Der Plan der USA, auf Waren aus über 75 Ländern, darunter Vietnam, Importzölle von bis zu 46 Prozent zu erheben, stellt viele strategische Exportindustrien vor große Herausforderungen.
Obwohl die offizielle Steuerfestsetzung um 90 Tage verschoben wurde, haben die USA umgehend einen zusätzlichen Steuersatz von 10 % eingeführt, wodurch der Gesamtsteuersatz für vietnamesische Kleidung auf etwa 28 % gestiegen ist und die Textilindustrie des ganzen Landes im Allgemeinen und die Textilunternehmen der Provinz im Besonderen stark unter Druck geraten. In der Provinz Hung Yen sind derzeit etwa 200 Unternehmen im Bekleidungssektor tätig, von denen mehr als 90 Unternehmen 100 oder mehr Mitarbeiter beschäftigen. Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel war die Produktions- und Geschäftslage der Textil- und Bekleidungsunternehmen in der Provinz in den ersten vier Monaten des Jahres recht günstig. Die Produktion der Textil- und Bekleidungsindustrie erzielte mit über 103,3 Millionen Bekleidungsprodukten ein positives Ergebnis, ein Anstieg von 13,42 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nachdem die USA jedoch geplant haben, im Gegenzug einen Importzoll von bis zu 46 Prozent auf Waren zu erheben, verfolgen viele Textil- und Bekleidungsunternehmen die Verhandlungen zwischen der vietnamesischen und der US- Regierung aufmerksam, um Pläne für ihre Produktion und Geschäftstätigkeit zu entwickeln. Darüber hinaus nutzen Textil- und Bekleidungsunternehmen die 90-tägige Frist, in der die USA die Erhebung der gegenseitigen Einfuhrsteuer von 46 % vorübergehend ausgesetzt haben, und beschleunigen den Export von Vertragsaufträgen in die USA. Gleichzeitig sind wir bestrebt, eng mit den Kunden zu verhandeln, die Risikoteilung auf Grundlage des aktuellen Steuersatzes von 10 % sowie Steuerfragen nach dem 90-Tage-Zeitraum zu berechnen, um die Produktionskosten möglichst effektiv zu regulieren. Herr Hoang Manh Hung, Generaldirektor der Thong Nhat Garment Joint Stock Company, Thu Sy Commune (Tien Lu), sagte: „Die Hauptkunden des Unternehmens sind derzeit amerikanische Unternehmen.“ In den ersten vier Monaten des Jahres exportierte das Unternehmen fast 1 Million Kleidungsstücke auf den US-Markt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete die Produktion des Unternehmens eine recht gute Wachstumsrate. Während der 90-tägigen Steuerstundungsfrist erhielt das Unternehmen von Kunden Anfragen, Lieferungen zu beschleunigen, um die Stundungsfrist auszunutzen. Das Auftragsvolumen des Unternehmens aus dem US-Markt ist bis Juli dieses Jahres gesichert. Allerdings bleiben die Aussichten für das vierte Quartal ungewiss, da die großen Marken noch keine klaren Pläne haben. Selbst im günstigsten Fall werden die Bestellungen aus dem US-Markt im Jahr 2025 also zurückgehen; Für das zweite Quartal wird ein positives Wachstum prognostiziert, während im dritten Quartal eine Abschwächung einsetzen könnte. Um die Produktionsaktivitäten sicherzustellen, erweitert das Unternehmen derzeit den Markt und sucht nach Kunden in einigen Ländern wie China, Japan usw. Darüber hinaus fördert das Unternehmen die Strategie der Verbesserung der Wertschöpfungskette: Konzentration auf High-End-Produktlinien, Investition in moderne Maschinen und Verbindung mit anderen Einheiten zur Produktionskooperation … Herr Nguyen Quang Diep, Direktor der Hong Quang Garment Company Limited (An Thi), kommentierte: Wenn der Steuersatz von 46 % eingeführt wird, besteht für viele Bekleidungsunternehmen in der Provinz die Gefahr, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Denn derzeit schwankt die durchschnittliche Gewinnspanne der Textil- und Bekleidungsindustrie lediglich zwischen 5 und 12 Prozent und sie steht in einem harten Wettbewerb mit anderen Ländern. Um den Produktions- und Geschäftsplan für 2025 sicherzustellen, implementiert das Unternehmen Lösungen zur Kontrolle der Inputkosten, indem es die Markenstandards und die Marktnachfrage nach selektiven Investitionen sorgfältig untersucht, anstatt über große Distanzen zu investieren. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit anderen Unternehmen zusammen, um seinen Umfang zu erweitern, die Produktion selbst zu verwalten und eine zu starke Abhängigkeit von Importquellen zu vermeiden. Herr Nguyen Xuan Duong, Vizepräsident der Vietnam Textile and Apparel Association, sagte: „Derzeit steht die Textil- und Bekleidungsindustrie in Hung Yen vor vielen großen Herausforderungen.“ Da die USA planen, im Gegenzug einen Importzoll von bis zu 46 Prozent einzuführen, hat die Regierung Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angewiesen, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, Szenarien vorherzusagen und flexibel zu reagieren. Der vietnamesische Textil- und Bekleidungsverband und die damit verbundenen Sektoren sowie Behörden auf allen Ebenen haben den Unternehmen empfohlen, Reaktionsszenarien zu entwickeln, die Abhängigkeit von Einzelmärkten zu verringern, eigene Marken zu entwickeln und potenzielle Märkte zu erschließen. Darüber hinaus haben sich Kommunen und Funktionsbereiche verstärkt darum bemüht, Bedingungen (in der Logistik, bei Zollverfahren usw.) zu schaffen, damit Unternehmen während der Zeit der vorübergehenden Aussetzung der Anwendung der neuen gegenseitigen Steuersätze ihre Lieferungen so schnell wie möglich beschleunigen können. Die Funktionsbereiche und Standorte der Provinz folgen weiterhin genau den Vorgaben der Zentralregierung und den Marktentwicklungen, die umgehend Anleitung und Unterstützung bereitgestellt haben, um den Textil- und Bekleidungsunternehmen der Provinz dabei zu helfen, die Schwierigkeiten möglichst effektiv zu überwinden. Ministerien und Zweigstellen haben Unternehmen proaktiv dabei unterstützt, die 90-tägige Steuerstundung zu nutzen, um den Markt umzustrukturieren, den Binnenkonsum zu fördern und die Zusammenarbeit mit anderen potenziellen Partnern wiederherzustellen. Gleichzeitig wird Unterstützung bei der Beseitigung von Zoll- und Logistikverfahren, der Kreditabwicklung und der Senkung der Produktionskosten geleistet. Funktionale Zweigstellen und Kommunen der Provinz informieren Unternehmen außerdem über die Chancen, die sich aus Freihandelsabkommen (FTAs) der neuen Generation ergeben. Damit wird den Unternehmen eine solide Rechtsgrundlage für eine nachhaltige und vonpolitischen Schwankungen unabhängige Markterweiterung geboten. Schlüsselmärkte wie die EU, Japan, Korea, China, Russland, Weißrussland und ASEAN sowie Inlandsmärkte werden als strategische Säulen der Exporte im Jahr 2025 identifiziert. Insbesondere der europäische Markt stellt zunehmend strengere Anforderungen an umweltfreundliche und recycelte Produkte, was für Unternehmen eine Herausforderung, aber auch eine treibende Kraft darstellt. Modernisierung der Produktion und Verbesserung der Kettenverbindungen. Angesichts immer vielfältigerer Handelshemmnisse müssen die Unternehmen der Provinz ihre Strategien klar definieren: Diversifizierung der Märkte und Produkte; Technologie beherrschen, Produktivität und Qualität optimieren; proaktive Anpassung an globale Zoll- und Umweltbarrieren.
Quelle: https://baohungyen.vn/doanh-nghiep-det-may-o-hung-yen-chu-dong-ung-pho-truoc-suc-ep-thue-quan-tu-my-3181339.html
Kommentar (0)