Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um aus Nationalepen Kinomaterial zu machen: Filmemacher brauchen „Herz, Vision, Geld, Talent“

Experten tun sich schwer damit, vietnamesische kulturelle und historische Geschichten in der Sprache des Kinos zu erzählen. Nur so können wir die aktuelle Situation verbessern, in der junge Menschen mehr über die ausländische Geschichte wissen als über ihre eigene.

VietnamPlusVietnamPlus05/08/2025

Jede Dynastie, jede „weltbewegende“ Schlacht einer Nation könnte Stoff für Filme sein, aber wir haben noch immer keine Filme, die die Welt zustimmend nicken lassen.

Dies war der Kommentar des Generaldirektors und Chefredakteurs von Hanoi Radio und Fernsehen, Nguyen Kim Khiem, in der wissenschaftlichen Diskussion „Die Legende von Da Trach – Vom Nationalepos zur Filmsprache“, die am 5. August im Hanoi Museum stattfand.

Aus einem legendären Filmprojekt …

Das von Hanoi Radio and Television organisierte Seminar ist eine Schlüsselaktivität in einer Reihe von Vorproduktionsveranstaltungen zur Produktion des Sonderfilms „Huyền tình Dạ Trạch“, um eine solide akademische Grundlage für künstlerisches Schaffen aus dem volkstümlichen Kulturerbe zu schaffen.

tgd-tbt-dai-han-noi-nguyen-kim-khiem-2.jpg

Generaldirektor und Chefredakteur des Radio- und Fernsehsenders Hanoi, Nguyen Kim Khiem. (Foto: PV/Vietnam+)

Als Herr Nguyen Kim Khiem einen historischen Film drehte, der auf der Legende von Chu Dong Tu-Tien Dung basiert, wagte er nicht zu erwarten, dass das Werk keine Kontroversen auslösen würde, und hoffte nur, dass es so wenig Kontroversen wie möglich auslösen würde.

„Der historische Kontext spielt sich vor Tausenden von Jahren ab. Uns fehlen Dokumente über die Gesellschaft, die Trachten und das Leben. Die Legende von Chu Dong Tu-Tien Dung existiert jedoch schon seit vielen Generationen, sodass die Menschen unterschiedliche Ansichten haben. Daher können wir nur versuchen, ein konkretes Bild einer glanzvollen Periode der Dong Son-Zivilisation zu zeichnen, das jedermanns Vorstellungskraft nahekommt“, sagte Herr Khiem.

Die Diskussion ist der erste Schritt auf einer kreativen Reise auf akademischer Grundlage, bei der historische Werte, Volkssymbole und kulturelle Räume mit filmischem Denken angegangen werden und so der Grundstein für ein Werk gelegt wird, das zutiefst vietnamesisch und tiefgründig ist.

NSND-trong-trinh-tham-du-toa-dam.jpg

Zahlreiche Künstler und Schauspieler nahmen an der Diskussion teil, um historische Filmmaterialien besser zu verstehen. (Foto: PV/Vietnam+)

Die Experten haben einen Panoramablick auf den Lebensraum der alten Vietnamesen, auf die Van-Lang-Zeit und kulturelle Elemente vor Dong Son geboten, der eine mehrdimensionale Perspektive auf die Legende von Chu Dong Tu-Tien Dung eröffnen soll, nicht nur aus der Perspektive der vertrauten romantischen Liebe, sondern auch als Volksepos, das das kulturelle, historische, religiöse und spirituelle Denken der alten Vietnamesen widerspiegelt.

Ein besonderer Höhepunkt der Diskussion war die neue Herangehensweise an Chu Dong Tu – nicht nur eine legendäre Figur, sondern auch ein „Heiliger der Liebe“ des vietnamesischen Volkes, der den Geist der Freiheit repräsentiert, soziale Vorurteile überwindet und Menschen mit Natur und Spiritualität in Einklang bringt. Diese Figur gilt als ein Bild mit großem Potenzial, in ein filmisches Bild umgesetzt, betrachtet und durch viele Kunstformen verbreitet zu werden.

Herr Nguyen Kim Khiem sagte, dies sei ein wichtiger erster Schritt, der den intellektuellen Grundstein für die Schaffung historisch-kultureller Filmwerke des Senders lege. Gleichzeitig sei es eine Bestätigung der Vorreiterrolle des Senders bei der Strategie zur Entwicklung der Kulturindustrie der Hauptstadt, die Wissenschaft, Kunst und Medien zu einem modernen und einzigartigen Ganzen verbinde.

