Vietnamesische Handelsmissionen im Ausland: Beitrag zur Verwirklichung des Ziels der internationalen Wirtschaftsintegration . Verbesserung der Wirksamkeit der internationalen Wirtschaftsintegration, Förderung einer schnellen und nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. |
Am Morgen des 30. Mai koordinierte der intersektorale Lenkungsausschuss für internationale Wirtschaftsintegration in der Provinz Binh Duong mit dem Ministerium für Industrie und Handel – der ständigen Vertretung des Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration der Provinz Binh Duong – die Organisation der Konferenz „Propagandakonferenz zur internationalen Wirtschaftsintegration in der Provinz Binh Duong im Jahr 2024“.
Die Konferenz diente der Bewertung des internationalen Wirtschaftsintegrationsprozesses Vietnams in der jüngsten Vergangenheit und der Orientierung für die Umsetzung der internationalen Wirtschaftsintegration in der kommenden Zeit. Darüber hinaus unterstützte sie Behörden, Einheiten und Unternehmen in der Provinz Binh Duong dabei, das bald in Kraft tretende vietnamesisch-israelische Freihandelsabkommen (VIFTA) besser zu verstehen.
Delegierte der Konferenz „Propagandakonferenz zur internationalen Wirtschaftsintegration in der Provinz Binh Duong im Jahr 2024“ – (Foto: Thanh Minh) |
An der Konferenz nahmen teil: Herr Pham Trung Nghia – stellvertretender Büroleiter des sektorübergreifenden Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration (Ministerium für Industrie und Handel); Frau Nguyen Minh Phuong – Abteilungsleiterin der Abteilung für den asiatisch-afrikanischen Markt (Ministerium für Industrie und Handel); Frau Tran Thi Thu Huyen – Abteilungsleiterin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit ( Finanzministerium ).
Außerdem waren Mitglieder des Lenkungsausschusses für internationale Integration der Provinz Binh Duong sowie Vertreter der Leiter von Abteilungen, Zweigstellen, Industrieverbänden und der Geschäftswelt der Provinz Binh Duong anwesend.
Frau Phan Thi Khanh Duyen – Stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Binh Duong – (Foto: Thanh Minh). |
In ihrer Eröffnungsrede zur Konferenz betonte Frau Phan Thi Khanh Duyen, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Binh Duong, dass in den letzten Jahren grundlegende politische Maßnahmen zur internationalen Wirtschaftsintegration in vielen wichtigen Resolutionen und Richtlinien der Partei und des Staates erwähnt wurden und zu einer der wichtigsten Prioritäten und Schlüsselaufgaben geworden seien.
Der internationale Integrationsprozess entwickelt sich derzeit komplex und unvorhersehbar. Die Lage ist weltweit instabil, und große Volkswirtschaften nehmen häufig Anpassungen ihrer Handelspolitik vor. Daher ist es für eine effektive Umsetzung der internationalen Integration unerlässlich, sich über neue Trends in der internationalen Wirtschaftsintegration zu informieren und deren Auswirkungen zu bewerten und Empfehlungen für die Politik der internationalen Wirtschaftsintegration in der Zukunft abzugeben.
„Neben der Förderung der sozioökonomischen Entwicklung baut Binh Duong auch die bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit in vielen Bereichen aktiv aus. Bislang hat die Provinz Binh Duong bilaterale Kooperationsbeziehungen mit elf ausländischen Provinzen und Städten aufgebaut und ist offizielles Mitglied und zuverlässiger Partner von drei internationalen Organisationen, darunter dem World Intelligent Community Forum (ICF), dem Horasis Asia Economic Cooperation Forum und der World Trade Center Association (WTCA)“, so Frau Phan Thi Khanh Duyen.
Frau Nguyen Minh Phuong – Abteilungsleiterin, Abteilung Asien-Afrika-Markt, Ministerium für Industrie und Handel – (Foto: Thanh Minh). |
Auf der Konferenz präsentierten Vertreter des Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration, der Abteilung für asiatisch-afrikanische Märkte (Ministerium für Industrie und Handel) und der Abteilung für internationale Zusammenarbeit des Finanzministeriums zahlreiche Inhalte zum Prozess der internationalen Wirtschaftsintegration Vietnams in der jüngsten Vergangenheit und zur Ausrichtung der Umsetzung der internationalen Wirtschaftsintegration in der kommenden Zeit. Darüber hinaus sprachen sie über Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in der Provinz Binh Duong im Hinblick auf den Fahrplan zur Zollsenkung gemäß den Verpflichtungen im Freihandelsabkommen Vietnam-Israel (VIFTA).
Frau Tran Thi Thu Huyen – Abteilungsleiterin, Abteilung für internationale Zusammenarbeit – Finanzministerium – (Foto: Thanh Minh). |
Damit die Behörden, Einheiten und die Geschäftswelt von Binh Duong die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und Israel besser verstehen, stellte Frau Tran Thi Thu Huyen, Leiterin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit (Finanzministerium), den Inhalt vor: Zollverpflichtungen im Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und Israel (VIFTA): Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in der Provinz Binh Duong.
