Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Abschaffung des „Haushalts“-Kriteriums für Käufer von Sozialwohnungen

Báo Dân tríBáo Dân trí09/11/2023


Auf der sozioökonomischen Pressekonferenz in Ho-Chi-Minh-Stadt am Nachmittag des 9. November schlug Herr Ho Ngoc Viet, stellvertretender Leiter der Abteilung für Wohnungs- und Büromanagement im Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, vor, die Hürde des Kriteriums „kein im Haushalt befindliches Haus“ für Käufer von Sozialwohnungen zu beseitigen.

Viele Käufer von Sozialwohnungen stoßen derzeit auf Schwierigkeiten bei der Prüfung ihrer Anträge auf Inanspruchnahme von Sozialwohnungsförderprogrammen. Insbesondere müssen diejenigen, die Sozialwohnungsförderung in Anspruch nehmen möchten, sicherstellen, dass sie noch kein eigenes Haus besitzen.

Gemäß den Vorschriften umfasst ein Haushalt alle Personen, deren Namen im Haushaltsregister stehen und die als ständige oder vorübergehende Bewohner an einer Adresse gemeldet sind, deren Daten in der nationalen Bevölkerungsdatenbank aktualisiert werden.

Ein Vertreter des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass ein Haushalt in der Realität aus vielen kleinen Familien bestehen kann, darunter Großeltern, verheiratete Kinder und Kinder, die zusammenleben, oder aus einem Haushalt, in dem nur Ehepartner und Kinder als ständige Einwohner gemeldet sind. Oftmals sind Geschwister und Verwandte unter derselben Adresse gemeldet.

Đề xuất gỡ khó tiêu chí hộ gia đình cho người mua nhà ở xã hội - 1

Das Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt schlug vor, dass das Volkskomitee der Stadt dem Bauministerium empfehlen solle, Richtlinien für die Festlegung zu erlassen, dass Haushalte, die nur aus Vater, Mutter und minderjährigen Kindern mit Wohnungsproblemen bestehen, Anspruch auf Sozialwohnungsprogramme haben (Illustration: Hai Long).

Das Bauministerium ist daher der Ansicht, dass die Regelung „kein Wohneigentum durch Privathaushalte“ es vielen Menschen und Generationen erschwert, einen ständigen Wohnsitz an derselben Adresse anzumelden, um von den Sozialwohnungsrichtlinien zu profitieren.

Daher schlug dieses Ministerium dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, ein Dokument zu unterzeichnen, in dem das Bauministerium aufgefordert wird, zu prüfen und Leitlinien in Richtung einer Definition des Haushalts als bestehend aus Vater, Mutter und minderjährigen Kindern zu erlassen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Menschen mit Wohnungsproblemen von Sozialwohnungspolitiken profitieren können.

Darüber hinaus benötigen Käufer von Sozialwohnungen eine Bestätigung des Volkskomitees der jeweiligen Gemeinde über ihren Wohnstatus. Diese Bestätigung muss unter anderem Folgendes umfassen: Wohnungslosigkeit, beengte oder baufällige Wohnverhältnisse, unzureichende Wohnverhältnisse in der Gegend, Räumungsarbeiten auf dem Grundstück usw.

In Wirklichkeit erklärte das Bauamt, dass das Volkskomitee auf Gemeindeebene in vielen Fällen den Wohnsitz nur anhand der registrierten Adresse des ständigen Wohnsitzes, des vorübergehenden Wohnsitzes oder der Unterschrift bestätigen oder lediglich bestätigen könne, dass die betreffende Person sich verpflichtet und die Verantwortung für sich selbst übernommen habe.

„Dies führt dazu, dass die Betroffenen keine Bestätigung gemäß dem Formular erhalten, was zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen auf Sozialhilfeempfänger führt“, kommentierte das Bauministerium.

Das Ministerium empfiehlt, die Bestimmungen dahingehend zu ändern, dass das Volkskomitee auf Gemeindeebene den Wohnsitz nur noch anhand der gemeldeten Adresse oder der Unterschrift und der Angaben des Wohnungskäufers bestätigt. Bei falschen Angaben werden die Fördermittel gemäß den Bestimmungen entzogen.

Laut Angaben des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt werden in der Stadt derzeit neun Sozialwohnungsbauprojekte realisiert, darunter fünf Projekte, die aus der vorherigen Phase übernommen wurden, und vier Projekte, deren Baubeginn für 2022 geplant ist. Das Gesamtangebot umfasst knapp 6.400 Wohnungen auf einer Fläche von 17,5 Hektar.

Seit Inkrafttreten des Wohnungsgesetzes von 2005 hat Ho-Chi-Minh-Stadt 32 Sozialwohnungsbauprojekte abgeschlossen. Im Zeitraum von 2016 bis 2020 wurde das stärkste Wachstum verzeichnet: 19 Projekte wurden fertiggestellt und fast 15.000 Wohnungen gebaut.

Das Bauamt gab bekannt, 87 Grundstücke bzw. Projekte für den Bau von Sozialwohnungen und Arbeiterunterkünften erfasst und in Projektgruppen eingeteilt zu haben, um Hindernisse zu beseitigen und Hilfestellung bei der Erstellung der Investitionsdokumente und der Einhaltung der Verfahren zu geben. Sollten die einzelnen Abteilungen und Zweigstellen nicht zusammenarbeiten, um das Problem zu lösen, wird das Bauamt dem Stadtrat einen schriftlichen Bericht zukommen lassen, um die zuständigen Stellen zur Umsetzung anzuweisen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt