Hilft, die Transparenz zu erhöhen und Betrug im Verkaufsprozess zu vermeiden
In einem kürzlich an die Regierung übermittelten Bericht schlug das Ministerium für Industrie und Handel vor, in den Änderungsentwürfen zu den Dekreten 95 und 83 über den Erdölhandel Regelungen zum Fahrplan für die Einführung elektronischer Rechnungen hinzuzufügen.
Insbesondere beträgt die Umsetzungsfrist für Tankstellen in Flachland- und Stadtgebieten ein Jahr ab dem Datum des Inkrafttretens der geänderten Verordnung Nr. 95; für Tankstellen in Bergregionen beträgt die Umsetzungsfrist zwei Jahre ab dem Datum des Inkrafttretens dieser Verordnung.
Das Finanzministerium verlangt außerdem die Verwendung elektronischer Rechnungen in allen Tankstellen.
Zusätzlich zur Planung, Konstruktion und Ausstattung gemäß den nationalen technischen Vorschriften müssen Tankstellen gemäß den Anforderungen des Finanzministeriums über eine der folgenden Arten von Ausrüstung, Mitteln und Geräten verfügen, um die Ergebnisse der Benzinmessung aufzuzeichnen und auszudrucken und sicherzustellen, dass die Ergebnisse mit dem elektronischen Rechnungssystem verbunden und dorthin übertragen werden, damit Rechnungen gemäß den Vorschriften zu Rechnungen und Dokumenten erstellt werden können.
Tatsächlich setzen viele große Unternehmen der Erdölbranche bereits auf elektronische Rechnungen. Seit 2018 verwendet die Vietnam National Petroleum Group ( Petrolimex ) an ihren Tankstellen elektronische Rechnungen anstelle von Papierrechnungen. Der Konzern hat außerdem eine Lösung implementiert, um elektronische Rechnungen unmittelbar nach jedem Verkauf auszustellen.
Insbesondere werden bei den 2.700 Tankstellen im Besitz von Petrolimex elektronische Rechnungen unmittelbar nach Abschluss jedes Verkaufs ausgestellt.
Am 1. November erklärte Herr Pham Kien, stellvertretender Direktor von Petrolimex Bac Thai, dass die Ausstellung elektronischer Rechnungen für jedes Zapfprotokoll dazu beitrage, die Transparenz zu erhöhen, Betrug im Verkaufsprozess zu vermeiden, die Einnahmen für den Staatshaushalt zu steigern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Gleichzeitig erleichtert es staatlichen Stellen, einschließlich Steuerbehörden, den Verwaltungsvorgang. Für Firmenkunden mit vielen Fahrzeugen gestaltet sich auch die Verwaltung des Kraftstoffimports durch die Fahrer bequemer.
Allerdings stieß auch diese Rechnungsstellung auf einige Schwierigkeiten, da Kunden auf andere Lieferanten umstiegen, da diese die Anforderungen an die Angabe der gewünschten Benzin- und Ölmenge nicht mehr erfüllen konnten und zudem der Datenerfassungsaufwand bei elektronischen Rechnungen zunahm.
Unvernünftig
Derzeit geben viele Leute an, dass sie keine Rechnungen benötigen, da sie während der Wartezeit nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, mit Ausnahme der Fahrer, die Rechnungen für Unternehmen benötigen, um Ausgaben absetzen zu können.
In einem Gespräch mit Lao Dong am 4. November erklärte Dr. Giang Chan Tay, Direktor der Boi Ngoc Petroleum Company (Tra Vinh), dass die Forderung der Erdölverwaltungsbehörde, dass Tankstellen jedes Mal eine Rechnung ausstellen müssen, wenn sie Benzin zum Verkauf an Kunden tanken, unzumutbar sei und zu sozialer Verschwendung führe, da eine große Zahl unnötiger Rechnungen verwendet werden müsse.
Da Benzin eine eindeutige Herkunft hat, kann man ebenso wie bei der Motorradproduktion nicht von Steuerhinterziehung sprechen, da die Fabrikmenge und die Zulassung registriert werden müssen.
Was den Verkauf von importiertem Benzin und Öl betrifft, so werden nach der Rechnungsstellung gemäß den Zahlungsaufforderungen des Kunden oder den angemessenen Kosten die verbleibenden Beträge berechnet, für die die Verbraucher keine Rechnungen benötigen. Am Ende des Tages muss das Unternehmen die Einzelhandelsumsätze dennoch in Form von Kunden zusammenfassen, die keine Rechnungen erhalten.
Wenn wir keine Rechnungen zum Abzug des Lagerbestands ausstellen, steigt der Lagerbestand täglich an, und es gibt keinen Tank, um ihn aufzunehmen. Wie können wir ihn an die Kapazität des Geschäfts anpassen?
„Derzeit sind Tankstellen so konzipiert, dass sie den Steuerbehörden, Feuerwehren und dem Ministerium für Industrie und Handel bestimmte Kapazitäten melden. Alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden monatlich und vierteljährlich erfasst, deklariert und der Steuerbehörde gemeldet, sodass die Steuerbehörden sie problemlos vergleichen können. Es gibt keine Möglichkeit, sie aus den Büchern zu streichen und so Steuern zu hinterziehen.“
Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Befürchtung des Ministeriums für Industrie und Handel hinsichtlich Rechnungsbetrugs an Tankstellen auftritt, es sei denn, sie kaufen Benzin betrügerisch außerhalb der Hoheitsgewässer, ohne Zufuhr und mit falscher Herkunft und Bezugsquelle gemäß den Vorschriften.
„Der Kauf gefälschter Waren außerhalb der Hoheitsgewässer ist eine große Sache und fällt in die Zuständigkeit der Generaldirektion für Marktmanagement und der Ermittlungsbehörde“, sagte Herr Giang Chan Tay.
Laut Herrn Giang Chan Tay müssen Einzelhändler für jede ausgestellte Rechnung einen Preis von 433 bis 520 VND pro Rechnung zahlen. Für jeden Verkauf an die Tankstelle wird eine elektronische Rechnung im Wert von etwa 400 bis 500 VND ausgestellt, während die Provision 300 bis 400 VND pro Liter Benzin beträgt. Wie können Einzelhändler also überleben?
„Ganz zu schweigen davon, dass Menschen in abgelegenen Gebieten für jeden Benzinkauf, also weniger als einen Liter, nur 20.000 VND ausgeben, aber eine Rechnung über etwa 500 VND ausstellen müssen. Das Unternehmen gilt also als völliger Verlust“, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)