Ein Vertreter der Abteilung für den asiatisch-afrikanischen Markt (Ministerium für Industrie und Handel) berichtete über die Chancen für Textilien, Schuhe, Maschinen, Ausrüstung, Ersatzteile und landwirtschaftliche Produkte im Rahmen des vietnamesisch-israelischen Freihandelsabkommens. Darüber hinaus wurden die damit verbundenen Probleme für die vietnamesische Wirtschaft im Allgemeinen und Binh Duong im Besonderen angesprochen.
Außerdem stellte Herr Pham Trung Nghia, stellvertretender Büroleiter des sektorübergreifenden Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration (Ministerium für Industrie und Handel), auf dieser Konferenz die Kernpunkte zum Trend der internationalen Wirtschaftsintegration vor und bewertete die Auswirkungen und Empfehlungen für die Politik der internationalen Wirtschaftsintegration in der kommenden Zeit.
Insbesondere für die Provinz Binh Duong gab Herr Pham Trung Nghia dieser Region zahlreiche Empfehlungen, darunter: Konzentration auf die Ausnutzung der Handels- und Investitionsverlagerung von Ländern aus China. Gleichzeitig sollte der Schwerpunkt auf die Erschließung des chinesischen Marktes gelegt werden, da China für Vietnam ein wichtiger Markt für Exporte und Importe im offiziellen und grenzüberschreitenden Handel, sowohl für Standard- als auch für Nicht-Standardgüter, war, ist und bleibt.
Darüber hinaus wies Herr Pham Trung Nghia darauf hin, dass Unternehmen auch Chancen auf Märkten nutzen müssen, mit denen Vietnam Freihandelsabkommen hat, insbesondere in Europa (EU), Kanada, Mexiko und Israel, und dass sie der Frage des Warenursprungs (C/O) und der nachhaltigen Entwicklung (Arbeit, Umwelt) besondere Aufmerksamkeit schenken müssen.
Herr Pham Trung Nghia – stellvertretender Büroleiter des sektorübergreifenden Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration, Ministerium für Industrie und Handel – (Foto: Thanh Minh). |
In Bezug auf ausländische Investitionen empfahl der Vertreter des intersektoralen Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration Binh Duong außerdem, proaktiv nach Kooperationsmöglichkeiten mit ausländischen Partnern über Botschaften und Handelskammern der in Vietnam ansässigen Länder zu suchen.
Herr Nghia teilte außerdem mit, dass es für Beamte, die an der internationalen Wirtschaftsintegration arbeiten, notwendig sei, die Forschungskapazitäten zu verbessern, die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt, der Region und den wichtigsten Ländern aufmerksam zu verfolgen und Fragen der internationalen Wirtschaftsintegration effektiv vorherzusagen und zu beraten.
Darüber hinaus muss Binh Duong die Informationen und Propaganda über die Vorteile und Ergebnisse der Umsetzung von Freihandelsabkommen in den Massenmedien verstärken. Gleichzeitig sollten spezielle Schulungen und Beratungsangebote organisiert werden, um Unternehmen ein tieferes Verständnis für die Vorteile von Freihandelsabkommen (Ursprungsregeln, Quarantäne, technische Barrieren usw.) zu vermitteln und ihre Rechtsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
„Für die Geschäftswelt ist es notwendig, proaktiv und aktiv nach Informationen zu Verpflichtungen hinsichtlich der internationalen Wirtschaftsintegration zu suchen, sich auf das Lernen und Erfassen von Informationen über den Markt, den Fahrplan für Steuersenkungen und Themen im Zusammenhang mit ihren Geschäftsprodukten zu konzentrieren, um geeignete Strategien zur Anpassung von Produktion, Geschäft und Wettbewerb zu haben, um die Chancen zu nutzen, die sich durch Freihandelsabkommen ergeben“, bemerkte Herr Pham Trung Nghia.
Durch die Konferenz erhalten Behörden, Einheiten, Verbände und Unternehmen in der Provinz Binh Duong einen Überblick über die internationale Wirtschaftsintegration in der neuen Situation sowie über die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des vietnamesisch-israelischen Freihandelsabkommens. Gleichzeitig werden nützliche Informationen zur Teilnahme an der internationalen Wirtschaftsintegration aktualisiert und so zur Entwicklung des internationalen Wirtschaftsintegrationsprozesses in Binh Duong beigetragen.
Im Laufe der Jahre galt die Provinz Binh Duong hinsichtlich der Geschwindigkeit der sozioökonomischen Entwicklung und der Anziehungskraft ausländischer Direktinvestitionen (FDI) stets als eine der führenden Provinzen und Städte des Landes. Bis Mai 2024 hat Binh Duong fast 4.300 ausländische Direktinvestitionsprojekte mit einem Gesamtinvestitionskapital von fast 40,6 Milliarden US-Dollar aus 65 Ländern und Territorien angezogen und liegt damit nach Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi auf Platz 3 des Landes. Allein im Jahr 2023 zog Binh Duong 1,54 Milliarden US-Dollar an, darunter 140 neue Projekte, 55 Kapitalanpassungsprojekte und 139 Projekte, die Kapital zum Kauf von Aktien beisteuerten. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/binh-duong-day-manh-hoi-nhap-kinh-te-quoc-te-de-phat-trien-ben-vung-323205.html
Kommentar (0)