Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aktgemälde des Künstlers Do Son: Frauen sind schön, wenn sie füllig und entspannt sind.

Der Maler Do Son zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Renovierungsperiode und machte sich mit seinen fließenden Pinselstrichen und seiner charakteristisch leuchtenden Farbpalette einen Namen, die als naiv und instinktiv gilt, aber keineswegs naiv ist.

VietnamPlusVietnamPlus05/10/2025

dji-20251003172753-0531-d.jpg
Großes Gemälde des Künstlers Do Son. (Foto: Minh Anh/Vietnam+)

Im Vietnam Fine Arts Museum ist ab sofort bis zum 9. Oktober die fünfte Einzelausstellung des Künstlers Do Son zu sehen. Er gilt als eine der prägendsten Figuren der Erneuerungsphase der vietnamesischen Malerei und zeichnet sich durch einen intuitiven und freien Stil aus, der Optimismus und Liebe zur Schönheit zum Ausdruck bringt.

Mehr als 90 Gemälde verschiedenster Genres – von Skizzen über Landschaften und Akte bis hin zu abstrakten Werken – wurden in der Ausstellung gezeigt. Besonders hervorzuheben sind seine Aktgemälde nackter Frauen, von denen viele im In- und Ausland verkauft wurden. Der Künstler selbst sagte, der Erlös habe ihm gereicht, „viele Häuser zu kaufen“.

Nachdem sie sich über ein halbes Jahrhundert lang mit dem Thema Akt auseinandergesetzt hat, möchte die Künstlerin Frauen als Quelle der Inspiration für Schönheit würdigen. „Für mich liegt die Schönheit der Frau in ihrer Sanftheit, Aufrichtigkeit und ihren einfachen Zügen, wie zum Beispiel in einem ganzen Körper, nicht in der Perfektion eines Fotos, denn Gemälde sind etwas anderes als die nackte Wahrheit. Es braucht Kunst, Emotion und die Unterstützung der Schönheit“, erklärte die Künstlerin.

5.jpg
Der Maler Do Son mit Verwandten und Freunden bei seiner Einzelausstellung.

Experten zufolge verfügt der Künstler Do Son über eine außerordentlich ausdrucksstarke Bildsprache, insbesondere in seinen Aktgemälden. Die von ihm gewählten Modelle zeichnen sich meist durch natürliche Körperformen aus: breite Hüften, schmale Taille, große Brüste; die meisten von ihnen sind in alltäglichen Aktivitäten oder in einem Zustand der Ruhe und Entspannung dargestellt.

„Es ist nicht nur sein ästhetischer Geschmack, sondern auch ein wichtiger Grund dafür, dass er ausdrucksstarke Maltechniken auf sehr kraftvolle Weise einsetzen kann“, kommentierte der Forscher Vu Huy Thong (Vietnam University of Fine Arts). „Mit einer vollen Farbpalette, die fast direkt aus den Farbtuben stammt, muss der Künstler nicht auf das Licht oder die Struktur der Formen achten, drückt aber dennoch die Vitalität der vietnamesischen Kultur aus.“

Der Künstler Do Son zeichnet seit seiner Kindheit mit Leidenschaft. Er studierte zweimal am Vietnam College of Fine Arts (später Vietnam University of Fine Arts). Das erste Mal schloss er das mittlere Studienjahr (1961–1964) ab, bevor er zum Militärdienst eingezogen wurde; das zweite Mal nach seiner Rückkehr nach Hanoi , im Alter von 30 Jahren, als er bereits verheiratet war und Kinder hatte, absolvierte er das fünfjährige Studium (1973–1978).

1.jpg
Gemälde und Skizzen des 82-jährigen Künstlers.

Experten sagen, dass es während der Erneuerungsperiode parallel zu dem Quartett berühmter Maler Nghiem-Lien-Sang-Phai, die sich bereits einen Namen gemacht hatten, auch Namen gab, die allmählich ihre eigene Identität herausbildeten und sich vom Mainstream und der orthodoxen Strömung (sozialistischer Realismus) abgrenzten, von denen die meisten noch propagandistische Qualitäten aufwiesen.

Laut dem Forscher Vu Huy Thong ist es sein kreativer Instinkt und seine Liebe zur Erforschung von Veränderungen, die den Maler Do Son zu einem der prominentesten Namen dieser neuen Strömung gemacht haben.

Der Maler Le Anh Van, ehemaliger Rektor der Vietnam University of Fine Arts und Klassenkamerad des Malers Do Son, kommentierte: „Schon seit langer Zeit habe ich in ihm eine sehr reine, freie und liberale Malerpersönlichkeit gesehen, und seine Instinkte und sein Farbgefühl haben seine eigene einzigartige Qualität geschaffen.“

2.jpg

„Man sagt, seine Bilder sähen aus wie Kinderbilder, aber um eine solche Kindlichkeit in der Kunst zu erreichen, muss man ein hohes Niveau haben“, urteilte Herr Anh Van und erklärte, der Künstler beherrsche die Mäßigung, die Bildsprache und die charakteristische Farbpalette.

Bis heute befinden sich acht Gemälde von Do Son in der Sammlung des Vietnam Fine Arts Museum und werden außerdem von zahlreichen Organisationen und Privatpersonen in 26 Ländern und Gebieten gesammelt, darunter insbesondere das Singapore Fine Arts Museum, die Sammlung der königlichen Familie von Marokko und die Mobil Company (USA).

Der Maler Do Son wurde 1943 in Yen Phong, Provinz Bac Ninh , geboren. Im Laufe seiner Karriere gewann er mehrfach erste, zweite und dritte Preise bei nationalen Kunstausstellungen sowie bei Kunstausstellungen über die Streitkräfte und den Revolutionskrieg.

255.jpg
"Meeresblumen" - Ölgemälde 140x150cm, aus der Sammlung des Vietnam Fine Arts Museum.

Im Jahr 2016 wurde er als einer der wenigen Künstler mit dem Staatspreis für Literatur und Kunst für nur ein Werk (und nicht für eine Werkgruppe) ausgezeichnet: sein Gemälde „Meeresblumen“ (1980), das einen Soldaten auf einer Insel darstellt. Er ist außerdem der Schöpfer des berühmten Gemäldes „Mutterherz“ (1994), das durch seine direkte Auseinandersetzung mit dem Leid des Krieges in einem schlichten und aufrichtigen Stil große Aufmerksamkeit erregte.

dsc-1856a.jpg
„Mutterherz“ – Öl auf Leinwand, aus der Sammlung des Vietnam Museum of Fine Arts.

Mit seinen 82 Jahren arbeitet er trotz seiner nachlassenden Gesundheit immer noch fleißig an seiner Staffelei und inspiriert weiterhin die Kreativität anderer und ermutigt die jüngere Generation, ihren eigenen Stil zu suchen und zu entwickeln.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tranh-nuy-cua-hoa-sy-do-son-phu-nu-dep-khi-day-dan-va-thu-gian-post1068159.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt