Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % für alle Waren

Báo Thanh niênBáo Thanh niên30/10/2023

[Anzeige_1]

Einige Kürzungen und einige Reduzierungen, auch die Unternehmen sind müde.

Der vietnamesische Handels- und Industrieverband (VCCI) hat soeben ein Dokument mit Kommentaren zum Vorschlag des Finanzministeriums veröffentlicht, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für die ersten sechs Monate des Jahres 2024 zu senken. Laut VCCI, der zahlreiche Unternehmen und Experten konsultiert hat, hieß es in vielen Stellungnahmen, dass Vietnams makroökonomische Lage im Jahr 2023 mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein wird. Die Wirtschaftswachstumsrate im Jahr 2023 wird voraussichtlich nur über 5 % liegen, was in den letzten Jahrzehnten ein relativ niedriges Niveau darstellt (mit Ausnahme der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie). Diese schwierige Situation wird voraussichtlich auch in der Anfangsphase des Jahres 2024 anhalten, wenn sich die Weltwirtschaft noch nicht erholt hat und die Binnenwirtschaft noch mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Daher ist eine Lockerung der Fiskalpolitik durch eine weitere Senkung der Mehrwertsteuer zu diesem Zeitpunkt äußerst notwendig, um Unternehmen dabei zu unterstützen, wieder an Wachstumsdynamik zu gewinnen und Arbeitsplätze zu schaffen.

Người dân mua rau củ tại chợ Thảo Điền (TP.Thủ Đức) _ảnh Nhật Thịnh (3)

In letzter Zeit hat sich die Politik der Mehrwertsteuersenkung nicht auf die Käufer in traditionellen Märkten ausgeweitet.

Der VCCI-Vertreter betonte, dass die Mehrwertsteuersenkung in den Jahren 2022 und 2023 umgesetzt wurde und viele positive Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaft hatte. Sie trug insbesondere dazu bei, den Inlandsverbrauch angesichts der mit großen Schwierigkeiten verbundenen Exportaufträge zu steigern. Den Aufzeichnungen des VCCI zufolge stießen Unternehmen bei der Umsetzung dieser Maßnahme jedoch auch auf viele Schwierigkeiten, die hauptsächlich auf die Einstufung zurückzuführen waren, welche Waren einer Steuer von 10 % und welche einer Steuerermäßigung von 8 % unterliegen. Obwohl die Regierung die Umsetzungsverordnungen 15/2022 und 44/2023 regelte, ist die Einstufung von Waren und Dienstleistungen in die verschiedenen Steuersätze in der Realität immer noch verwirrend.

Viele Unternehmen haben die Anhänge der beiden oben genannten Dekrete nachgeschlagen, trauen sich aber immer noch nicht zu bestätigen, ob ihre Waren und Dienstleistungen einem Steuersatz von 10 % oder 8 % unterliegen. Im VCCI-Dokument heißt es eindeutig: „Viele Unternehmen fragen bei den Steuer- und Zollbehörden nach, aber diese trauen sich nicht, den Unternehmen eine Bestätigung zu geben, aus Angst, falsch zu liegen. Viele Unternehmen müssen zusätzliche Buchhalter einstellen, um Rechnungen und Bücher an den neuen Steuersatz anzupassen. Einige Unternehmen spiegeln die Situation wider, dass sie den Kauf und Verkauf von Waren aushandeln und sich mit Kunden über Menge, Qualität und Preis einigen, sich aber nicht auf den Steuersatz von 8 % oder 10 % einigen können, sodass sie den Vertrag nicht unterzeichnen können. Aus den oben genannten Gründen wird empfohlen, dass die Redaktionsbehörde die Möglichkeit prüft, die Mehrwertsteuer für alle Arten von Waren und Dienstleistungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 von 10 % auf 8 % zu senken.“

Studien zufolge erzielen Länder mit niedrigen Steuersätzen oft hohe Steuereinnahmen, da Unternehmen und Bürger weder Steuern hinterziehen noch in Länder mit niedrigeren Steuersätzen ziehen. Steuerpolitik ist sowohl ein Regulierungsinstrument als auch ein Anreiz für Produktion und Geschäftstätigkeit im Allgemeinen und führt so zu höheren Staatseinnahmen.

Dr. Huynh Thanh Dien, Nguyen Tat Thanh Universität

Wirtschafts- und Handelsexperte Vu Vinh Phu stimmte dem zu und forderte, die Mehrwertsteuersenkung auf alle Arten von Waren und Dienstleistungen auszuweiten. Konkret sollte die Nationalversammlung die Mehrwertsteuer für alle Waren und Dienstleistungen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % unterliegen, um 5 % senken. Laut Herrn Phu war die Mehrwertsteuersenkung von 2 % in der Vergangenheit nicht weit genug verbreitet. Sie wird fast ausschließlich in Supermärkten, Einkaufszentren und großen Geschäften angewendet, während die Mehrheit der Käufer auf traditionellen Märkten von dieser Regelung nicht profitiert, da die Verkäufer keine Mehrwertsteuerrechnungen ausstellen. Daher wird die Mehrwertsteuersenkung von 5 % weiter verbreitet sein und sich spürbar auf die Warenpreise im ganzen Land auswirken. „Eine Lockerung dieser Regelung ist kein Verlust. Erhöhter Konsum führt zu mehr Produktion, und auch andere Steuern und Gebühren werden höher erhoben. Gleichzeitig können die Exporte steigen, was zu mehr Devisen und höheren Import- und Exportzöllen führt. Diese Maßnahme trägt zudem zur Stärkung der Einnahmequellen bei und hat langfristige Vorteile für die gesamte Wirtschaft“, erklärte Experte Vu Vinh Phu.

Verlängerung des Steuerermäßigungszeitraums bis 2024

Dr. Huynh Thanh Dien (Nguyen Tat Thanh University) unterstützte den VCCI-Vorschlag und kommentierte: „In der gesamten Wirtschaft wird eine Branche zum Input einer anderen und umgekehrt. Die Mehrwertsteuer sieht vor, dass Unternehmen Steuern entsprechend ihrem Input und Output abziehen. Wenn die Mehrwertsteuer jedoch für alle Arten von Waren und Dienstleistungen gesenkt wird, werden viele Produktions- und Handelsunternehmen auch ihre Zwischenkosten senken.“ Gleichzeitig sollte die Steuersenkungspolitik bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 fortgesetzt werden. Denn Prognosen zeigen, dass die Weltwirtschaft ihre Schwierigkeiten noch nicht überwunden hat und das nächste Jahr aufgrund vieler unvorhersehbarer Faktoren noch schwieriger werden wird.“ Dr. Huynh Thanh Dien betonte: „Das Ziel der Steuersenkung besteht darin, den Konsum anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Sie macht also keine Unterschiede zwischen Branchen wie manche Vergünstigungspolitik. Man muss sich keine Sorgen über Haushaltsdefizite machen, denn wenn sich die Wirtschaft erholt und stark wächst, werden andere Einnahmequellen sicherlich zunehmen.“

Doanh nghiệp và giới chuyên gia đề xuất giảm thuế VAT từ 10% xuống 8% cho tất cả  hàng hóa trong năm 2024Ảnh: Nhật Thịnh

Unternehmen und Experten schlagen vor, die Mehrwertsteuer für alle Waren im Jahr 2024 von 10 % auf 8 % zu senken

Wenn Arbeitnehmer beispielsweise einen Job haben und ihr Einkommen nicht sinkt, zahlen viele Menschen Einkommenssteuer. Machen Unternehmen Gewinne, steigt die Körperschaftssteuer. „Laut allgemeiner Forschung erzielen Länder mit niedrigen Steuersätzen oft hohe Steuereinnahmen, da Unternehmen und Menschen nicht versuchen, Steuern zu hinterziehen oder in Länder mit niedrigeren Steuersätzen zu ziehen, um dort zu operieren. Steuerpolitik ist sowohl ein Regulierungsinstrument als auch ein Anreiz für Produktion und Geschäftstätigkeit im Allgemeinen und wird daher dem Staat mehr Einnahmen bescheren“, fügte Dr. Huynh Thanh Dien hinzu.

Der Steuerexperte und Rechtsanwalt Tran Xoa, Direktor der Anwaltskanzlei Minh Dang Quang, teilt diese Ansicht. Er sagte, die Unterscheidung zwischen Warengruppen, die einer Mehrwertsteuersenkung von 10 % bis 8 % unterliegen, sei für viele Unternehmen tatsächlich verwirrend. Dies führe auch dazu, dass Unternehmen nicht an der Umsetzung interessiert seien und die Steuersenkungspolitik daher nicht die gewünschte Wirkung bei den Verbrauchern erreiche. Der größte Nutzen einer Steuersenkung bestehe darin, dass die Warenpreise für die Menschen sinken, was zu einer höheren Kaufkraft beiträgt und die Inlandsproduktion ankurbelt, während der Weltmarkt mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Wenn die Steuersenkung einheitlich auf alle Waren angewendet würde, wäre sie für Unternehmen leicht umsetzbar und die Wirkung wäre mit Sicherheit breiter gefächert. Darüber hinaus muss die Regierung der Nationalversammlung vorschlagen, die Anwendung der Mehrwertsteuersenkungspolitik für das gesamte Jahr 2024 zu genehmigen, um Geschäftsabläufe zu erleichtern und die Menschen zu unterstützen und so zur Förderung einer erhöhten Produktion und einer wirtschaftlichen Erholung beizutragen. Laut Rechtsanwalt Tran Xoa verfügt das Finanzministerium über die voraussichtlichen Daten zum Ausmaß des Einnahmenrückgangs. Sollte die Nationalversammlung dies jedoch vor der Entscheidung über die Einnahmen- und Ausgabenhöhe des Staatshaushalts 2024 genehmigen, würde dies das Finanzministerium im nächsten Jahr hinsichtlich der Einnahmequellen nicht unter Druck setzen. Darüber hinaus würden die Stimulierung des Konsums und die Steigerung der Produktion sicherlich auch andere Einnahmequellen für den Haushalt erhöhen.

Derzeit gilt die Politik der Mehrwertsteuersenkung von 10 % auf 8 % bis zum 31. Dezember 2023 für Waren und Dienstleistungen, mit Ausnahme der folgenden Warengruppen: Telekommunikation, Finanzaktivitäten, Bankwesen, Wertpapiere, Versicherungen, Immobiliengeschäfte, Metalle und vorgefertigte Metallprodukte, Bergbauprodukte (ausgenommen Kohlebergbau), Koks, raffiniertes Erdöl und chemische Produkte.

Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat leicht um 0,08 %. Im Vergleich zu Dezember 2022 stieg der VPI im Oktober um 3,2 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 3,59 %. Im Durchschnitt stieg der VPI in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 3,2 %; die Kerninflation stieg um 4,38 %. Der Gesamtumsatz im Einzelhandel mit Waren und Verbraucherdienstleistungen im Oktober wird auf 536.300 Milliarden VND geschätzt, ein Anstieg von 1,5 % im Vergleich zum Vormonat und von 7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 werden die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen zu aktuellen Preisen auf über 5.105 Billionen VND geschätzt, ein Anstieg von 9,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (im gleichen Zeitraum 2022 war jedoch ein Anstieg von 20,8 % zu verzeichnen). Ohne den Preisfaktor beträgt der Anstieg 6,9 % (im gleichen Zeitraum 2022 war ein Anstieg von 16,7 % zu verzeichnen).


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt