Auf die Frage, ob das Mitführen von Telefonen und Computern während des Militärdienstes erlaubt ist, wird in Artikel 10 des Wehrdienstgesetzes von 2015 klar festgelegt, welche Handlungen verboten sind, darunter: Wehrdienstentzug; sich der Ableistung des Militärdienstes widersetzen oder diese behindern; Betrug bei der militärischen medizinischen Untersuchung; Ausnutzung der Position und Macht, um Vorschriften über den Militärdienst zu verletzen; Einsatz von Unteroffizieren und Soldaten entgegen den gesetzlichen Bestimmungen; körperliche und gesundheitliche Verletzung; Beleidigung der Ehre und Würde von Unteroffizieren und Soldaten
Wenn neue Rekruten ihren Militärdienst antreten, dürfen sie nur die Dinge mitnehmen, die für den täglichen Bedarf wirklich notwendig sind.
NGOC DUONG
Aus den oben genannten Bestimmungen geht somit hervor, dass das Mitführen von Telefonen und Computern bei der Teilnahme am Militärdienst gesetzlich nicht verboten ist. In der Realität ist es den Soldaten jedoch während des Militärdienstes, wenn sie darin geschult werden, die von ihren Einheiten geforderte Geheimhaltung zu wahren, nicht gestattet oder in der Nutzung von Telefonen und Computern eingeschränkt. Einige Einheiten legen Vorschriften und Zeiten für die Nutzung von Telefonen und Computern fest; Verwenden Sie während der Schulungs- oder Lernstunden keine Telefone oder Computer, um die Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben nicht zu beeinträchtigen.
Was darf ich zum Militärdienst mitbringen?
Wenn neue Rekruten ihren Militärdienst antreten, dürfen sie nur die Dinge mitbringen, die für den täglichen Bedarf notwendig sind. Gemäß den Vorschriften dürfen neue Rekruten 13 kg persönliche Gegenstände mitbringen.
Darüber hinaus erhalten neue Rekruten vor dem Tag ihrer Abreise zum Militärdienst persönliche Gegenstände wie Tropenhelme, Militäruniformen, Herbst- und Winterkleidung, Rucksäcke, Socken, Schuhe, Gürtel und Handtücher. Die restliche Ausrüstung und militärische Versorgung wird bei der offiziellen Ankunft in der Ausbildungseinheit vollständig bereitgestellt.
Darüber hinaus fragen sich einige Leser auch, ob sie während ihres Militärdienstes Urlaub bekommen? Gemäß Artikel 50 des Wehrdienstgesetzes von 2015 gelten Bestimmungen zu Dienstplänen und Richtlinien für Unteroffiziere und Soldaten, die in der Armee dienen.
Ab dem 13. Monat erhalten Bürger, die ihren Wehrdienst ableisten, Urlaub gemäß den Bestimmungen.
FOTO: NGOC DUONG
Konkret wird Bürgern, die ihren Militärdienst ableisten, ab dem 13. Monat Urlaub gemäß den Bestimmungen gewährt; Fälle von Urlaub aus anderen unvorhergesehenen Gründen werden vom Verteidigungsminister geregelt. Bei einem Dienst in der Armee ab dem 13. Monat erhalten Unteroffiziere und Soldaten 10 Tage Urlaub, wobei Abreise- und Rückkehrtag nicht mitgerechnet werden. Während des Urlaubs werden Unteroffizieren und Soldaten Bahn-, Pkw- und Fahrtkostenzuschüsse gezahlt. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen, wie beispielsweise bei einer Katastrophe in der Familie, einem schweren Brand, dem Tod der Eltern, Schwiegereltern, des Ehepartners oder eines Kindes, ein Sonderurlaub von bis zu 5 Tagen zulässig.
Was den Besuch von Angehörigen bei Militärdienstleistenden betrifft, so besagt das Wehrdienstgesetz von 2015 eindeutig, dass Militäreinheiten Angehörigen während des dreimonatigen Zeitraums, in dem neue Rekruten Aufgaben erfüllen, an Übungen teilnehmen, geheime Arbeit verrichten usw. müssen, häufig den Besuch von Angehörigen bei Militärdienstleistenden untersagen. In diesen drei Monaten sind jedoch Besuche möglich, abhängig von den Bestimmungen der einzelnen stationierten Einheiten.
Quelle: https://thanhnien.vn/di-nghia-vu-quan-su-co-duoc-mang-dien-thoai-may-tinh-185241230121732775.htm
Kommentar (0)