Diese Informationen wurden auf der nationalen wissenschaftlichen Konferenz „Investitionsmittel für die Hochschulbildung im Kontext der Autonomie“ bekannt gegeben, die am 12. Mai gemeinsam von der Vereinigung vietnamesischer Universitäten und Hochschulen an der Universität Can Tho organisiert wurde.
An dem Workshop nahmen der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, sowie zahlreiche Manager, Forscher, Bildungsexperten und Dozenten von Instituten, Hochschulen und Universitäten im ganzen Land teil.
Konferenzszene
Schwierigkeiten der Universitätsautonomie
In seiner Rede auf dem Workshop sagte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, dass die Universitätsausbildung eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung des Landes spiele, da sie hochqualifizierte Humanressourcen hervorbringe und viele erstklassige wissenschaftliche und technologische Produkte für die Gesellschaft schaffe.
Vietnams Hochschulbildung strebt bis 2030 eine Studierendenquote von 260 pro 10.000 Einwohner an und soll zu den zehn Ländern mit der höchsten Hochschulbildung in Asien gehören. Um den Umfang und die Struktur hochqualifizierter Humanressourcen zu erhöhen, ist es unerlässlich, dass die Hochschulbildung angemessen in Menschen, Ideen, Technologie, Finanzen usw. investiert. Finanzielle Ressourcen gelten dabei als Schlüssel, stellen aber derzeit den größten Engpass für Hochschulen und Universitäten im Rahmen ihrer Autonomie dar.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, spricht auf der Konferenz
Herr Son erklärte, dass die Bereitstellung und Förderung von Ressourcen für die Hochschulbildung dem Bildungsministerium große Bedeutung beimisst. Dieser Workshop bietet dem Bildungsministerium die Gelegenheit, die Meinungen von Hochschulen und Universitäten im ganzen Land zu hören. Auf dieser Grundlage schlägt das Ministerium den Partei- und Staatsführern aller Ebenen Lösungsansätze vor, um sie zur Förderung der Hochschulbildung zu motivieren.
Auf der Konferenz wurden über 100 wissenschaftliche Vorträge gehalten. Die Vorträge konzentrierten sich auf Themen wie: Schwierigkeiten und Vorteile der autonomen Hochschulbildung; verbesserungsbedürftige Mechanismen und Richtlinien; rechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen in die Hochschulbildung; die Rolle des Staates in den Bereichen Humanressourcen, Ideen, Technologie und Finanzen; Autonomie der Hochschulbildung; Entwicklung der nicht-öffentlichen Hochschulbildung im Dienstleistungsmarkt; internationale Zusammenarbeit in der Hochschulbildung usw.
Engpässe, die beseitigt werden müssen
Laut Herrn Nguyen Dinh Hao, Vizepräsident der Vereinigung vietnamesischer Universitäten und Hochschulen, ist der rechtliche Rahmen für eine autonome Hochschulbildung nicht nur im Gesetz zur Hochschulbildung enthalten, sondern auch direkt in anderen damit zusammenhängenden Gesetzen geregelt (wie etwa im Gesetz über Beamte und öffentliche Angestellte, im Gesetz über öffentliche Investitionen, im Haushaltsgesetz, im Gesetz über die Verwaltung öffentlichen Vermögens usw.), was zu Überschneidungen und Schwierigkeiten für die Universitäten bei der Umsetzung ihrer Autonomie führt.
Dies beeinträchtigt die Rechte und die Autonomie der Schulen, insbesondere im Finanzbereich, beispielsweise bei Joint-Venture-Aktivitäten, der Nutzung gemieteter Einrichtungen, der Ausweitung des öffentlichen Dienstleistungsangebots, der Festlegung von Studiengebühren, der Verwaltung und Aufbewahrung überschüssiger Mittel, der Aufnahme von Krediten, dem Besitz von Immobilien usw. Dies sind Defizite, die zeitnah gelöst werden müssen.
Herr Le Khanh Tuan von der Saigon-Universität erklärte: „Die Regierung unterstützt die Schulen mit ihren finanziellen Mitteln nach ihren Möglichkeiten und nicht nach dem Kriterium der Deckung der Ausbildungskosten. Die Studiengebühren werden nach dem Lebensstandard der Studenten und der Region berechnet, was dazu führt, dass viele Universitäten Schwierigkeiten haben, die Qualität der Ausbildung sicherzustellen. Für Schulen in Gegenden mit unterentwickelten sozioökonomischen Bedingungen sind die Schwierigkeiten noch größer.“
Daher schlug Herr Tuan vor, dass der Staat das Budget für Universitäten entsprechend der Anzahl der Studierenden (festgelegt anhand der vorgeschriebenen Einschreibequote) unterstützt, unabhängig davon, ob die unterstützte Person an einer öffentlichen oder nicht-öffentlichen Schule studiert.
Teilnehmer des Workshops
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, erklärte, Investitionen in die Hochschulbildung seien auch Investitionen in die zukünftige Entwicklung des Landes. Die Hochschulbildung müsse künftig den Zugang zu Ressourcen verbessern, ihren Umfang erweitern und die Qualität der Ausbildung steigern. Laut dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung wachse die Nachfrage nach Hochschulbildung, die staatlichen Fördermittel seien jedoch begrenzt. Daher müsse die Hochschulbildung klare Schwerpunkte setzen und die Berufsstruktur an die praktischen Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)