Daten.jpg

img-5871.jpg

img-5889.jpg

Kostümskizzen für den Film. (Foto: PV/Vietnam+)

„Im Kontext der sich entwickelnden Lebenswelt und der Auswirkungen von Technologie und moderner Ausrüstung müssen historische und kulturelle Geschichten der Öffentlichkeit auf natürlichere und attraktivere Weise nahegebracht werden. Es liegt auch in der Verantwortung von Presse, Medien und Kulturorganisationen, Werte und Stolz auf die nationale Geschichte und Kultur zu wecken“, sagte Herr Khiem.

Auf der Grundlage solcher Überlegungen nutzte und inspirierte Hanoi Radio die Volkswerte durch die Sprache des Kinos. Das Filmprojekt „Huyen Tinh Da Trach“ ist nicht nur ein Film, sondern auch eine Reise, um das vietnamesische Kulturerbe mit modernem Denken und neuer Medientechnologie neu zu erzählen.

„Durch die Linse der Archäologie, Geschichte und Kunst, vom legendären Kontext bis zum künstlerischen Material, sind dies Vorschläge für eine kreative Reise auf akademischer Grundlage, bei der historische Werte, Volkssymbole und kulturelle Räume mit filmischem Denken angegangen werden und so der Grundstein für ein Werk gelegt wird, das zutiefst vietnamesisch und tiefgründig ist“, sagte Herr Nguyen Kim Khiem.

…zum Erzählen von Geschichte durch Filme

Im Rahmen des speziellen Filmprojekts von Hanoi Radio beschäftigen sich Experten mit der Frage, wie man die kulturellen und historischen Geschichten des Landes in der Sprache des Kinos erzählen kann. Nur so können wir die aktuelle Situation verbessern, in der junge Menschen mehr über die ausländische Geschichte wissen als über ihre eigene.

img-6111.jpg

Schauplatz der Diskussion. (Foto: PV/Vietnam+)

Laut dem Vorsitzenden des Wissenschafts- und Ausbildungsrates der Hanoi National University und stellvertretenden Vorsitzenden der Vietnam Historical Science Association, Professor und Doktor der Wissenschaften Vu Minh Giang, ist die Verbreitung historischer und kultureller Werte durch viele Kunstformen, einschließlich des Kinos, seit vielen Jahren ein Anliegen, nicht nur für ihn, sondern auch für viele Experten und Kulturwissenschaftler.

„Vietnam verfügt über einen riesigen, reichen und vielfältigen kulturellen Schatz … Kultur ist nicht nur etwas, das wir bewundern und loben, sondern sie muss für uns eine Ressource sein, die wir ins Leben holen und aus der wir auf der Grundlage ihrer Bedeutung Kraft schöpfen können“, betonte Professor Vu Minh Giang.

Gegenüber Reportern der elektronischen Zeitung VietnamPlus sagte Professor Vu Minh Giang, dass es den historischen Filmprojekten Vietnams an vier Ts mangele: Herz, Vision, Geld und Talent.

gstskh-ngnd-vu-minh-giang-bao-cao-de-dan.jpg

Professor und Doktor der Wissenschaften Vu Minh Giang. (Foto: PV/Vietnam+)

Er ist insbesondere davon überzeugt, dass die Beteiligten ein tiefes Interesse an der Geschichte des Landes haben müssen, um einen Film zu schaffen, der der historischen Bedeutung des Landes würdig ist. Sie müssen über ausreichende Produktionskapazitäten und Geld für Investitionen verfügen und talentierte Leute für die Mitwirkung gewinnen.

Wenn diese Faktoren gegeben sind, ist eine Koordination zwischen den Medien, Managern und Experten erforderlich, um die Arbeit richtig wahrzunehmen und zu bewerten, denn in Wirklichkeit sind viele Filmprojekte aufgrund heftiger Kritik in der öffentlichen Meinung „jung gestorben“, was viele Investoren zum „Zögern“ veranlasst hat.

„Vielleicht sind die Internetnutzer zu streng oder zu einseitig, sodass sich diejenigen, die alle vier Ts besitzen, nicht trauen, historische Filme zu drehen. Tatsächlich gibt es zu viele Filmprojekte, die vom Publikum abgelehnt wurden. Das entmutigt die Filmemacher“, sagte Vu Minh Giang.

Assoc. Prof. Bui Minh Tri, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Asian-Culture Studies Institute, diskutiert vietnamesische Symbole in Kunst und Kultur.

Außerordentlicher Professor und Ph.D. Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Institute of Imperial Citadel Studies. (Foto: PV/Vietnam+)

Außerordentlicher Professor Dr. Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Institute of Imperial Citadel Studies und Vorstandsvorsitzender des Institute of Asian Civilization Studies, trug in der Diskussion seine Meinung vor und sagte, dass die Errichtung des Schauplatzes des Films „Huyen Tinh Da Trach“ oder Chu Dong Tu auf der Grundlage archäologischer Dokumente über die Dong Son-Kultur nicht nur eine Voraussetzung für historische Genauigkeit sei, sondern auch eine Gelegenheit zur Schaffung eines einzigartigen Filmwerks, das von vietnamesischer Identität durchdrungen sei.

