
Ansicht der Versammlung im Saal (Foto: quochoi.vn).
Die Delegierten prüften und bewerteten die eingereichten Stellungnahmen und Gutachten zu den Entwürfen: Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Verwaltung öffentlicher Schulden; Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über das Versicherungswesen; Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Statistikgesetzes; Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Preisgesetzes; Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr und führten Gruppendiskussionen.
Le Dao An Xuan, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dak Lak , nahm an der Diskussion in Gruppe 15 über den Gesetzentwurf zum elektronischen Handel teil und erklärte, dass die Bestimmungen in Absatz 4, Artikel 6 über verbotene Handlungen, die sich auf die „Verwendung von Algorithmen oder Maßnahmen zur Einschränkung oder Priorisierung der Anzeige von Waren und Dienstleistungen von Verkäufern ohne öffentliche Offenlegung der verwendeten Hauptauswahlkriterien“ beziehen, noch unklar seien, insbesondere der Ausdruck „Hauptauswahlkriterien“.
Der Delegierte führte aus, dass die Anwendung von Algorithmen zur Bewertung des Verbraucherverhaltens durch soziale Netzwerke und E-Commerce-Plattformen derzeit sehr stark verbreitet sei und die Sichtbarkeit der Waren von Verkäufern direkt beeinträchtige, insbesondere wenn diese keine Werbedienstleistungen in Anspruch nähmen. Der Delegierte fragte, ob es in den Verträgen zwischen E-Commerce-Plattformen bzw. sozialen Netzwerken und Verkäufern spezifische Regelungen für diese Darstellungsinhalte gebe; falls ja, wie der Darstellungsmechanismus festgelegt werde; und falls nein, wie Kontrolle, Überwachung und Fairness zwischen den Parteien gewährleistet seien.

Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dak Lak, Le Dao An Xuan, äußerte sich in der Gruppendiskussion (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Delegation der Nationalversammlung der Provinz).
Ausgehend von dieser Realität schlugen die Delegierten vor, dass die für die Ausarbeitung zuständige Behörde diesen Inhalt präzisieren und die Form der Inspektion und Überwachung des Einsatzes von Algorithmen klar definieren sollte, um Fairness zwischen den Anbietern von Waren und Dienstleistungen im digitalen Umfeld zu gewährleisten.
Die Regelung in Artikel 15 Absatz 4 zur Verantwortung des Verkäufers für die automatische Zensur von Produktinformationen bedarf ebenfalls einer Überprüfung. Abgeordneter Le Dao An Xuan erklärte, dass der Gesetzesentwurf anstelle einer strikten Regelung der „automatischen Zensur“ lediglich die Verantwortung für die Zensur festlegen sollte. Die konkrete Ausgestaltung der Zensur sollte sich nach den Besonderheiten der jeweiligen E-Commerce-Plattform, der Dienstleistungsart und der Warengruppe richten. Die detaillierte Ausgestaltung sollte der Regierung übertragen werden, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die vielfältigen Marktgegebenheiten zu gewährleisten und zu vermeiden, dass das Gesetz technologisch zu streng ist und bei sich ändernden Gegebenheiten zu Schwierigkeiten führt.
Der Delegierte wies auf die Problematik gefälschter Likes, Kommentare und Bewertungen in sozialen Netzwerken und auf E-Commerce-Plattformen hin und erklärte, dass Nutzerbewertungen früher eine verlässliche Grundlage für die Produktauswahl bildeten. Heute würden die meisten Bewertungen jedoch gefälscht, indem Personen oder Dienstleister mit der Erstellung von Kommentaren beauftragt würden, wodurch die Warenqualität verfälscht werde. Er merkte an, dass der Gesetzesentwurf keine Regelungen zur Kontrolle dieser Inhalte enthalte und schlug vor, diese einzuführen, um die Integrität der Informationen zu gewährleisten. Gleichzeitig sei dies ein wichtiger Kanal zur Bekämpfung von Produktfälschungen und minderwertigen Waren.
Ngo Trung Thanh (Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Dak Lak) erklärte im Zusammenhang mit der Diskussion über den Inhalt der spezialisierten Inspektion und Prüfung, dass es notwendig sei, die Erfordernisse der Innovation im legislativen Denken gründlich umzusetzen, einschließlich des Grundsatzes, Bestimmungen, die im ursprünglichen Gesetz klar definiert sind, nicht zu wiederholen und keine Inhalte, die unter die Zuständigkeit der Regierung fallen, in spezialisierte Gesetze aufzunehmen.

