„Vergessen Sie Phuket, kommen Sie nach Phu Quoc – die neue Hoffnung des Vietnam-Tourismus“ lautet die Überschrift eines Artikels auf der renommierten Nachrichtenseite South China Morning Post. Dies kann als Bestätigung verstanden werden: Phu Quoc steht Phuket und den führenden „Touristenparadiesen“ der Region in nichts nach. Um seine Position jedoch weiter zu festigen, muss Phu Quoc seinen Plan, „Vietnam in die Welt zu bringen und die Welt nach Vietnam zu bringen“, konsequent weiterverfolgen.
Tung Duong
Quelle
Kommentar (0)