Die Abgeordneten der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien würdigten in ihrer Rede die Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts im Jahr 2023 und in den ersten Monaten des Jahres 2024 mit vielen positiven Ergebnissen. Die Makroökonomie sei stabil, die Inflation unter Kontrolle, wichtige Haushaltssalden seien grundsätzlich gewährleistet, die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel und der Bau der Verkehrsinfrastruktur würden gefördert. Damit seien die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsziele, Vorgaben und Aufgaben des 13. Nationalen Parteitags und des sozioökonomischen Entwicklungsplans für den Zeitraum 2021–2025 geschaffen .
Tourismus erholt sich im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie
2024 ist das erste Jahr, in dem sich der Tourismus im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie erholt. In den ersten vier Monaten des Jahres verzeichnete Vietnam mehr als 6,2 Millionen internationale Besucher, ein Anstieg von 68,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und von 3,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2019 (dem Jahr vor der COVID-19-Pandemie). Der Inlandstourismus hat sich entwickelt und verzeichnete insbesondere während der Feiertage vom 30. April bis 1. Mai einen deutlichen Anstieg.
„Dieses Ergebnis ist der Umsetzung der Visapolitik, den Tourismusförderungsprogrammen, den interessanten und organisierten Großveranstaltungen und vielen anderen Faktoren zu verdanken, darunter den positiven Auswirkungen der Verkehrsinfrastruktur, wobei in letzter Zeit viele Schnellstraßen beschleunigt, fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden“, bemerkte Ta Thi Yen, Abgeordnete der Nationalversammlung und stellvertretende Vorsitzende des Delegationsausschusses.
Der Delegierte sagte, dass die Provinz Dien Bien mit der Fertigstellung der Modernisierung des Flughafens Dien Bien, der erfolgreichen Organisation zahlreicher Festivals, einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Nationalen Tourismusjahres Dien Bien 2024 und der nationalen Feier zum 70. Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu einen großen Sprung nach vorne für den Tourismus in Dien Bien gemacht habe. Die Zahl der Touristen und die Einnahmen aus dem Tourismus hätten sich im Vergleich zum gleichen Zeitraum fast verdoppelt. Von Januar 2024 bis zum 7. Mai 2024 kamen über eine Million Touristen nach Dien Bien.
Als Land mit großem Tourismuspotenzial und Grenzen zu Laos und China, mit einem Komplex historischer Relikte im Zusammenhang mit dem Sieg von Dien Bien Phu, der „auf fünf Kontinenten berühmt war und die Welt erschütterte“, mit majestätischen Naturlandschaften, einzigartigen kulturellen Besonderheiten von 19 ethnischen Gruppen … hat sich die Provinz Dien Bien entschlossen, den Tourismus auf der Grundlage der Nutzung dieser Potenziale und Vorteile zu einem wichtigen Wirtschaftssektor zu entwickeln.
Aufgrund der niedrigen Ausgangslage in einer abgelegenen und isolierten Gegend mit eingeschränkter wichtiger Infrastruktur, insbesondere der Straßenverkehrsinfrastruktur, schlugen die Delegierten zusätzlich zu den Bemühungen des Parteikomitees, der Regierung und der Bevölkerung vor, dass die Regierung, die Ministerien und die Zweigstellen die Vorschläge und Empfehlungen, die die Region an die Regierung und die zentralen Ministerien und Zweigstellen gesandt hat, beachten und umgehend umsetzen sollten. Dazu gehören Vorschläge für Investitionen in die Grenzautobahn Son La – Dien Bien – Tay Trang sowie Investitionen in Straßen, die wichtige Wirtschaftsgebiete in der dynamischen Wirtschaftszone entlang der Nationalstraßen 279 und 12 verbinden.
Darüber hinaus wird der Regierung empfohlen, die Öffnung des bilateralen Grenzübergangs A Pa Chai – Long Phu aufmerksam zu verfolgen und bald zu genehmigen. Gleichzeitig sollte sie die Bereitstellung von Mitteln für Investitionen in die Infrastruktur dieses Grenzübergangsgebiets in Erwägung ziehen, da die Regierungen Vietnams und Chinas vereinbart haben, den Grenzübergang A Pa Chai – Long Phu zu einem Grenzübergang aufzuwerten. Die Regierung der Stadt Pu'er in der Provinz Yunnan hat derzeit mit dem Bau der Wirtschaftszone am Grenzübergang Long Phu – A Pa Chai begonnen (22. Dezember 2023), baut eine Autobahn zwischen der Stadt Pu'er und dem Bezirk Jiangcheng (angrenzend an den Grenzübergang A Pa Chai, voraussichtliche Fertigstellung 2024) und hat der Provinz Dien Bien vorgeschlagen, den bilateralen Grenzübergang planmäßig bald zu öffnen.
Marktvolatilität
Der stellvertretende Leiter des Delegationsausschusses wies jedoch darauf hin, dass es neben den erzielten Ergebnissen auch einige Probleme gebe, die Aufmerksamkeit erfordern, wie etwa die ungewöhnlichen Marktschwankungen der letzten Zeit. So seien beispielsweise die Märkte für Gold, Immobilien und Unternehmensanleihen instabil und müssten schnell gelenkt, saniert, stabilisiert und durch die Medien aufgeklärt werden, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und psychische Störungen der Bevölkerung zu vermeiden.