Laut Herrn Tri wird der Film durch die Verbindung zwischen dem Kerninhalt der Legende, dem durch Kostüme lebendig nachgebildeten Kulturraum Lac Viet, der Architektur der Pfahlbauten mit geschwungenen Dächern und der zentralen Rolle des Bootes nicht nur eine faszinierende Geschichte erzählen, sondern das Publikum auch auf eine „Reise“ in eine glorreiche Zeit des Landes mitnehmen. Dies hat nicht nur künstlerische Bedeutung, sondern trägt auch zur Bildung bei und weckt Stolz auf die Herkunft und das kulturelle Erbe Vietnams.

Laut Herrn Bui Minh Tri besteht der Ansatz der modernen Wissenschaft darin, das Kulturerbe auf kreative und effektive Weise in das zeitgenössische Leben zu integrieren, und zwar auf Grundlage der Ergebnisse seriöser und ausführlicher wissenschaftlicher Forschung auf der Grundlage authentischer und zuverlässiger archäologischer Quellen, wobei das Kulturerbe schrittweise entschlüsselt und mit dem Ziel „wiederbelebt“ und in eine Ressource für nachhaltige Entwicklung umgewandelt werden soll.

Die Vielfalt und Attraktivität der Kulturtourismus-Produkte in Korea, Japan oder China zeugen von der „Umwandlung von gepriesenen Werten in Ressourcen für die wirtschaftliche Entwicklung“. Vietnam lernt daraus, dass es nicht ausreicht, historische Werte nur anzuerkennen und zu würdigen, sondern auch proaktiv in das Kulturerbe zu investieren, es zu nutzen und Wertschöpfungsketten daraus zu schaffen, die direkte wirtschaftliche Vorteile bringen.

„Anstatt uns ausschließlich auf die Würdigung des Kulturerbes zu konzentrieren, müssen wir zu einer umfassenderen und innovativeren Strategie übergehen: bahnbrechende Investitionen in gründliche Forschung zur Entschlüsselung und Wiederherstellung des Kulturerbes“, sagte Herr Tri.

nguyenviet.jpg

Dr. Nguyen Viet, Direktor des Southeast Asian Prehistory Center, hielt einen Vortrag zum Thema „Materielle Kulturräume der Hung-Königs-Zeit anhand archäologischer Dokumente im Delta des Roten Flusses.“ (Foto: PV/Vietnam+)

Dr. Nguyen Viet, Direktor des Southeast Asian Prehistory Center, teilte diese Ansicht und sagte, dass der Kontext der Legende von Chu Dong Tu-Tien Dung in der Geschichte real sei und über archäologische und dokumentarische Beweise verfüge. Um jedoch einen Film von höchster wissenschaftlicher Qualität zu schaffen, sei es notwendig, den aufsteigenden „Rauch“ der Legende geschickt mit der Realität – dem „Feuer“ der Archäologie – zu verbinden.

Informationen von Hanoi Radio und Fernsehen zufolge ist der Film eine harmonische Kombination aus Volkslegenden über Chu Dong Tu – Tien Dung und historischen und kulturellen Elementen, wodurch ein Epos über die Transformation des alten vietnamesischen Volkes entsteht, über einen der vietnamesischen Heiligen in einem realen Land – der Lagune von Da Trach, dem heutigen Khoai Chau, Hung Yen.

Der Film stellt den Lebensraum der alten Vietnamesen nach und behandelt kulturelle Elemente aus der Van-Lang-Zeit und der Zeit vor Dong Son, wie etwa Rituale und kulturelle Elemente, die in dieser Zeit als beliebt galten, wie Tätowierungen, Volksglauben, Kunsthandwerk wie Bronzeguss, Waffenherstellung, Bootsbau, Töpferei, Landwirtschaft, Bewässerung … oder das Bild des Handelshafens Da Trach wird als Modell einer primitiven Wasserstraßenhandelswirtschaft nachgebildet und legt den Grundstein für die Entwicklung des Handels der alten Vietnamesen.

Die Filmsets sollen aufwendig und authentisch nachgebaut werden und auch nach Abschluss des Projekts erhalten bleiben. So werden sie zu einer kulturellen und touristischen Attraktion für die Bevölkerung und Besucher. Es entsteht ein kulturelles Reiseziel, das zur Verbreitung vietnamesischer Kulturwerte beiträgt.

(Vietnam+)


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/de-su-thi-dan-toc-thanh-chat-lieu-dien-anh-nha-lam-phim-can-co-tam-tam-tien-tai-post1053882.vnp


Kommentar (0)

No data
No data
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt