In einer offiziellen Mitteilung an die zuständigen Ministerien, in der um Stellungnahmen zu dem Pilotprojekt zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung staatlich finanzierter Schnellstraßen gebeten wurde, bevor es der Regierung vorgelegt wird, schlug das Verkehrsministerium vor, die Fertigstellung und Inbetriebnahme von neun staatlich finanzierten Schnellstraßen vor 2025 zu gestatten, um den Gebührenmechanismus zu testen.
Mai Son – National Highway 45 ist einer von neun Autobahnabschnitten, für die Pilotierung der Straßenmaut vorgesehen ist.
Neben der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Trung Luong ist für den Zeitraum 2017–2020 die Anwendung des Pilotmechanismus auf 8 Abschnitten der Nord-Südost-Schnellstraße geplant, darunter: Cao Bo – Mai Son; Mai Son – Nationalstraße 45; QL45 – Nghi Son; Nghi Son - Dien Chau; Cam Lo – La Son; Vinh Hao - Phan Thiet; Phan Thiet - Dau Giay; My Thuan 2 Brücke
Der vorgeschlagene Pilotzeitraum gilt bis zur Verabschiedung der gesetzlichen Regelungen zur Autobahnmaut durchdie Nationalversammlung . Der Pilotzeitraum für die Mauterhebung im Rahmen des Höchstgebührenmechanismus beträgt 5 Jahre ab Einführung der Mauterhebung auf dem Straßenabschnitt/der Strecke.
Die Mautgebühren für diese neun Schnellstraßen werden auf Grundlage von drei Grundsätzen festgelegt: Mautgebühren, die den Interessen und der Erschwinglichkeit der Schnellstraßenbenutzer angemessen sind; Die Höhe der Gebührenerhebung wird auf der Grundlage der insgesamt erhobenen Gebühren nach Abzug der Kosten der Erhebungsorganisation berechnet, wodurch ein Überschuss zur Deckung des Staatshaushalts sichergestellt wird. Die Höhe der Einziehungsbeträge wird für jeden spezifischen Autobahnabschnitt/jede spezifische Autobahnstrecke berechnet, um sicherzustellen, dass sie für die betrieblichen und sozioökonomischen Bedingungen der jeweiligen Region geeignet sind.
Hinsichtlich der Methode zur Organisation der Mauterhebung schlug das Verkehrsministerium eine umfassende Anwendung der ununterbrochenen Mauterhebung sowie mehrspurige Verbindungen zwischen Autobahnabschnitten/-routen, zwischen staatlich finanzierten Projekten und PPP-Projekten (öffentlich-private Partnerschaft) vor. Der eingenommene Betrag fließt nach Abzug der Einziehungskosten direkt in den Staatshaushalt.
Da die Erhebung von Mautgebühren auf staatlich finanzierten Autobahnen beispiellos sei, müsse das Pilotprojekt laut Verkehrsministerium schrittweise und gemäß den Vorschriften durchgeführt werden.
Darin legte die Regierung der Nationalversammlung eine Entschließung zur Genehmigung des Pilotmechanismus zur Erhebung von Autobahnnutzungsgebühren durch Mautstationen auf Autobahnabschnitten/-routen vor.
Nachdem die Resolution der Nationalversammlung zum Pilotmechanismus verabschiedet wurde, wird die Regierung ein Dekret erlassen, das die Erhebung, Zahlung, Verwaltung und Verwendung des gesammelten Betrags regelt. Auf dieser Grundlage erlassen das Verkehrsministerium und das Finanzministerium entsprechende Rechtsdokumente.
Wenn die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Mautgebühren für die Nutzung von Schnellstraßen über Mautstationen geschaffen ist, weist das Verkehrsministerium die mit der Verwaltung der Schnellstraßen beauftragte Agentur an, Nutzungsprojekte (einschließlich der Organisation der Mauterhebung) für Schnellstraßen zu entwickeln, deren Pilotprojekt genehmigt wurde, und diese den zuständigen Behörden zur Genehmigung der Umsetzung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen vorzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)