Einmal den heiligen Meilenstein berühren
Anfang Juni 2023 erhielt ich eine Einladung, der Arbeitsdelegation des Lenkungsausschusses für Grenzarbeiten der Provinz beizutreten, um eine Feldinspektion der Grenzmarkierungen 567 und 568 (Gemeinde Lam Thuy, Le Thuy) im Grenzabschnitt zwischen den Provinzen Quang Binh und Savannakhet (Laos) durchzuführen.
Damals war ich Journalistin in den Fünfzigern und gesundheitlich nicht mehr so stark wie in jungen Jahren. Deshalb musste ich viel nachdenken. Doch dann, mit dem Entschluss, einmal die Grenze zu betreten und die heiligen Grenzmarkierungen zu berühren (mit Ausnahme der Grenzmarkierungen in der Nähe der Grenztore), willigte ich ein, der Gruppe beizutreten und hatte fast einen Monat Zeit, zu üben und meine Gesundheit zu verbessern.
Ende Juni begann unsere Gruppe wie geplant ihre Reise zur Inspektion der nationalen Grenzmarkierungen. Vor der Abreise wiesen uns Beamte und Soldaten am Grenzposten Lang Ho ausführlich in die erforderlichen Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände ein, wenn wir in den Wald gehen, insbesondere bei Grenzpatrouillen.
Dementsprechend erfordert das Patrouillieren an den Landesgrenzen im Gegensatz zu einer normalen Dschungeltour meist kontinuierliches Klettern ohne flache Abschnitte in Schluchten, Bächen oder Gefällen. Denn die Landesgrenzen befinden sich oft auf den höchsten Berggipfeln des Truong Son Gebirges.
Tatsächlich war der Besuch des 567. Grenzsteins (auf dem Gipfel des Berges in 999,07 m Höhe) ein interessantes Erlebnis, das die Ausdauer und Entschlossenheit der Gruppe auf die Probe stellte, insbesondere für mich, einen Journalisten Ende 50. Der Weg hinauf zum Grenzstein war steil und fühlte sich endlos an.
Nach fast fünf Stunden ununterbrochenen Aufstiegs, mit der enthusiastischen und aufmerksamen Hilfe der Grenzsoldaten, erschien der heilige Grenzstein 567 mitten im Grenzgebiet des Vaterlandes. Ich war überglücklich, denn ich hatte diese äußerst beschwerliche Reise gemeistert. Um hierher zu gelangen, hatte ich mit großer Entschlossenheit bis zu 200 % meiner Kraft eingesetzt. Doch als ich den Grenzstein berührte, schienen alle Strapazen und die Müdigkeit zu verschwinden, und ein unbeschreiblicher Stolz erfüllte mich mit Freude. Vielleicht hatte ich die heilige Bedeutung der beiden Worte „Vaterland“ noch nie so deutlich gespürt wie in diesem Moment.
Wo der Gianh-Fluss ins Quang-Land mündet
Ich bin schon oft den Gianh-Fluss auf und ab gereist, aber der Wunsch, einmal die „Quelle“ meines Heimatflusses zu erreichen, hat mich immer getrieben. Mit einem lang gehegten Traum beschlossen ein paar Kollegen und ich eines Tages im Frühjahr 2013, den oberen Gianh-Fluss zu erkunden …
Der Karte zufolge entspringt der Gianh-Fluss in der Nähe des 2.017 m hohen Co Pi-Bergs im Truong Son-Gebirge, fließt durch die Bezirke Minh Hoa, Tuyen Hoa, Quang Trach und Bo Trach und mündet dann an der Gianh-Mündung in die Ostsee. Um die Quelle des Gianh-Flusses zu erkunden, fuhren wir mit dem Motorrad zur Grenzgemeinde Dan Hoa (Minh Hoa) und baten von dort aus die Einheimischen, uns zu führen …
Unter der Führung von Vater und Sohn May (Chut-Ethnie), einer Gruppe, die sich stets an den Quellflüssen niederlässt, unternahmen wir eine interessante Erkundungstour flussaufwärts, wo der Gianh-Fluss beginnt, in das Quang-Gebiet zu fließen. Wir verließen das Dorf K-Ai, als die Bankivahühner gerade zu krähen begannen, und folgten dem Fluss, schlängelten uns zwischen den Stromschnellen hindurch, passierten unzählige Wasserfälle und Wälder, um flussaufwärts zu gelangen. Gegen 16 Uhr erreichten wir den Nuoc Rung-Wasserfall.
