Zu Beginn des Schuljahres 2023–2024 schlugen viele Lehrer vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung Richtlinien und Vorschriften für das Mittagessen und Überstunden erlassen sollte, um Vorschullehrer zu unterstützen, die Schüler ethnischer Minderheiten an abgelegenen Schulen unterrichten.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat auf dieses Problem reagiert. Derzeit untersucht und passt das Ministerium das Vorschulbildungsprogramm an.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung richtet sich die Arbeitszeit von Vorschullehrern derzeit nach den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 48/2011/TT-BGDDT vom 25. Oktober 2011 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung. Demnach unterrichtet jede Lehrkraft, die zwei Unterrichtsstunden pro Tag in einer Kindergartengruppe unterrichtet, sechs Stunden pro Tag und führt Vorbereitungsarbeiten für den Unterricht sowie weitere vom Schulleiter vorgeschriebene Arbeiten durch, um eine Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche sicherzustellen.
Die Lehrer schlagen vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung Richtlinien und Vorschriften für das Mittagessen und Überstunden erlässt, um Vorschullehrer zu unterstützen, die Schüler ethnischer Minderheiten an abgelegenen Schulen unterrichten.
Darüber hinaus wird die Richtlinie für Vorschullehrer, die mehrere Klassen unterrichten und die vietnamesische Sprache für Kinder ethnischer Minderheiten fördern, gemäß den Bestimmungen des Dekrets Nr. 105/2020/ND-CP vom 8. September 2020 umgesetzt, das Richtlinien zur Entwicklung der Vorschulbildung festlegt (Artikel 7).
Gleichzeitig sieht Klausel 3, Artikel 4 des Dekrets Nr. 105/2020/ND-CP auch eine finanzielle Unterstützung für die Organisation von Kochkursen für Kinder in öffentlichen Vorschulen in Gemeinden mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, besonders schwierigen Gemeinden in Küstengebieten, auf Inseln und in Gemeinden in schwierigen Gebieten vor.
Die Bestimmungen im gemeinsamen Rundschreiben Nr. 07/2013/TTLT-BGDĐT-BNV-BTC vom 8. März 2013 regeln die Umsetzung des Überstundenvergütungssystems für Lehrer an öffentlichen Bildungseinrichtungen. Für Einheiten, in denen nicht die von den zuständigen Behörden genehmigte Anzahl an Lehrern vorhanden ist, oder Einheiten, in denen Lehrer krankgeschrieben sind, sich im Mutterschaftsurlaub gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes befinden oder studieren, sich fortbilden, an Inspektionsteams teilnehmen oder andere von den zuständigen Behörden zugewiesene oder mobilisierte Aufgaben erfüllen, muss dafür gesorgt werden, dass andere Lehrer den Unterricht ersetzen. Die Zeit, die ein Vorschullehrer im Vergleich zur vorgeschriebenen Norm mehr unterrichtet, wird bei der Berechnung der Überstundenvergütung berücksichtigt.
Darüber hinaus haben viele Kommunen spezielle Richtlinien erlassen, um Vorschullehrern zusätzliche Unterstützung zu gewähren und ihnen zu einem Einkommen zu verhelfen, das besser zu ihrer tatsächlichen Arbeitszeit passt.
Gleichzeitig wurde an Orten mit günstigen sozioökonomischen Bedingungen die Sozialisierung der Vorschulerziehung auf der Grundlage von Vereinbarungen mit den Eltern über die Kostenübernahme von Mahlzeiten im Internat, Samstagsbetreuung und außerschulischem Lernen umgesetzt.
Derzeit untersucht und passt das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Vorschulbildungsprogramm an. Nach der Anpassung und offiziellen Veröffentlichung des Vorschulbildungsprogramms wird das Ministerium eine umfassende Bewertung vornehmen, um Regelungen und Richtlinien für Vorschullehrer vorzuschlagen und anzupassen, um die Rechte des Teams zu gewährleisten.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung empfiehlt den Lehrern, den Gemeinden in naher Zukunft direkte Empfehlungen für zusätzliche spezifische Maßnahmen zur Unterstützung von Vorschullehrern zu geben.
(Quelle: tienphong.vn)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)