Von Ende Mai bis heute gaben viele Menschen an, in Blutspendegruppen und -clubs Anrufe erhalten zu haben, in denen behauptet wurde, sie seien von Mitarbeitern des Gesundheitsamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, des Bluttransfusions- und Hämatologie-Krankenhauses oder des Blutspendezentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt. Man habe ihnen mitgeteilt, dass die Ergebnisse ihrer Blutspende auffällig seien und sie sich an einen „Arzt“ wenden müssten, um sich „für eine ärztliche Untersuchung anzumelden“.
Frau KT ( Ho-Chi-Minh -Stadt) war überrascht, dass die Betrüger alle Angaben zu ihrer Blutspende korrekt wiedergaben, selbst den Zeitpunkt, zu dem sie aufgrund fehlender gesundheitlicher Voraussetzungen nach der Untersuchung kein Blut spenden durfte. Sie schöpfte daher keinen Verdacht und folgte der Aufforderung des „medizinischen Personals“. Nachdem ich Zalo mit dem „Arzt“ verbunden, die App zur Anmeldung für eine medizinische Untersuchung gemäß den Anweisungen heruntergeladen und das Passwort eingegeben hatte, wurde fast der gesamte Betrag von über 4,2 Millionen VND von meinem Konto abgebucht.

Viele Menschen wurden angerufen und gebeten, die von Frau KT beschriebenen Schritte zu befolgen. Erwähnenswert ist, dass die Anrufer die Blutspendehistorie (Zeit, Ort), die Blutgruppe und sogar die täglichen Lebensgewohnheiten des Spenders nahezu genau kannten. Daher glaubten viele Spender, die Person am anderen Ende der Leitung sei medizinisches Personal an dem Ort, an dem sie Blut gespendet hatten.
Wenn die Betroffenen merken, dass ihr Opfer unvorsichtig wird, teilen sie ihnen drohend mit, dass die Blutwerte des Spenders auffällig seien (hohe Anzahl roter Blutkörperchen, Hepatitis B, C, hohe Blutfettwerte usw.), was sie beunruhige. Anschließend bitten sie den Blutspender, sich auf Zalo mit dem „Arzt“ anzufreunden, um Anweisungen für die Untersuchung zu erhalten.
Dieser „Arzt“ sendet dem Blutspender einen Link zum Zalo-Konto, um die Anwendung herunterzuladen, biometrische Daten zu bestätigen (ein Foto des Gesichts zu machen), die VNeID anzugeben usw. Von dort wird höchstwahrscheinlich Geld vom Bankkonto des Spenders abgebucht. In diesem Moment werden alle Telefonnummern der Personen, die den Blutspender zuvor angerufen haben, gesperrt, unabhängig davon, wie das Opfer zurückruft, und natürlich existiert das Zalo-Konto des „Arztes“ nicht mehr.
Nach Angaben des Blutspendezentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt haben sich bereits über 300 Blutspender gemeldet, weil diese Anrufer angeblich medizinische Einrichtungen missbrauchen, die Blutspenden organisieren, um Menschen zu betrügen. Mit raffinierten Tricks, der Kenntnis der Blutspendehistorie und der Drohung mit abnormalen Blutergebnissen sind einige Menschen in die Falle getappt. In zwei Fällen folgten Blutspender den Anweisungen unbekannter Telefonnummern und wurden um 2,3 Millionen VND bzw. 6,4 Millionen VND betrogen.
Die Frage ist, warum werden die Informationen über Blutspender so detailliert weitergegeben, dass Kriminelle daraus einen Betrug und die Aneignung von Eigentum machen können?
Nach Angaben des Vorsitzenden des Roten Kreuzes von Ho-Chi-Minh-Stadt wies die Gesellschaft das Zentrum nach Erhalt des Berichts vom städtischen Blutspendezentrum an, sich umgehend mit der IT-Abteilung in Verbindung zu setzen, um eine Überprüfung durchzuführen und gemeinsam mit dem Bluttransfusions- und Hämatologie-Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Warnung über das oben genannte Verhalten auf Social-Networking-Sites und in der Golden Blood Drop-Anwendung (giotmauvang.org.vn) zu veröffentlichen.
Das Rote Kreuz von Ho-Chi-Minh-Stadt stellte fest, dass die oben genannte Situation die freiwillige Blutspende, die Blutversorgung von Patienten und den Ruf der freiwilligen Blutspendeorganisationen beeinträchtigt hat. Daher wies es das städtische humanitäre Blutspendezentrum an, sich weiterhin mit dem städtischen IT-Verband, dem städtischen Bluttransfusions- und Hämatologie-Krankenhaus und mehreren damit verbundenen Stellen abzustimmen, um Maßnahmen zur Informationssicherheit zu entwickeln. Gleichzeitig arbeitet das Rote Kreuz aktiv mit der Stadtpolizei zusammen, um die Sicherheit der Blutspenderdaten zu gewährleisten.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/de-nghi-cong-an-vao-cuoc-vu-lo-thong-tin-ca-nhan-khien-nguoi-hien-mau-mat-sach-tien-i775045/
Kommentar (0)