„Was den Goldmarkt betrifft, können wir deutlich erkennen, dass dies nicht dem tatsächlichen Bedarf der Menschen entspricht, sondern dass es daran liegen könnte, dass einige Spekulanten den Markt aus Profitgründen manipulieren“, äußerte Delegierte Ta Thi Yen ihre Meinung.
Auf dem Immobilienmarkt mangelt es an günstigen und mittelpreisigen Gewerbewohnungen, die der finanziellen Leistungsfähigkeit der Menschen entsprechen. Sozialwohnungen sind mancherorts im Überfluss vorhanden, andernorts Mangelware. Von dem 120.000 Milliarden VND schweren Kreditpaket für Sozialwohnungen wurden bisher nur 83 Milliarden VND ausgezahlt. Derzeit gibt es im Bezirk Binh Tan der Stadt Thu Duc in Ho-Chi-Minh-Stadt 14.000 überzählige Umsiedlungswohnungen. In Hanoi gibt es außerdem Tausende verlassener Umsiedlungswohnungen, beispielsweise in den Bezirken Long Bien und Cau Giay. Dadurch wurden öffentliche Gelder verschwendet, während den Menschen Wohnraum fehlt. Der Delegierte schlug vor, die Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden zu klären, warum unsere Maßnahmen zwar sehr gut und human sind, aber nur langsam umgesetzt werden, während die Menschen sehnsüchtig warten.
Das Rechtssystem ist noch immer widersprüchlich und überlappend.
Die Delegierte Lo Thi Luyen, stellvertretende Leiterin der Provinzdelegation der Abgeordneten der Nationalversammlung, erklärte in ihrer Rede, dass in vielen Sitzungen der Nationalversammlung deutlich geworden sei, dass viele Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes die Arbeit drängen, Angst vor Fehlern und Verantwortung haben und sich nicht trauen, Ratschläge zu geben. Dies führe zu langsamen Fortschritten, mindere die Effektivität und Effizienz der Staatsführung und schädige das Vertrauen von Unternehmen und Bürgern. Die Delegierte betonte, dass ein enger Zusammenhang zwischen den Bestimmungen des geltenden Rechtssystems und der Verantwortung der Kader, Beamten und Angestellten für die Wahrnehmung ihrer öffentlichen Aufgaben bestehe.
„Wenn das Rechtssystem noch immer widersprüchlich, überlappend und inkonsistent angewendet wird, ist es offensichtlich, dass Beamte zuerst ihre eigene Sicherheit schützen müssen. Sie dürfen es nicht wagen, Entscheidungen zu treffen, zu handeln oder Ratschläge zu erteilen, wenn sie sich der rechtlichen Risiken und Konsequenzen klar bewusst sind“, sagte die Delegierte Lo Thi Luyen.
Kürzlich verabschiedete die Nationalversammlung einen speziellen politischen Mechanismus für eine Reihe wichtiger nationaler Projekte und einige Kommunen. Die Delegierten fragten, ob das Rechtssystem wie ein „zu enges, untragbares Hemd“ sei und daher ein spezieller politischer Mechanismus gefordert werden müsse. Gibt es Probleme bei der Umsetzung, die Anpassungen und Ergänzungen erfordern? Auf die Frage nach ihren Wünschen antworteten alle Einheiten und Kommunen mit Sicherheit, dass sie einen speziellen politischen Mechanismus für ihre Einheiten und Kommunen wünschen.
In der fünften und sechsten Sitzung verabschiedete die 15. Nationalversammlung die Resolutionen Nr. 101/2023/QH15 und Nr. 110/2023/QH15, die unter anderem die Überprüfung und Verbesserung des Rechtssystems vorsahen. Die Regierung konzentrierte sich zudem auf die Überprüfung und Veröffentlichung zahlreicher Dokumente, um Schwierigkeiten und Hindernisse für Kommunen und Unternehmen zu überwinden und zu beseitigen. Die Mängel des Rechtssystems wurden jedoch noch nicht vollständig behoben. Beispielsweise ist derzeit keine Behörde für die Bewertung von Umweltverträglichkeitsprüfungen für Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 2 bis unter 20 MW zuständig. Kommunen haben zahlreiche Empfehlungen eingebracht, die jedoch weder angenommen noch umgesetzt wurden. Das Wasserressourcengesetz von 2023 tritt am 1. Juli 2024 in Kraft. Dementsprechend wird die Regierung ein Dekret zur detaillierten Umsetzung des Gesetzes erlassen, das das Dekret 02/2023/ND-CP ersetzt und eine Änderung dieser Verordnung in Richtung der Beauftragung des Volkskomitees der Provinz zur Erteilung von Lizenzen für Wasserkraftprojekte mit einer Kapazität von weniger als 20 MW vorschlägt, um mit den Bestimmungen des Dekrets 08/2022/ND-CP übereinzustimmen, das die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Umweltschutzgesetzes 2020 detailliert beschreibt.
„Das Rechtssystem muss gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten regelmäßig überprüft werden. Bei Überschneidungen oder Widersprüchen müssen diese umgehend geändert und ergänzt werden. So müssen die Voraussetzungen für die Umsetzung vor Ort geschaffen werden und Kader und Beamte müssen eine klare Rechtsgrundlage für die Ausübung ihrer öffentlichen Aufgaben haben. Nur dann können wir hoffen, die derzeitige Situation zu überwinden, in der sich Kader und Beamte ihrer Verantwortung entziehen“, betonte der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien.
Quelle
Kommentar (0)