Eines der Probleme, mit denen viele Eltern häufig konfrontiert werden, wenn ihre Kinder die Grundschule besuchen, ist der Verlust von Schulmaterialien. Bücher, Stifte, Federmäppchen oder Lineale verschwinden auf mysteriöse Weise.
„Grundschüler sind noch jung und verstehen den Wert persönlicher Gegenstände noch nicht vollständig. Mein Sohn (in der 4. Klasse) sagt alle paar Tage: Mama, ich habe meinen Stift verloren“, sagte Frau Bui Thi Cam Tien, eine Mutter aus dem Bezirk Hoc Mon (Ho-Chi-Minh-Stadt).
Eltern müssen geduldig sein, wenn sie ihren Kindern den Umgang mit Schulmaterialien beibringen.
Manche Eltern kaufen heimlich Stifte für zu Hause, ohne ihren Kindern davon zu erzählen. Frau Nguyen Thi Ngoc Lan, Mutter eines Viertklässlers aus dem 10. Bezirk (Ho-Chi-Minh-Stadt), erzählte, wie sie ihrem Kind hilft, auf seine Schulsachen aufzupassen: „Ich kaufe normalerweise fünf Stifte für zu Hause, ohne es meinem Kind zu sagen. Jedes Mal, wenn ich zur Schule gehe, gebe ich ihm nur einen mit, damit er ihn nicht verliert“, so Frau Lan. Außerdem wendet sie einen kleinen Trick an: Sie wählt Stifte mit Mustern, die ihrem Kind gefallen, oder kauft niedliche Aufkleber, die es auf seine Schulsachen kleben kann. „Dadurch geht mein Kind besser auf seine Sachen auf, weil es genau diese Dinge mag“, fügte sie hinzu.
Im allgemeinen Bildungsprogramm 2018 werden Lektionen zum Schutz persönlicher Gegenstände ab der 2. Klasse in Fächern wie Ethik unterrichtet. Frau Nguyen Hoang Duy Hieu, Lehrerin an der Nguyen Trai Grundschule (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt), teilt die Methode mit, die sie bei ihren Schülern anwendet.
Laut Frau Hieu können Schüler ihre Namen aufschreiben oder ihre Sachen kennzeichnen, damit diese im Verlustfall leichter wiedergefunden werden können. Die Verwendung von Federmäppchen oder Taschen zur Aufbewahrung von Schulmaterialien hilft Schülern außerdem dabei, Ordnung zu halten.
„Am Ende jeder Stunde bitten die Lehrer die Schüler eine Minute lang, ihre Tische und den Bereich unter ihren Füßen zu überprüfen und die Gegenstände in ihren Kisten zu zählen. Die Lehrer erinnern die Schüler daran, dass sie für den Erhalt ihrer Schulmaterialien verantwortlich sind, was ihren Eltern Geld spart“, sagte Frau Hieu. Um den Schülern das Wiederfinden verlorener Gegenstände zu erleichtern, hat Frau Hieu außerdem eine Fundecke im Klassenzimmer eingerichtet, wo die Schüler ihre gefundenen Sachen ablegen und ihren Freunden bei der Suche helfen können.
Um den Schülern die Bedeutung des Sparens näherzubringen, veranschaulichte Frau Hieu dies anhand eines Beispiels: „Ein Schuljahr hat zehn Monate. Wenn man nur fünf Bleistifte und drei Radiergummis verwendet, belaufen sich die Kosten auf etwa 40.000 VND. Verwendet man jedoch jede Woche zwei Bleistifte und zwei Radiergummis, sind es 20.000 VND pro Woche, und nach 35 Wochen gibt man insgesamt 700.000 VND aus…“, erklärte Frau Hieu. Damit riet sie den Schülern, nicht zu verschwenden, sondern Schulmaterialien wertzuschätzen, da Familien neben den Schulmaterialien noch viele andere Ausgaben zu decken haben.
Frau Hieu rät Eltern außerdem, keine teuren Artikel für ihre Kinder zu kaufen, sondern nur alltägliche Dinge auszuwählen.
Laut Meister Nguyen Khanh Chi, Ausbildungsleiter des GLink Academy Center (Ho-Chi-Minh-Stadt), sollten Eltern ihren Kindern erlauben, ihre persönlichen Gegenstände selbst auszuwählen und diese mit ihrem Namen zu versehen oder zu kennzeichnen, um dieser Situation entgegenzuwirken. Dies stärkt die Bindung der Kinder zu ihren Sachen und fördert ihr Verantwortungsbewusstsein für deren Pflege. Darüber hinaus sollten Eltern ihren Kindern regelmäßig beibringen, ihre persönlichen Gegenstände zu erkennen und zu benennen und sie vor der Schule ihre Sachen selbst packen lassen.
Quelle: https://thanhnien.vn/day-con-biet-cach-bao-quan-do-dung-hoc-tap-185241029151853934.htm






Kommentar (0)