Der stellvertretende Vorsitzende des Justiz- und Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Ngo Trung Thanh, äußerte sich in der Gruppendiskussion (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Delegation der Provinzversammlung der Nationalversammlung).
Der Delegierte Ngo Trung Thanh führte mehrere Gesetzesentwürfe an, die in dieser Sitzung vorgestellt wurden und die Formulierung „Inspektion, Prüfung“ durch „Inspektion, Fachinspektion“ ersetzen wollen, obwohl das Inspektionsgesetz bereits erlassen wurde und die Befugnisse, die Anordnung und die Verfahren für Inspektionen umfassend regelt. Der Delegierte betonte, dass es ohne spezifische Regelungen nicht notwendig sei, den Inhalt von Inspektionen weiterhin in Fachgesetzen aufzunehmen, da dies leicht zu Doppelungen, Formalitäten oder Wiederholungen ohne neuen Rechtswert führen könne. Laut dem Delegierten ist die Inspektion ein Instrument der staatlichen Verwaltung, von dem kein Bereich ausgenommen ist, unabhängig davon, ob Fachgesetze sie erwähnen oder nicht. Daher müsse jede Ergänzung oder Streichung strengen gesetzlichen Formvorschriften entsprechen.
Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Versicherungsgesetzes äußerte sich der Delegierte Ngo Trung Thanh zu den Übergangsbestimmungen in Artikel 157. Dieser sieht die Ergänzung um Absatz 4a vor, wonach Hauptsitze, Transaktionsbüros und Tochtergesellschaften von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, die vor dem 1. Januar 2023 gegründet wurden, ihren Betrieb fortsetzen dürfen. Der Delegierte merkte an, dass diese Bestimmung aus legislativer Sicht unzweckmäßig sei, da die genannten Einrichtungen seit dem 1. Januar 2023 weiterhin ordnungsgemäß und gesetzeskonform arbeiteten und keine Vorschriften ihre Betriebseinstellung vorschrieben. Die erneute Festlegung, dass diese Einrichtungen „ihren Betrieb fortsetzen dürfen“, sei daher unnötig und führe sogar zu logischen Widersprüchen. Der Delegierte schlug der zuständigen Behörde vor, diese Bestimmung zu überprüfen und gegebenenfalls zu streichen.
Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über die Verwaltung öffentlicher Schulden wiesen die Delegierten auf die technische Problematik der Abfassung der Dokumente hin, da der Entwurf gleichzeitig zwei Inhalte in die Durchführungsbestimmungen einbezieht: Bestimmungen zur Gültigkeit des Gesetzes sowie Änderungen und Ergänzungen des Körperschaftsteuergesetzes. Die Delegierten schlugen vor, diese beiden Inhalte in zwei separate Artikel aufzuteilen, wobei die Änderung des Körperschaftsteuergesetzes vor den Durchführungsbestimmungen festgelegt werden sollte, um die Genauigkeit der Struktur und Reihenfolge der Rechtsdokumente zu gewährleisten.
Daklak.gov.vn
Quelle: https://skhcn.daklak.gov.vn/doan-dai-bieu-quoc-hoi-tinh-dak-lak-thao-luan-ve-cac-du-thao-luat-quan-trong-19961.html






Kommentar (0)