Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Orientierung zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung für Gewerbetreibende

Es wird erwartet, dass Artikel 114/152 des aktuellen Steuerverwaltungsgesetzes geändert und ergänzt werden müssen, einschließlich der Abschaffung von Artikel 51, der die Bestimmung der Steuersätze für Geschäftshaushalte und Geschäftskunden regelt, die Steuern nach der Pauschalsteuermethode zahlen.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

.
Illustrationsfoto.

Gemäß der Richtlinie zur Änderung und Ergänzung des Steuerverwaltungsgesetzes müssen alle Geschäftshaushalte ihre Steuern selbst erklären und zahlen sowie Bücher, Rechnungen und Dokumente aufbewahren.

Dringende Notwendigkeit, das Steuerverwaltungsgesetz weiter zu perfektionieren

In einem Bericht, der den Abgeordneten der Nationalversammlung vor Kurzem von der Regierung zugesandt wurde, geht es um die Untersuchung und umfassende Überarbeitung des Steuerverwaltungsgesetzentwurfs.

Nach Einschätzung der Regierung hat das Steuerverwaltungsgesetz von 2019 nach fast fünfjähriger Umsetzung einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Transparenz, zur Förderung der Verwaltungsreform und zum Schutz der Rechte der Steuerzahler geleistet. Das Gesetz hat einen soliden Rechtskorridor für das Steuermanagement geschaffen und trägt zur Verbesserung des Geschäftsumfelds, zur Erhöhung der Staatseinnahmen und zur Gewährleistung der Steuergerechtigkeit bei.

Insbesondere im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie hat das Steuerverwaltungsgesetz von 2019 einen soliden rechtlichen Korridor für die Umsetzung vieler praktischer Unterstützungslösungen für Steuerzahler geschaffen. Dies stellt innovatives Denken in der Steuerverwaltung unter Beweis und bekräftigt gleichzeitig das Engagement des Staates für den Aufbau eines transparenten und effektiven Geschäftsumfelds.

Allerdings ist es angesichts der aktuellen sozioökonomischen Lage dringend erforderlich, das Steuerverwaltungsgesetz weiter zu perfektionieren. Die starke Entwicklung der digitalen Wirtschaft mit neuen Geschäftsmodellen wie grenzüberschreitendem E-Commerce und digitalen Plattformen erfordert einen geeigneten Mechanismus zur Steuerverwaltung. Die Notwendigkeit, Verwaltungsreformen voranzutreiben, den Apparat zu straffen und zu rationalisieren sowie die digitale Transformation im Steuermanagement voranzutreiben, wird immer dringlicher.

Gleichzeitig gebe es bei der praktischen Umsetzung des Steuerverwaltungsgesetzes von 2019 noch eine Reihe von Problemen, die gelöst werden müssten, um die Effizienz der Verwaltung der Haushaltseinnahmen zu verbessern, Steuerverluste zu vermeiden, Ressourcen für eine schnelle und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung in der kommenden Zeit sicherzustellen und den praktischen Anforderungen sowie dem sich immer schneller verändernden internationalen Kontext gerecht zu werden, heißt es in dem Bericht.

Nach einer Überprüfung erklärte die Regierung, dass 114/152 Artikel geändert und ergänzt werden müssten. Dazu gehört auch die Abschaffung von Artikel 51, der die Bestimmung der Steuersätze für Geschäftshaushalte und Geschäftsleute regelt, die ihre Steuern nach der Pauschalbesteuerungsmethode zahlen.

Gleichstellung in der Steuerverwaltung

Die Regierung erklärte, dass das Steuerverwaltungsgesetz von 2019 Bestimmungen zur Bestimmung des Pauschalsteuersatzes enthält. Um jedoch die Politik zur Stärkung der Steuerverwaltung umzusetzen, müssen alle Unternehmensorganisationen und Einzelpersonen die Rechnungs- und Dokumentensysteme zur Zahlung von Steuern einführen. Daher ist es notwendig, das Steuerverwaltungsgesetz entsprechend zu prüfen, zu ändern und zu ergänzen und das Pauschalsteuerformular für Geschäftshaushalte abzuschaffen.

Mit dieser Ausrichtung müssen alle Geschäftshaushalte ihre Steuern selbst erklären, selbst zahlen und Bücher, Rechnungen und Dokumente aufbewahren, darunter: Geschäftshaushalte mit einem Umsatz von 1 Milliarde VND/Jahr oder mehr müssen gemäß Rundschreiben Nr. 88/2021/TT-BTC vom 11. Oktober 2021 die Erklärungsmethode befolgen und ein einfaches Buchhaltungssystem wie Kleinstunternehmen anwenden.

Dementsprechend wird das Buchführungssystem für Gewerbehaushalte auf einfache Weise umgesetzt, gewährleistet aber dennoch eine vollständige Verfolgung der Informationen über gekaufte und verkaufte Waren, um der Steuerverwaltung zu dienen. Dadurch wird vermieden, dass unter dem Deckmantel von Gewerbehaushalten Inputs für Unternehmen legalisiert werden. Gleichzeitig müssen Geschäftshaushalte mit einem Umsatz von 1 Milliarde VND/Jahr oder mehr gemäß dem Regierungsdekret Nr. 70/2025/ND-CP vom 20. März 2025 ab dem 1. Juni 2025 Rechnungen aus Registrierkassen an die Steuerbehörden übermitteln.

Für Geschäftshaushalte mit einem Umsatz von 200 Millionen VND bis weniger als 1 Milliarde VND (Stand März 2025 beträgt die Zahl der Haushalte 286.258) gilt, dass sie ihre Aufzeichnungen auf sehr einfache Weise führen müssen, jedoch genügend wichtige Finanzinformationen enthalten müssen, um alle Informationen deklarieren und überwachen zu können und so ihren Steuerpflichten gegenüber dem Staat nachzukommen.

Die Einführung eines Buchhaltungssystems für Gewerbetreibende mit sehr geringen Einnahmen wird jedoch den Verfahrens- und Zeitaufwand für diese Gewerbetreibenden erhöhen und gleichzeitig nicht gewährleisten, dass von diesen Gewerbetreibenden genügend Steuern eingezogen werden. Um die Verwaltungskostenbelastung für Kleinstunternehmen nicht zu erhöhen, die Verwaltungskosten der Steuerbehörden zu senken und die Einnahmen effektiv zu verwalten, schlägt die Regierung gemäß dem Fahrplan die Einführung elektronischer Rechnungen vor, die aus an die Steuerbehörden angeschlossenen Registrierkassen generiert werden.

Konkret heißt das: Ab dem 1. Januar 2027 müssen Geschäftshaushalte und Privatpersonen mit einem Jahresumsatz von 800 Millionen VND oder mehr Rechnungen verwenden, die aus Registrierkassen stammen, die mit den Steuerbehörden verbunden sind. Ab dem 1. Januar 2028 müssen Geschäftshaushalte und Einzelpersonen mit einer mehrwertsteuerpflichtigen Umsatzgrenze von bis zu 800 Millionen VND Rechnungen aus Registrierkassen verwenden, die mit den Steuerbehörden verbunden sind.

Auch hinsichtlich der jährlichen Umsatzgrenze, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegt, ordnet das Finanzministerium weitere Untersuchungen und Überprüfungen an. Laut Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird das BIP Vietnams bis 2028 auf 628 Milliarden US-Dollar ansteigen, was zu einem starken Anstieg der Wirtschaftsleistung und damit zu einem Anstieg des Lebensstandards, der Inputkosten und des Durchschnittseinkommens der Geschäftshaushalte führen wird. Das Umsatzniveau von 200 Millionen VND/Jahr (d. h. ~16,6 Millionen VND/Monat) ist für den neuen wirtschaftlichen Kontext nicht mehr geeignet, da auch die Mindestkosten zur Aufrechterhaltung der Produktion und der Geschäftsaktivitäten erheblich steigen.

Der Bericht spiegelt auch wider, dass es Meinungen gibt, wonach die jährliche Einkommensschwelle, die nicht der Mehrwertsteuer und der persönlichen Einkommenssteuer unterliegt, auf mindestens das Doppelte von 200 Millionen VND angepasst werden muss, um der Erhöhung der Familienabzüge bei der Berechnung der persönlichen Einkommenssteuer Rechnung zu tragen (voraussichtlich eine Erhöhung um 20 % gegenüber dem aktuellen Stand).

Derzeit ist das Finanzministerium mit der Ausarbeitung des überarbeiteten Einkommensteuergesetzes beauftragt (das der Nationalversammlung voraussichtlich in der 10. Sitzung im Oktober 2025 vorgelegt wird). Aus diesem Grund wird das Finanzministerium die Schwelle für Einkünfte, die nicht der Einkommensteuer und nicht der Mehrwertsteuer unterliegen, im überarbeiteten Einkommensteuergesetz prüfen und ändern.

Die Steuerbehörden werden die Steuerverwaltung für Geschäftshaushalte sowie für Klein- und Kleinstunternehmen durchführen und im Falle von Verstößen bei der Steuererklärung und -zahlung durch Geschäftshaushalte werden die Steuerbehörden die Steuern gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes festlegen. Die Umsetzung dieser Lösung ziele darauf ab, eine Gleichbehandlung von Privathaushalten mit kleinen und kleinsten Unternehmen im Steuerbereich sicherzustellen und den Kampf gegen Steuerhinterziehung und Steuerverluste bei großen Privathaushalten zu verstärken, erklärte die Regierung.

Quelle: https://baodautu.vn/dinh-huong-bo-hinh-thuc-thue-khoan-doi-voi-ho-kinh-doanh-d275730.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie die Terrassenfelder von Mu Cang Chai in der Hochwassersaison
Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt