Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorgeschlagene neue Leitlinien zu gedeckten Optionsscheinen

(Chinhphu.vn) – Das Finanzministerium erstellt ein Rundschreiben mit Leitlinien zu gesicherten Optionsscheinen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ10/10/2025

Đề xuất hướng dẫn mới về chứng quyền có bảo đảm- Ảnh 1.

Finanzministerium schlägt neue Leitlinien zu gedeckten Optionsscheinen vor

Der Entwurf schlägt Regelungen zu gedeckten Optionsscheinen (Warrants), den zugrunde liegenden Wertpapieren, Beschränkungen für Angebot, Handel, Zahlung und Ausübung von Optionsscheinen, Ausübungsarten und -methoden, Anpassung von Optionsscheinen, Market-Making-Aktivitäten, Risikoprävention, Schutz der Rechte von Optionsscheininhabern, Berichterstattung, Informationsoffenlegung und anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit Optionsscheinen vor.

Allgemeine Bestimmungen zu Optionsscheinen

Optionsscheintyp: Call-Optionsschein.

Optionsscheintyp: Optionsschein, dessen Inhaber das Recht nur am Verfallsdatum ausüben kann.

Gemäß dem Wertpapiergesetz Nr. 54/2019/QH14 sind Optionsscheine eine Art von Wertpapieren, die zusammen mit der Ausgabe von Anleihen oder Vorzugsaktien ausgegeben werden und dem Optionsscheininhaber das Recht einräumen, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Anzahl von Stammaktien zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen.

Gedeckte Optionsscheine sind eine Art von Wertpapieren mit Sicherheiten, die von einem Wertpapierunternehmen ausgegeben werden und dem Inhaber das Recht einräumen, zugrunde liegende Wertpapiere von der Organisation, die den gedeckten Optionsschein ausgibt, zu einem vorher festgelegten Preis zu oder vor einem vorher festgelegten Zeitpunkt zu kaufen (Call-Optionsschein) oder zu verkaufen (Put-Optionsschein) oder die Differenz zwischen dem Ausübungspreis und dem Preis der zugrunde liegenden Wertpapiere zum Zeitpunkt der Ausübung zu erhalten.

Ausübungsmethode für Optionsscheine: Die Auszahlung der Optionsscheine erfolgt in bar.

Laufzeit des Optionsscheins: berechnet vom Ausgabedatum bis zum Fälligkeitsdatum, mindestens 3 Monate und höchstens 2 Jahre. Dabei ist das Ausgabedatum das Datum, an dem die Registrierung zum Kauf von Optionsscheinen gemäß der Ankündigung des Emittenten in der Emissionsbekanntmachung beginnt.

Registrierungspreis für das Angebot von Optionsscheinen: mindestens 1.000 VND/Optionsschein.

Die Mindestanzahl der zum Angebot registrierten Optionsscheine beträgt 1.000.000 Einheiten und ist ein Vielfaches von 10.

Der Name des Optionsscheins darf nicht mit anderen Arten ausgegebener Wertpapiere identisch sein oder zu Verwechslungen führen, muss in vietnamesischer Sprache verfasst sein, kann von Zahlen und Symbolen begleitet sein, muss aussprechbar sein und mindestens die folgenden Elemente enthalten: Die Phrase „Optionsschein“, gefolgt von der Kurzbezeichnung des zugrunde liegenden Wertpapiers und der Kurzbezeichnung der emittierenden Organisation; die Laufzeit des Optionsscheins.

Basiswerte von Optionsscheinen

Dem Entwurf zufolge darf die emittierende Organisation nur Optionsscheine auf Basis von Wertpapieren anbieten, die in der Liste der Wertpapiere aufgeführt sind, die die Bedingungen für das Anbieten von Optionsscheinen erfüllen. Es ist ihr nicht gestattet, Optionsscheine auf Basis von Aktien der emittierenden Organisation selbst und von Wertpapieren von Organisationen anzubieten, die mit der emittierenden Organisation gemäß den Bestimmungen des Wertpapiergesetzes verbunden sind.

Den Optionsscheinen liegen börsennotierte Aktien zugrunde, die folgende Kriterien erfüllen:

- Zum VN30- oder HNX30-Index gehören;

- Der durchschnittliche tägliche Kapitalisierungswert in den letzten 6 Monaten bis zum Datum der Datenüberprüfung beträgt 5.000 Milliarden VND oder mehr;

- Das gesamte Handelsvolumen der letzten 6 Monate bis zum Datum der Schließung der zu berücksichtigenden Daten muss mindestens 25 % der durchschnittlichen Anzahl frei übertragbarer Aktien der letzten 6 Monate betragen, wobei: die durchschnittliche Anzahl frei übertragbarer Aktien der letzten 6 Monate = (Anzahl frei übertragbarer Aktien zu Beginn der 6 Monate + Anzahl frei übertragbarer Aktien am Ende der 6 Monate)/2; oder der durchschnittliche tägliche Handelswert der letzten 6 Monate bis zum Datum der Schließung der zu berücksichtigenden Daten beträgt 50 Milliarden VND/Tag oder mehr;

- Der Anteil der frei übertragbaren Aktien beträgt zum Zeitpunkt der Datenüberprüfung 20 % oder mehr;

- Notierungsdauer von mindestens 6 Monaten bis zum Zeitpunkt der Überprüfung. Bei einem Börsengang wird die gesamte Notierungsdauer an beiden Börsen berechnet.

- Die Geschäftsentwicklung des Emittenten der zugrunde liegenden Wertpapiere ist profitabel und weist keine aufgelaufenen Verluste auf, basierend auf den aktuellsten Finanzberichten bis zum Zeitpunkt der Überprüfung, einschließlich geprüfter Jahresabschlüsse oder geprüfter Halbjahresabschlüsse oder geprüft durch eine Wirtschaftsprüfungsorganisation, die zur Durchführung von Prüfungen für Unternehmen des öffentlichen Interesses im Wertpapiersektor zugelassen ist;

- Nicht unter Warnung, Kontrolle, Handelsbeschränkung, Handelsaussetzung, Handelsaussetzung oder Delistung gemäß den Vorschriften der Börse stehen.

Datenstichtag ist jeweils der letzte Handelstag im März, Juni, September und Dezember des Jahres.

Optionsschein-Angebotslimit

Der Entwurf besagt eindeutig, dass die für jedes zugrunde liegende Wertpapier maximal auszugebende Anzahl an Aktien aus ausgegebenen Optionsscheinen aller emittierenden Unternehmen besteht und 10 % der Gesamtzahl der frei übertragbaren Aktien des zugrunde liegenden Wertpapieremittenten nicht überschreiten darf. Anzahl der aus Optionsscheinen umgewandelten Aktien = Anzahl der Optionsscheine/Umtauschverhältnis.

Verbleibende Grenze, die für jedes zugrunde liegende Wertpapier angeboten werden darf:

Verbleibendes Limit, das für jedes zugrunde liegende Wertpapier angeboten werden darf = Gesamtlimit, das für jedes zugrunde liegende Wertpapier ausgegeben werden darf – Anzahl der aus ausgegebenen Optionsscheinen umgewandelten Aktien.

Falls mehrere Registrierungsdossiers für das gleichzeitige Angebot von Optionsscheinen auf dasselbe Basiswertpapier vorliegen und dies zu einer Überschreitung des verbleibenden zulässigen Angebotslimits für das Basiswertpapier führt, stellt die staatliche Wertpapierkommission dem Emittenten mit dem ersten gültigen Registrierungsdossier eine Registrierungsbescheinigung für das Angebot gedeckter Optionsscheine aus.

Begrenzung der Anzahl der Aktien, die aus Namensoptionsscheinen umgewandelt werden, die in einem Angebot eines Emittenten angeboten werden: höchstens 1,5 % der Gesamtzahl der frei übertragbaren Aktien des Emittenten der zugrunde liegenden Wertpapiere.

Wertgrenze der zum Verkauf stehenden Namensoptionsscheine

Der Gesamtwert der ausgegebenen Optionsscheine (ohne die Anzahl der Optionsscheine, die dekotiert wurden oder abgelaufen sind) und der Wert der von einem Emittenten angebotenen Namensoptionsscheine darf im Vergleich zum verfügbaren Kapitalwert dieses Emittenten die folgenden Werte nicht überschreiten: (*)

- 0 % für Emittenten mit einer verfügbaren Kapitalquote von 180 % bis 250 %;

- 5 % für Emittenten mit einer verfügbaren Kapitalquote von über 250 % bis 300 %;

- 10 % für Emittenten mit einer verfügbaren Kapitalquote von über 300 % bis 450 %;

- 15 % für Emittenten mit einer verfügbaren Kapitalquote von über 450 % bis 600 %;

- 20 % für Emittenten mit einer Eigenkapitalquote von über 600 %.

Die verfügbare Kapitalquote zur Berücksichtigung der unter (*) oben angegebenen Grenze ist die niedrigste verfügbare Kapitalquote der letzten sechs Monate unmittelbar vor dem Monat der Einreichung des Antrags auf Registrierung des Optionsscheinangebots, basierend auf dem monatlichen Bericht des Emittenten über die finanzielle Sicherheitsquote, der an die staatliche Wertpapierkommission gesendet wird.

Der Gesamtwert der ausgegebenen Optionsscheine, der oben unter (*) angegeben ist, wird wie folgt berechnet:

Gesamtwert der ausgegebenen Optionsscheine = Ausgabepreis (für nicht börsennotierte Optionsscheine) x Anzahl der nicht börsennotierten Optionsscheine + Schlusskurs der Optionsscheine am letzten Handelstag (für börsennotierte Optionsscheine) × Anzahl der börsennotierten Optionsscheine.

Falls der Optionsschein-Transaktionspreis nicht festgelegt wurde, wird der Optionsscheinwert anhand des Angebotspreises berechnet.

Der Ausgabepreis des Optionsscheins wird wie folgt ermittelt:

Für erstmalige Optionsscheine: Der Ausgabepreis wird vom Emittenten in der Optionsscheinemissionsmitteilung bekannt gegeben.

Für weitere Optionsscheine: Der Schlusskurs des Optionsscheins am Handelstag unmittelbar vor dem Datum der Bekanntmachung der Optionsscheinemissionsmitteilung.

Der Gesamtwert der unter (*) oben angegebenen zum Verkauf stehenden registrierten Optionsscheine wird berechnet, indem der registrierte Angebotspreis mit der Anzahl der zum Verkauf stehenden registrierten Optionsscheine multipliziert wird; dabei wird der registrierte Angebotspreis der Optionsscheine wie folgt ermittelt:

Für Optionsscheine, die für die Erstausgabe registriert werden: Der Emittent kann einen bestimmten Ausgabepreis oder eine Bandbreite von Optionsschein-Ausgabepreisen (einschließlich des voraussichtlich höchsten und des voraussichtlich niedrigsten Ausgabepreises) registrieren. Falls der Emittent eine Bandbreite von Optionsschein-Ausgabepreisen registriert, ist der voraussichtlich höchste Ausgabepreis der registrierte Ausgabepreis zur Berechnung des Gesamtwerts des Optionsscheins.

Für Optionsscheine zur zusätzlichen Registrierung: Der Schlusskurs des Optionsscheins am Handelstag unmittelbar vor dem Datum der Einreichung des Registrierungsdossiers zur zusätzlichen Registrierung.

Reduzieren Sie die Grenze für das Angebot von Optionsscheinen

Für jedes Mal, wenn ein Emittent wegen Nichteinhaltung des Risikopräventionsplans gemäß Punkt c, Klausel 8, Artikel 10 dieses Rundschreibens verwarnt wird, wird die Obergrenze für die Anzahl der Aktien, die aus Namensoptionsscheinen umgewandelt werden, die in nachfolgenden Emissionen eines Emittenten angeboten werden, für nachfolgende Registrierungen innerhalb von 3 Monaten um 25 % reduziert.

Falls der Emittent innerhalb der letzten drei Monate mehr als drei Mal gewarnt wurde, darf er innerhalb von sechs Monaten nach der letzten Warnung keine Optionsscheine mehr zum Verkauf anbieten.

Der Entwurf besagt eindeutig, dass die emittierende Organisation beim Angebot von Optionsscheinen die Vorschriften zur Optionsschein-Angebotsgrenze einhalten muss. Die in diesem Artikel festgelegte Optionsschein-Angebotsgrenze gilt während der Prüfung der Registrierungsunterlagen für das öffentliche Angebot gedeckter Optionsscheine durch die staatliche Wertpapierkommission.

Das Finanzministerium bittet um Stellungnahmen zu diesem Entwurf auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums./.


Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-huong-dan-moi-ve-chung-quyen-co-bao-dam-102251010183755197.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt