Russische Bürger in Kuba und viele Anwohner marschierten am 7. Mai gemeinsam, um den 78. Jahrestag des Endes des Großen Vaterländischen Volkskriegs der Sowjetunion und den Tag des Sieges über den Faschismus (9. Mai 1945 – 9. Mai 2023) zu feiern.
Einem VNA-Reporter in Havanna zufolge trugen Russen und Kubaner in Havanna das Georgi-Band – auch bekannt als Siegesband – ein Symbol der Ehrung von Mut und der Erinnerung an Helden. Sie hielten Bilder derjenigen hoch, die für den Sieg über Nazi-Deutschland und den Schutz der Integrität Russlands kämpften.
Bei der Parade wurde auch den kubanischen Soldaten gedacht, die sich während des Großen Vaterländischen Krieges der Roten Armee anschlossen, insbesondere dem Schützenzugführer Enrique Vilar (1925–1945), der im Kampf um die Befreiung Polens fiel, dem Soldaten Aldo Vivó (1924–1943), der im Kampf gegen die Nazis während der Belagerung Leningrads (dem heutigen Sankt Petersburg) starb, und seinem Bruder Jorge, der trotz schwerer Verwundung überlebte und nach Kasachstan evakuiert wurde.
Der russische Botschafter in Kuba, Vítor Koronelli, hob die Bedeutung der Feierlichkeiten hervor und betonte, dass das sowjetische Volk große Opfer, Verluste und irreparable Schäden ertragen musste, um den Tag des Sieges zu erreichen.
Der Krieg forderte das Leben von etwa 27 Millionen Sowjetbürgern, von denen fast 9 Millionen Soldaten der Roten Armee am Tag des Sieges fielen. Daher war der Tag des Sieges für Generationen des russischen Volkes im Besonderen und der Menschheit im Allgemeinen schon immer der heiligste und edelste Feiertag.
Um der ehemaligen Soldaten der sowjetischen Roten Armee zu gedenken und sie zu ehren, feiern Russland und viele ehemalige Sowjetrepubliken jedes Jahr am 9. Mai den Tag des Sieges.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)