Die gesamten Kinoeinnahmen koreanischer Filme erreichten im vergangenen März einen Rekordwert, vor allem dank des Erfolgs des Horror-Blockbusters „Exhuma“ .
Der Nachrichtenagentur Yonhap zufolge ging aus dem am 9. April veröffentlichten Monatsbericht des Korean Film Council (KOFIC) über die Filmindustrie hervor, dass die Filme des Landes im März einen Gesamtumsatz von 80,3 Milliarden Won (59,3 Millionen US-Dollar) erzielten.
Diese Zahl stellt einen Anstieg von 274,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 und einen Anstieg von 159 % gegenüber dem Durchschnitt von 50,5 Milliarden Won im Zeitraum 2017–2019 vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie dar.
Dem Bericht zufolge zogen koreanische Filme im März 8,29 Millionen Kinobesucher an, 342,2 % mehr als im Vorjahr und 134 % mehr als der Durchschnitt vor der Pandemie.
Laut KOFIC ist der Anstieg der koreanischen Kinoeinnahmen vor allem auf die Popularität des übernatürlichen Horrorfilms „Exhuma“ zurückzuführen. Allein im März spielte der Film nach seinem Kinostart am 22. Februar 70,7 Milliarden Won ein.
Dank des Erfolgs des Films verkauften die Kinos in Südkorea im März 11,7 Millionen Tickets und erzielten einen Gesamtumsatz von 116,6 Milliarden Won. Dies ist der zweithöchste März-Umsatz in der Kinogeschichte des Landes seit März 2019.
Der Film „Exhuma“ von Regisseur Jang Jae-hyun blieb seit seiner Veröffentlichung die siebte Woche in Folge an der Spitze der Wochenend-Kinocharts in Südkorea und zog 11,36 Millionen Zuschauer an.
Die Hauptrollen in dem Film spielen Choi Min-sik, Kim Go-eun, Yoo Hae-jin und Lee Do-hyun./.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)