Obwohl die makroökonomischen Indikatoren im dritten Quartal eine Verbesserung zeigten, gaben viele Unternehmen an, dass die tatsächliche Geschäftslage weiterhin schwierig sei und sie bis 2024 durchhalten müssten.
Der Geschäftsführer eines Holzverarbeitungsunternehmens in Dong Nai erklärte, dass die Aufträge nun „vom Monatsanfang bis zum Monatsende“ betrachtet werden könnten, anstatt wie zuvor wöchentlich erfasst zu werden. Das Unternehmen ist auf den Export von Waren in die USA, nach Europa und Australien spezialisiert. Dank der bevorstehenden Feiertage zum Jahresende verzeichnet das Unternehmen mehr Aufträge, obwohl der Wert der einzelnen Aufträge gesunken ist.
„Aber das ist nur ein Hoffnungsschimmer vor Heiligabend, denn in Wirklichkeit ist der Winter noch sehr kalt, der Markt ist eingefroren“, sagte diese Person und schätzte ein, dass sich nach den Feiertagen alles wieder normalisieren würde.
Seit dem Ausbruch von Covid-19 hat das Unternehmen seine Produktion mit der Hälfte der Belegschaft aufrechterhalten. Das Werk arbeitet mit reduzierter Kapazität, je nach Tageszeit nur mit etwa 40–50 %.
„Ich glaube nicht, dass sich die Wirtschaft bald erholen kann, da die weltweite Nachfrage generell rückläufig ist. Das wird mir deutlich, wenn ich Messen in anderen Ländern besuche; der Umfang ist überall deutlich geringer“, sagte er.
Be- und Entladen von Waren im Hafen Cat Lai, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Thanh Nguyen
Herr Dinh Hong Ky, Vizepräsident des Ho Chi Minh City Business Association (HUBA), der rund 16.000 Unternehmen vertritt, teilte mit, dass die Lage in den meisten Branchen nicht sehr rosig sei.
„Produktionsaufträge und Marktnachfrage, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt, befinden sich weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau, die Menschen schränken ihre Ausgaben ein. Einige Branchen sind zwar etwas optimistischer, aber die Effizienz ist nach wie vor gering“, sagte er.
Herr Mac Quoc Anh, Vizepräsident des Verbandes der kleinen und mittleren Unternehmen Hanois, stimmte ebenfalls zu, dass die Erholung die Erwartungen nicht erfüllt habe. Nur wenige Unternehmen in den Bereichen Leichtindustrie, Haushaltsgeräte, Gesundheitswesen, Versicherungen und Finanzen arbeiteten in der Region gut.
Vertreter von Verbänden erklärten, dass die meisten Unternehmen angesichts der schwächeren Nachfrage im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen des Jahres weiterhin ums Überleben kämpfen. Sie stehen jedoch aufgrund der geringen Inlands- und Auslandsnachfrage vor großen Herausforderungen. Dies hält Unternehmen trotz zahlreicher Kreditvergünstigungen der Banken davon ab, zu investieren oder Kredite aufzunehmen. Umgekehrt führt die wirtschaftliche Unsicherheit auch zu Zurückhaltung bei den Banken, wodurch einige Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten.
Ähnlich wie inländische Unternehmen agieren auch viele ausländische Unternehmen in dieser Zeit vorsichtig. Die Europäische Handelskammer in Vietnam (EuroCham) gab bekannt, dass der Geschäftsklimaindex (BCI) im dritten Quartal zwar leicht von 43,5 auf 45,1 Punkte gestiegen ist, aber weiterhin unter der durchschnittlichen Schwelle von 50 Punkten liegt. Die Umsatz- und Auftragserwartungen europäischer Unternehmen haben sich im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert. Darüber hinaus planen lediglich 22 % der Unternehmen eine Expansion im vierten Quartal, und nur 16 % prognostizieren erhöhte Investitionen.
„Meine Partner und ich hoffen, dass dies der Tiefpunkt ist und sich die Lage im nächsten Jahr deutlich verbessert. Wir hoffen auf einen neuen Zyklus im Jahr 2024, wenn sich der Immobilienmarkt erholt“, sagte Herr Ky. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin zahlreiche Neuaufträge, da sich die Immobilienbranche langsam wieder erholt.
Im Tourismussektor sagte Herr Pham Ha, Vorsitzender der Lux Group, dass neue Tourismuspolitiken, insbesondere die Lockerung der Visabestimmungen, auch viele Erwartungen für das Jahr 2024 mit sich bringen könnten.
„Es gab eine Erholung, die je nach Marktentwicklung einsetzte, aber insgesamt wurden im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie nur 80 % erreicht. Wir müssen bis 2024 warten, um hoffen zu können, zum ursprünglichen Niveau zurückzukehren“, sagte Herr Ha.
Er merkte jedoch auch an, dass der vietnamesische Tourismus einem starken Wettbewerb mit anderen Ländern der Region, insbesondere Thailand, ausgesetzt sei. „Sie haben sich trotz der späteren Öffnung schneller erholt, und ihre Politik ist sehr flexibel. Sie wissen genau, was die Kunden wollen und wie sie dieses Ziel erreichen können“, fügte er hinzu.
Dennoch bereitet die Unsicherheit einigen Unternehmen die Sorge, dass es im nächsten Jahr zu einem weiteren Tiefpunkt kommen könnte, bevor sie die allgemein schwierige Lage überwinden.
Herr Mac Quoc Anh sagte, dass es Ende des zweiten Quartals 2024 zu einer weiteren Krise kommen könnte. „Aufgrund von Konflikten und potenziellen Risiken auf dem globalen Markt könnte es noch einen weiteren Tiefpunkt geben“, sagte er.
Auch führende Vertreter der Holzindustrie in Dong Nai räumten ein, dass die Wirtschaft erst die Hälfte des W-förmigen Verlaufs durchlaufen habe, was bedeute, dass im nächsten Jahr ein weiterer Abschwung bevorstehen werde.
„Nur wenige Unternehmen verfügen über die finanziellen Mittel, um ihre Verluste auszugleichen und ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Ihre Kunden verfügen über dieselben Mittel“, sagte er. Daher müssen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, sorgfältig in die Zukunft blicken.
Phuong Anh
Quellenlink






Kommentar (0)