Bilder der archäologischen Stätte auf Provinzebene des Steinfeldes mit antiken Schnitzereien am Co-Bach, ausgestellt im Volkskomitee der Gemeinde My Thanh (Lac Son).
Genosse Bui Van Toi, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde My Thanh, stellte den einzigartigen Wert der Reliquie vor und sagte: „Muong Co ist ein altes Land mit einer langen Siedlungsgeschichte.“ Der zentrale Bereich des Relikts war früher ein dichter, mit Bäumen bedeckter Wald, umgeben von Hügeln. Nachdem unsere Vorfahren das Land trockengelegt und erschlossen hatten, legten sie Terrassenfelder auf beiden Seiten des Bachs und Pfahlbauten an den Hängen an. Bei der landwirtschaftlichen Arbeit der Einheimischen wurden antike Schnitzereien entdeckt.
Der Suoi Co ist etwa 6 km lang, entspringt am Berg Voi, mündet in das Co-Tal im Weiler Chum und fließt durch die Weiler Ram, Co Giua, Vo Co und Bui Ruong und weiter durch die Gemeinde Van Nghia zum See Canh Tang. Während der Untersuchungs-, Vermessungs- und Forschungsarbeiten im Steinstrandgebiet von Suoi Co wurden etwa 25 m voneinander entfernt zwei Steinblöcke mit antiken Schnitzereien entdeckt. Nach umfangreichen Untersuchungen wurde ein weiterer großer Granitblock entdeckt, der teilweise unter der Erde vergraben war. Nach ersten Einschätzungen von Wissenschaftlern stammen die Schnitzereien auf den Steinplatten von Suoi Co aus der prähistorischen Zeit vor etwa 2.000 Jahren.
Dabei handelt es sich um eine große Schnitzerei auf dem großen sechseckigen Steinblock. Die Schnitzlinien sind deutlich zu erkennen, die Technik besteht aus vertieften Rillen, die das Design deutlich zeigen, ähnlich dem Bild einer Person mit einem dicken Bauch, die beide Hände zum Himmel streckt. Auf der Oberseite der beiden Arme befinden sich zwei konzentrische Kreise mit einem Punkt in der Mitte. Dieses konzentrische Kreismotiv ist bei Bronzen der Dong Son-Kultur sehr bekannt. Der zweite Felsblock befindet sich etwa 20 – 25 m flussaufwärts vom ersten Felsblock, nahe dem linken Bachufer. Die Schnitzereien sind auf der ziemlich flachen Oberfläche der Spitze des Felsens verteilt und bestehen aus vier Gruppen recht ähnlicher Formen, die vier unabhängige Schnitzereien bilden. Das gemeinsame Merkmal aller Gravurgruppen sind zwei konzentrische Kreise. Der dritte Steinblock ähnelt einem Fisch mit 9 Löchern (man nennt ihn auch „Doong“-Stein). Das bemerkenswerteste und einzigartige Merkmal sind die neun konkaven, schüsselförmigen Löcher im freiliegenden Felsteil, die natürlich die Form eines Fisches haben, wobei die Kopf- und Augenseite die tiefsten und klarsten Löcher aufweist.
Den Untersuchungen der Wissenschaftler zufolge fanden die Rituale in einem kleinen Tempel statt, der etwa 100 Meter von den alten Steinschnitzereien entfernt liegt. Kulturelle und religiöse Aktivitäten an der Reliquie äußern sich hauptsächlich in jährlichen Ritualen, beispielsweise: Die Zeremonie findet im Tempel statt, das „Dong Duong“-Ritual wird an einem fischförmigen Steinblock mit 9 Löchern durchgeführt, das Festival wird im Dong Doong-Reisfeld abgehalten.
Es ist eine jährliche Tradition, dass die Menschen am 9. Januar (dem 8. Tag des ersten Mondmonats gemäß dem Muong-Vang-Kalender) Opfergaben vorbereiten und zum Ritualplatz gehen, um für Gesundheit, eine reiche Ernte und Wohlstand für die Menschen zu beten. Durch Rituale und Zeremonien möchten die Menschen von Muong Co die Tradition der Gemeinschaft zum Ausdruck bringen: „Denke beim Trinken von Wasser an seine Quelle.“ Dazu ehren sie heilige Bilder, die als Götter, Heilige und Menschen gelten, die viel für die Menschen und das Land geleistet haben.
Dr. Nguyen Viet, Direktor des Südostasiatischen Zentrums für Vorgeschichte, bestätigte: „Aus archäologischer Sicht gehören die symbolischen Schnitzereien im antiken Steinfeld Suoi Co zu den ganz wenigen Kunstwerken mit künstlerischen und technischen Spuren der Vor- und Frühgeschichte. Sie sind eine objektive und ehrliche Quelle historischen und ethnographischen Materials und zeigen, dass es sich hier wirklich um eine neue Entwicklung im Denken und Bewusstsein der antiken Bewohner handelt, die rund um das Kerngebirge der Provinz Hoa Binh lebten, wo viele Originalrelikte der „Hoa Binh-Kultur“ verstreut sind.“ Sie verstanden es, den natürlichen Raum der Felswände zu nutzen, um einen künstlichen Raum zu schaffen, der ihr Bewusstsein für die Umgebung widerspiegelte, in der sie lebten.
Frau Bui Thi Dien, Leiterin der Frauenvereinigung von Ram Hamlet, Gemeinde My Thanh, erklärte: „Wie viele Menschen in Muong Co bin ich mir unserer Verantwortung bewusst, an der Erhaltung des ursprünglichen Zustands des alten Steindenkmals mitzuwirken und es gleichzeitig zu erhalten, ohne die umgebende Landschaft und Umwelt zu beeinträchtigen.“
Laut Frau Nguyen Thi Linh Ngoc, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, ist die archäologische Stätte des Steinfelds mit antiken Schnitzereien auf Provinzebene am Co-Bach in der Gemeinde My Thanh von großem Wert für die Erforschung der Vorgeschichte und Geschichte des Ortes und des Landes und hat sogar internationale Bedeutung. In der kommenden Zeit muss die Region der Erhaltung mehr Aufmerksamkeit schenken und die Untersuchungen und Erhebungen weiter ausbauen, um weitere ähnliche Schnitzereien in der Gemeinde und den angrenzenden Gebieten zu entdecken und so zu vermeiden, dass wertvolles Kulturerbe verloren geht. Achten Sie darauf, in die Verschönerung und Erneuerung der Reliquienlandschaft zu investieren und die Wiederherstellung traditioneller religiöser Aktivitäten zu erforschen, die mit der Einführung und Förderung des Images des Ortes verbunden sind. Jeder Bürger und Tourist schützt und fördert aktiv den Wert dieser Reliquie.
Bui Minh
Quelle: https://baohoabinh.com.vn/16/200968/Di-tich-khao-co-hoc-cap-tinh-bai-da-co-hinh-khac-co-tai-suoi-Co,-xa-My-Thanh.htm
Kommentar (0)