Chinesische Chipentwickler bewundern Nvidia seit Jahren, da sich der amerikanische Riese dank seiner Hardware-Fähigkeiten und des proprietären CUDA-Toolkits, das Ingenieure zur Entwicklung von Anwendungen auf den Grafikprozessoren (GPUs) des Unternehmens verwenden, eine konkurrenzlose Position in der Branche erarbeitet hat.

Dennoch gewinnen sie mit der Veröffentlichung von DeepSeek V3 und R1 mehr Schwung, sich von Nvidias Einflussbereich zu entfernen.

Deepseek Bloomberg
DeepSeek unterstützt chinesische Chiphersteller dabei, ihre Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren. Foto: Bloomberg

Infinigence AI, ein Anbieter von Computerinfrastrukturplattformen, sagte, es arbeite mit sieben führenden chinesischen Chipentwicklern zusammen: Biren Technology, Hygon Information Technology, Moore Threads, MetaX, Enflame, Iluvatar CoreX und Ascend.

Bei einem Besuch in China im Januar erklärte Nvidia-Chef Jensen Huang, dass dort rund 1,5 Millionen Entwickler CUDA nutzen. Das Unternehmen kooperierte zudem mit über 3.000 Startups, um den Aufbau der dortigen Technologiebranche zu unterstützen.

Wie viele Chips DeepSeek genau zum Trainieren seiner V3- und R1-Modelle verwendet hat, bleibt ein Rätsel, aber es gibt Spekulationen, dass Huawei-Chips eine Schlüsselrolle beim Erfolg des Startups spielten.

Laut Tom's Hardware erreichen Modelle auf dem Huawei Ascend 910C 60 % der Inferenzleistung der Nvidia H100. Die Abhängigkeit vom Nvidia-Software-Ökosystem dürfte abnehmen, da KI-Inferenz in Zukunft an Bedeutung gewinnt.

Unterdessen verstärken chinesische Chiphersteller ihre Bemühungen, DeepSeek zu integrieren und ihre Abhängigkeit von US-Chips zu verringern. Ein Bericht von China Central Television (CCTV) zeigte, dass mindestens 15 inländische Chiphersteller ihre Produkte angepasst haben, um DeepSeek-Schulungen und -Betrieb besser zu ermöglichen. Dadurch können DeepSeek-Modelle auf einer im Inland entwickelten Computerinfrastruktur ausgeführt werden.

Kunlun Xin, Baidus KI-Chip-Unternehmen, brauchte weniger als eine Woche, um seine Hardware an das Open-Source-Modell von DeepSeek anzupassen, und war damit deutlich schneller als Open-Source-Modelle, so CEO Ouyang Jian.

Letzte Woche gab das Unternehmen bekannt, dass es mit der Unterstützung der Modelle DeepSeek V3 und R1 begonnen habe, wodurch Entwickler Anwendungen schnell und kostengünstig bereitstellen könnten.

Die KI-Modelle von DeepSeek gelten als Zeichen der Widerstandsfähigkeit Chinas angesichts der US-amerikanischen Maßnahmen. Einige der bahnbrechenden Prognosen des Startups werden die KI-Entwicklung in verschiedenen chinesischen Branchen vorantreiben.

Der Chipdesigner Loongson Technology hat das DeepSeek-Modell unterstützt, sodass Nutzer es auf ihren Computern ausführen können. Huaweis Cloud-Computing-Abteilung kooperiert zudem mit dem KI-Infrastruktur-Startup SiliconFlow, um die Modelle DeepSeek V3 und R1 auf seinem Cloud-Dienst Ascend anzubieten. Huawei behauptet, die Leistung sei vergleichbar mit der Ausführung des Modells auf High-End-GPUs.

(Laut SCMP)