Laut dem Reiseführer ist der Fallende Wasserfall der höchste Punkt des Gianh-Flusses, den die May-Leute erreichen können. Selbst die stärksten May-Leute konnten diesen Wasserfall nicht überwinden. Der Ort heißt Fallender Wasserfall, weil das ganze Jahr über, egal ob Winter oder Sommer, Wasserströme von oben herabfallen. Die May-Leute glauben, dass diese Wassertropfen vom Himmel fallen und Flüsse und Bäche bilden, weshalb die Flüsse und Bäche hier nie versiegen.
Vielleicht ist der Wasserfall Nuoc Rung nicht das Ende des Gianh-Flusses. Aber aus irgendeinem Grund überkam mich bei meiner Ankunft hier ein sehr seltsames Gefühl, der kindliche Stolz eines Menschen, der bis zum „Ende“ des Flusses seiner Heimatstadt gekommen war.
In meiner 25-jährigen Tätigkeit als Journalist war dies nicht das einzige Mal, dass ich den oberen Gianh-Fluss erkundete. Im Januar 2022 folgte ich einer Gruppe von Beamten der Gemeinde Trong Hoa (Minh Hoa), um den oberen Khe Vang, einen anderen Nebenfluss des Gianh-Flusses, zu erkunden.
Khe Vang entspringt westlich des Giang Man-Gebirges im Dorf Lom in der Gemeinde Trong Hoa. Bei unserer Erkundungstour durch Khe Vang bewunderten wir die wilde, majestätische Schönheit der alten Wälder und das klare, kühle Wasser, das durch jede Stromschnelle fließt. Insbesondere am Bach Khe Vang, etwa 10 km Waldweg vom Dorf Lom entfernt, gibt es zwei Wasserfälle, die das ganze Jahr über die Schönheit eines „Märchenlandes“ mit weißem Schaum aufweisen: den 9-stöckigen Wasserfall und den Toc Tien-Wasserfall.
Die Reisen an die vaterländische Grenze sind beschwerlich, doch während dieser Reise erfahren wir Journalisten stets die herzliche und rücksichtsvolle Unterstützung der Grenzwache und der ethnischen Minderheiten entlang der vaterländischen Grenze. Ohne ihre Hilfe hätten wir diese schwierigen Reisen nicht bewältigen können. Und die vielleicht wertvollste Belohnung nach diesen Reisen ist nicht nur die journalistische Arbeit, sondern auch die Zuneigung zwischen der Armee, dem Volk und dem Stolz auf eine starke und schöne Grenze. |
Der neunstöckige Wasserfall stürzt aus einer Höhe von 100 m herab und verläuft wie ein weißer Seidenstreifen über den Berghang. Wenn man am Fuße des Wasserfalls steht und nach oben blickt, sieht man, dass neun Gesteinsschichten hervorstehen. Daher nennen ihn die May-Leute den neunstöckigen Wasserfall. Außerdem ist die Zahl 9 nach der Vorstellung der May-Leute eine ewige Zahl, die ihnen viel Glück bringt.
Etwa 30 Gehminuten vom neunstöckigen Wasserfall entfernt, an einem anderen Bacharm, befindet sich der Toc Tien-Wasserfall. Dieser Wasserfall ist niedriger, aber breiter als der neunstöckige Wasserfall. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich ein großer See, in dessen Mitte urzeitliche Bäume ihre Kronen ausbreiten und Schatten spenden. Von der Spitze des Wasserfalls stürzt jeder Wasserstrahl herab und erzeugt einen weißen Nebel wie in einer Märchenwelt …
Phan Phuong
Quelle: https://baoquangbinh.vn/xa-hoi/202506/di-ve-phia-bien-cuong-to-quoc-2227078/
Kommentar (0)